Definition des Pascalschen Prinzips
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Nov. 2016
In Bezug auf Hydrostatik und Strömungsmechanik gibt es ein Grundprinzip, das als Pascalsches Prinzip bekannt ist. Demnach ist der Druck, den eine in einem Behälter enthaltene Flüssigkeit ausübt, in allen Richtungen immer fest und konstant. Dies impliziert, dass aus a Macht sehr klein, es ist möglich, einen schweren Gegenstand zu bewegen.
Dieses Phänomen tritt aufgrund der Druckwirkung auf, die gleich der ausgeübten Kraft dividiert durch die Fläche ist (Kraft wird in Newton und Fläche in Quadratmetern gemessen). Da der Druck überall gleich ist, bleibt das Verhältnis zwischen den Kräften und der Oberfläche konstant.
Anwendungen, die wir beobachten können
Wenn ein Kolben gefüllt mit Wasser Es ist mit einer Hohlkugel mit Löchern auf der Oberfläche verbunden und es wird Druck auf den Kolben ausgeübt, so dass das Wasser mit dem gleichen Druck aus allen Löchern in der Kugel austritt. Dieses konkrete Beispiel kann auf extra extrapoliert werden Funktion von einer hydraulischen Presse über den Bremsmechanismus eines Autos bis hin zu Kühlsystemen.
Das Pascalsche Prinzip erklärt nicht nur die Funktionsweise von hydraulischen Geräten oder das Verhalten the einer Flüssigkeit in einem Gehäuse, sondern ermöglicht uns auch, den Einfluss der Atmosphäre auf die Flüssigkeiten.
Die Bedeutung des Pascalschen Prinzips zeigt sich auch in einer merkwürdigen Tatsache: Im internationalen Einheitensystem gibt es das Pascal, a Einheit Druck, dessen Symbol ist Pa und trägt diesen Namen zu Ehren von Blaise Pascal.
Erinnerung an Pascal
Dieser Wissenschaftler französischer Nationalität aus dem 17. Jahrhundert starb im Alter von 39 Jahren. Er ist für seine Forschungen zu Flüssigkeiten und Hydrostatik, aber auch für viele andere Wissensgebiete in die Geschichte eingegangen.
Auf Geometrie Es gibt das berühmte Pascal-Dreieck, in der Wahrscheinlichkeitsrechnung gilt es als Vorläufer und in der Ebene des Technologie Er entwickelte einen mechanischen Taschenrechner, der seiner Zeit weit voraus war. In diesem Sinne sind einige Wissenschaftshistoriker der Ansicht, dass einige Beiträge von Pascal eine der ersten theoretischen Ansichten auf dem Gebiet der Wissenschaft darstellen. Computer.
Nach einem Unfall, von dem er auf wundersame Weise unverletzt blieb, gab Pascal seine wissenschaftliche Forschung auf und widmete sich der Theologie und Philosophie, zwei Wissensgebiete, in denen er einmal mehr seinen intellektuellen Wert unter Beweis stellte. In der Philosophie vertrat er eine rationalistische Position, und in theologischen Fragen versuchte er, die Ansätze des christlichen Glaubens mit den Prinzipien der Vernunft in Einklang zu bringen.
Fotos: Fotolia - Aleksey Stemmer / Pilarts
Themen in Pascals Prinzip