Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Januar 2017
Der Begriff, den wir analysieren, wird oft verwendet in Lateinamerika und bezieht sich im Allgemeinen auf die verschiedenen Modelle der Altersrente, bezieht sich aber auch auf Invaliden- oder Witwenrenten. Obwohl das Wort Rente derzeit in Spanien in Bezug auf Renten nicht verwendet wird, ist zu beachten, dass es früher das Nationale Renteninstitut gab, a Institution Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen, um Rentnern eine Rente zu ermöglichen.
Warum werden Rentensysteme Sozialversicherung genannt?
In den meisten Ländern wird das monatliche Gehalt eines Arbeitnehmers von einer Quote begleitet, die zum Verwaltung, insbesondere an eine Pensionskasse der soziale Sicherheit. Die Höhe dieser Gebühr ermöglicht Rentnern einen Rentenbezug. Auf diese Weise arbeiten die Erwerbstätigen an der Rente derjenigen mit, die nicht mehr erwerbstätig sind, und wenn sie ihre Erwerbstätigkeit aufgeben, sind die Erwerbstätigen diejenigen, die ihren Beitrag für die Rentner leisten.
Folglich gibt es bei der Auszahlung von Renten einen Vorsorgemechanismus in zweierlei Hinsicht:
1) absehbar ist, dass der aktive Arbeitnehmer in Zukunft in den Ruhestand geht und,
2) Der Staat muss in der Gegenwart die Zahlung von Renten für die Zukunft vorsehen.
In einem Rentensystem (im Zusammenhang mit Alter, Tod oder Behinderungssituation) wird eine Hochrechnung vorgenommen, damit zukünftige Unsicherheiten minimieren.
Die Rentensysteme lösen eine intensive gesellschaftliche Debatte aus
Vor dem Aufkommen der Rentensysteme lebten Menschen, die ihre Erwerbstätigkeit aufgegeben haben, aus eigenen Ersparnissen oder mit Hilfe ihrer Familien. Diese Situation erzeugte Säcke von Armut zwischen älteren und a Ungerechtigkeit offensichtlich sozial. Die Idee des Sicherheit Die soziale Sicherheit als Rentensystem entstand in Deutschland im 19. Jahrhundert und breitete sich schließlich auf die meisten Länder aus.
Es gibt eine Dauer Debatte welches Prognosesystem am besten geeignet ist und was der Ursprung der ökonomische Resourcen das System zu pflegen.
![](/f/63529a2d6bd0cbf457a199765a349b5c.jpg)
Bei der Finanzierung von Renten gibt es zwei unterschiedliche Modelle:
1) ein beitragspflichtiges System, bei dem künftige Rentner diejenigen sind, die ihre Rente während ihrer Erwerbsphase zahlen,
2) ein beitragsfreies System in dem Sinne, dass man nicht seine zukünftige Rente zahlt, sondern die Rente der Rentner.
Andererseits wirft das Rentensystem eine Debatte über die Rolle des Staates auf (um Für einige sollte der Staat eine Aufsicht über das System sein, für andere muss der Staat derjenige sein, der das System verwaltet und verwaltet Renten).
Fotos: Fotolia - mast3r / aleutie
Themen der sozialen Sicherheit