Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im April 2016
Das Adjektiv Quantum bezieht sich auf eine wissenschaftliche Theorie im Bereich der Physik, insbesondere der Quantenphysik.
Grundidee der Quantenphysik
Alles besteht aus Atomen, die aus einem zentralen Kern bestehen, der von Elektronen umgeben ist, die sich um ihn drehen. Physik oder Quantenmechanik ist die wissenschaftliche Theorie, die dazu dient, zu erklären, wie sehr kleine Dinge wie Atome und Elektronen funktionieren.
Nach einem Grundprinzip der Quantenphysik sind Atome oder Elektronen an einem Ort und gleichzeitig an allen Orten im Universum gleichzeitig zu finden. Auf der anderen Seite behauptet diese Theorie, dass die Natur dem, was wir wissen können, ihre eigenen Grenzen auferlegt, d Wahrscheinlichkeit. Dies impliziert, dass es keine absolute Sicherheit bezüglich der Bewegungen subatomarer Teilchen gibt. In Bezug auf die Realität wirft die Quantenphysik Fragen philosophischer Natur auf, da sie das Problem der Existenz der Realität selbst aufdeckt, wenn wir sie nicht beobachten.
Es ist möglich, dass sich zwei Atome oder zwei Elektronen gleichzeitig an zwei Orten befinden
Nach dem Superpositionsprinzip befindet sich ein Quantenteilchen (ein Atom oder ein Elektron) gleichzeitig in allen möglichen Zuständen. Andererseits nach dem Prinzip der Unsicherheit, je mehr wir über ein Quantenteilchen wissen, desto weniger wissen wir über seine Geschwindigkeit. Diese beiden Prinzipien der Quantenphysik erzeugen ein gewisses Paradox, da nicht zwei Eigenschaften desselben Teilchens gleichzeitig gemessen werden können. Aus diesem Grund besteht eine gewisse Unsicherheit bei der Vorhersage von Quantenphänomenen und aus diesem Grund sprechen wir vom Unschärferelationsprinzip.
Implikationen der Quantenphysik
Auffallend an Quantenerklärungen ist die Tatsache, dass sie Effekte vorhersagen, die dem „gesunden Menschenverstand“ widersprechen. Tatsächlich impliziert die Quantentheorie, dass Newtons klassische Physik nicht auf das Verhalten von Atomen anwendbar ist. Neben dem theoretischen Ansatz der Quantenphysik haben die Quantenforschung und -experimente eine enge Beziehung zu den Kernenergie oder mit Atomuhren, aber auch mit Genetik oder Astronomie (zum Beispiel, um Schwarze Löcher zu erklären).
Ungeachtet der wissenschaftlichen und technologischen Implikationen hat die Quantentheorie einen bemerkenswerten Einfluss auf die Philosophie, da ihre Postulate es uns ermöglicht haben, die Wirklichkeit als Ganzes aus einer anderen Perspektive zu verstehen. Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass in der Welt der Computer es gibt die sog Computer Quanten, ein theoretisches Modell, das in der aktuellen Technologie noch nicht vorhanden ist, aber absehbar ist, dass es das Paradigma der Technologie der Zukunft.
Foto: iStock - agsandrew
Quantenthemen