Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Mai. 2017
Der Begriff Kosmogonie kommt vom griechischen Kosmos, was Universum bedeutet, und von Gignomai, was Geburt oder Genese bedeutet. Eine Kosmogonie ist also eine meist mythische Geschichte, die die Entstehung und Ordnung des Universums und gleichzeitig die Erscheinung des Menschen erklärt.
Die unterschiedlichen Vorstellungen vom Universum bilden den Ursprung der verschiedenen Zivilisationen der Antike.
Kosmogonie des alten Ägypten
Nach der Mythologie der alten Ägypter gab es am Anfang weder Himmel noch Erde, es gab nur einen Ozean Unendlichkeit, die alle Elemente des Universums enthält. Der Geist der Welt wurde im Chaos zerstreut, aber derselbe Geist nahm Gewissen und so wurde Ra, der Gott des Himmels und der Sonne, geboren. Von seinem Macht alles erschaffen, was auf der Welt existiert.
Maya-Kosmogonie
Für die alten Mayas bestand das Universum aus zwei Realitäten: dem Himmel und der unteren Welt. Dafür Zivilisation die Welt war absolut still und leblos, aber sechs Gottheiten bedeckt mit grünem Gefieder und die in den Tiefen des Wassers ruhten, beschlossen, die Erde und alles, was in ihr existiert, zu erschaffen ihr.
Von diesem Moment an hatte die Erde einen eigenen Geist oder Herz von der Erde. Darin wuchs ein Ceiba-Baum, dessen Wurzeln bis in die Unterwelt reichten und dessen Blätter die verschiedenen Himmelsebenen erreichten. Dann wurden Pflanzen, Tiere und schließlich Menschen aus Schlamm geboren.
Der Maya-Kosmos hat drei Ebenen: Caan oder Himmel, Caab oder Erde und Xibalbá oder die Unterwelt. Gleichzeitig wird das Universum nach geometrischen Kriterien geordnet.
Die griechische Kosmogonie ist durch die mythologischen Geschichten von Homer und Hesiod. bekannt
Nach den Berichten beider Dichter herrschte zunächst Chaos. Aus diesem Chaos entstand Gaia oder die Erde und Eros oder die Liebe. Diese Götter schufen Dunkelheit, Licht, den Sternenhimmel, Zwietracht, Berge und alles, was existiert.
Dann wurde der Gott Cronos geboren, der Vater der Zeit, der sich zusammenzog Ehe mit Rea. Aus der Vereinigung von Cronos und Rhea wurde Zeus geboren, der Gott, der schließlich den Olymp der Götter dominierte.

Die andere Kosmogonie entstand in einer Zeit, in der es keine Wissenschaft gab
Von Kopernikus und Galilei die Astronomie es ist die Wissenschaft, die die Ordnung des Universums erklärt. In diesem Sinne entsprechen astronomische Erklärungen den Berichten über die Kosmogonie der Antike.
Gegenwärtig erklärt die Bing-Bang-Theorie den Ursprung des Universums und seine Ausdehnung. Diese Theorie ist eingebettet in die Kosmologie, ein Zweig der Astrophysik.
Fotos: Fotolia - Vadimsadovski
Themen in Kosmogonie