Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Januar 2017
Das Wort, das wir analysieren, stammt aus dem Portugiesischen, genauer gesagt aus Chuva, was so viel bedeutet wie Regen. Es wird angenommen, dass dieses Wort seinen Ursprung in der Navigation hat, daher ist es nicht verwunderlich, dass es aus dem. stammt Sprache Portugiesisch, da die portugiesischen Seefahrer Pioniere bei der Entdeckung neuer Territorien waren.
Terminologie zum Thema Regen
Obwohl es sich um Regen einer bestimmten Intensität handelt, hat er in der meteorologischen Terminologie eine sehr genaue Bedeutung. In diesem Sinne ist zwischen dem einfachen Regen, dem Nieselregen oder dem Platzregen zu unterscheiden. Wenn der fallende Regen den Boden nicht erreicht, weil er während seiner Reise verdunstet, ist er eine Virga. Wenn es mit Unterbrechungen regnet und als wären es Eimer voller WasserWir stehen vor einer Dusche, die im Volksmund auch unter den Begriffen Regenguss, Tornado oder Platzregen bekannt ist.
Es wird gesagt, dass es regnet, wenn ständig Wasser fällt und die
Durchmesser der Tropfen ist größer als 0,5 Millimeter. Um zu wissen, ob Nieselregen auftritt, muss der Durchmesser der Tropfen weniger als 0,5 Millimeter betragen (das Wort Nieselregen hat eine große Anzahl von Synonymen in der Sprache beliebt, wie Chirimiri, Orballo, Calabobos, Garúa, Mollizna und andere).Das Kleidungsstück, das uns vor Schauern schützt
Die Schauer, schwach oder intensiv, werden normalerweise von Wind begleitet. Auf diese Weise erinnern uns die Wolken, die sie ankündigen, auch an die Notwendigkeit, angemessene Kleidung zu tragen. Logischerweise ist das am besten geeignete Kleidungsstück ein Regenmantel, ein sehr verbreiteter Schutz bei Fischern und Matrosen und in den Gebieten, in denen es besonders stark regnet.
Der Wasserkreislauf
Unabhängig von dem Wort, mit dem wir uns auf Regen beziehen, irgendein Niederschlag ist ein Teil von Wasserkreislauf. In diesem Sinne muss daran erinnert werden, dass Wasser nie still ist, wie es in einem Teil eines Prozesses der Fall ist. Wenn also die Sonne das Wasser im Landoberfläche es verdunstet und verwandelt sich in Wasserdampf, der in die Atmosphäre aufsteigt. Dieser Teil des Kreislaufs wird als Verdunstung bezeichnet.
Anschließend kühlt das Wasser ab und es entstehen Wolken, eine Phase, die als. bekannt ist Kondensation. Sobald das Wasser kondensiert ist und sich die Wolken gebildet haben, kollidieren die Tropfen darin miteinander und fallen als Regen oder Schnee. Dieser Vorgang wird als Niederschlag bezeichnet. Wenn wir von Schauern sprechen, werden die Wolken, die sie verursachen, als Cumulonimbus bezeichnet.
Fotos: Fotolia - Gordeev / Mirko Macari
Themen in Squall