Definition von Plebe (Commoner)
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im August 2016
Das Wort plebe kann in drei verstanden werden Sinne anders: 1) als Synonym für Gesellschaftsklasse beliebt, 2) die unterste soziale Schicht in der Mittelalter und 3) die soziale Klasse, die von der Mehrheit der im antiken Rom integrierten Bürger gebildet wird.
Die beliebten Klassen
In den meisten Gesellschaften gehören Individuen einer sozialen Klasse an. In diesem Sinne verwenden wir Begriffe wie arm, reich und Mittelklasse. Um uns auf die Bescheidensten zu beziehen, verwenden wir manchmal den Begriff gewöhnliches Volk. Es wird oft in einem abwertenden Sinne verwendet, wie es beim Wort vulgär der Fall ist.
Der Mob im Mittelalter
Im Feudalsystem des Mittelalters war die Gesellschaft geschichtet. An der Spitze der Sozialpyramide standen Mitglieder des Klerus und des Adels. Auf einer mittleren Ebene befanden sich die Feudalherren und Krieger.
Die Mitglieder der gesellschaftlichen Klassen, die die Macht ausübten, gehörten dem Klerus, dem Adel oder der Armee an und hatten alle gewisse soziale Privilegien. An der Basis der Pyramide befanden sich die meisten
Population, das heißt die Plebs. Die Plebs bestanden aus Bauern, Handwerkern und Sklaven und hatten die meisten Privilegien nicht.Im antiken Rom
In der römischen Gesellschaft bestand die dominierende soziale Klasse aus den Patriziern, die Mitglieder der reichsten Familien, die politische Ämter besetzen konnten, und gleichzeitig waren sie diejenigen, die die Land.
In dem Traditionkulturell Von den Römern hieß es, die Patrizier seien die Nachkommen der Gründer Roms. Die Leute, aus denen diese Gruppe bestand, waren frei und hatten Rechte. Unter den Patriziern befanden sich die Bürgerlichen (von denen der Begriff Bürgerliche stammt), die Bauern, Kleinbesitzer, Handwerker oder Kaufleute waren.
Bürgerliche waren freie Bürger, hatten aber keine bestimmten Rechte (z. B. konnten sie kein öffentliches Amt bekleiden). Bei mehreren Gelegenheiten erhoben sich die Bürgerlichen und beanspruchten die gleichen Rechte wie die Patrizier.
Im V. Jahrhundert u. C hat es geschafft, einen Vertreter in der Institutionen und dieser Vertreter erhielt den Namen des Volkstribuns. Die Bürgerlichen waren nicht die Bürger von untergeordnetem Rang, denn unter ihnen befanden sich die Sklaven, normalerweise Kriegsgefangene oder Kinder anderer Sklaven (die Sklaven fehlten). Freiheit und von Rechten und sie waren Eigentum ihres Besitzers und im Laufe der Zeit wurde es ihnen erlaubt, ihre eigene Freiheit zu kaufen und so befreit zu werden).
Foto: iStock - ilbusca
Themen in Plebe (Plebeyo)