Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Januar 2016
Amerika wie Kontinent einer großen Ausdehnung ist in drei große Territorien unterteilt: Nordamerika, Mittelamerika und Südamerika. Aus geografischer Sicht hat Südamerika in seinem südlichsten Teil eine konische geometrische Form und aus diesem Grund spricht man vom Südkegel.
Ein geographisches und politisches Konzept
Wenn wir von der Figur des Kegels als Referenz ausgehen, befindet sich am Scheitel des Südkegels das Kap Hoorn und die beiden Linien des Kegels verbinden sich mit dem Ozean Pazifik und Atlantik. Der obere Teil der Abbildung entspricht dem geografischen Gebiet von Argentinien, Chile und Uruguay. Die geografische Ausdehnung dieses breiten Gebiet es überschreitet drei Millionen Quadratkilometer, eine Fläche, die viel größer ist als die der Republik Argentinien.
Das geografische Konzept des Südkegels hat verschiedene politische und strategische Implikationen: Es gibt einen gemeinsamen Markt des Südkegels oder Mercosur, der bezieht sich auf mehrere südamerikanische Nationen sowie eine ganze Reihe von kommerziellen Verbindungen oder Einheiten mit dem Namen Cone Süd).
Aus kulturhistorischer Sicht weisen die Territorien des Südkegels offensichtliche Gemeinsamkeiten auf: Spanisch als Sprache geteilt, eine ähnliche Geschichte, die durch den Prozess der Entkolonisierung im 19. Jahrhundert und teilten geostrategische Interessen.
Der gemeinsame Raum als Idee der Vereinigung
Die Existenz des Südkegels als geographische Realität mit einer Dimension Politik und kulturell erinnert uns an andere ähnliche Beispiele von Allianzen (die Europäische Union, die Mittelmeerachse oder die Pazifische Allianz). Manchmal sind geografische Links jedoch nicht entscheidend, um eine Art Community zu schaffen (z So haben beispielsweise das britisch inspirierte Commonwealth oder die Frankophonie ihren Ursprung in der Geschichte Großbritanniens und Frankreich).
Die Sprache der Mathematik in der Physischen Geographie
Die Verwendung mathematischer Terminologie in Beschreibung geografisches Gebiet des Planeten ist relativ häufig. In diesem Sinne lohnt es sich, an einige Beispiele zu erinnern: die Kreis Arctic Polar, die Äquatorlinie, die Meridian von Greenwich oder dem Bermuda-Dreieck. Diese Beispiele erinnern uns daran, dass geometrische Formen über die mathematische Sprache hinausgehen, da sie dazu dienen, jede Beschreibung zu erwähnen, in der es eine Ähnlichkeit zwischen Realität und Mathematik gibt. Ähnliches passiert mit anderen geografischen Namen, die auf anderen Arten von Ähnlichkeiten basieren (dem Horn von Afrika oder dem Namen der italienischen Halbinsel wie dem Stiefel).
Fotos: iStock - Harvepino / chrupka
Themen in Südkegel