Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im August 2013
Der Begriff von Rechtschreibung Es erlaubt beziehen sich auf das Zeichen oder die Zeichenfolge, mit der sie schriftlich dargestellt werden, sei es ein Laut oder ein gesprochenes Wort.
Während, nach Zeichen, bezieht sich auf was wir spontan oder konventionell verwenden, wenn wir versuchen, eine Idee oder ein Ding zu erklären oder darzustellen.
Um es besser zu verstehen, geben wir ein Beispiel an: Das Bild eines roten Großbuchstabens E, das von einer roten schrägen Linie gekreuzt wird, zeigt uns, dass es an der Stelle, an der es angeordnet erscheint, nicht vorhanden ist zum Beispiel erlaubt, ein Fahrzeug zu parken, müssen wir es vermeiden, es dort zu parken, da wir dadurch die Konsequenzen tragen können, wie z. B. im Fall einer Geldstrafe das Behörde der Verkehr.
Inzwischen finden wir im Zeichen zwei Elemente, einerseits der Signifikant, was wir sehen, fühlen, in unserem Beispiel wäre es das große E, das von einer roten schrägen Linie durchzogen ist, und andererseits
Die Bedeutung, das ist diese Idee, die wir natürlich nicht anfassen können und die uns das betreffende Zeichen übermittelt.Die Wissenschaft, die sich mit dem Studium der Zeichen befasst, ist das Semiotik. Und bei den Zeichen unterscheidet es zwischen konventionelle Schilder, die etwas Konkretes, Vorgegebenes andeuten, und die Hinweise, die durch das Wirken der Natur begründet sind und nicht immer für alle dasselbe bedeuten.
Auf der anderen Seite ist die Rechtschreibung eines der am häufigsten verwendeten Suffixe in unserer Sprache, die griechischen Ursprungs ist und sich auf Fragen beziehen kann wie: Schreiben, Beschreibung und Bild.
Auch das Suffix ist in der Bezeichnung vieler Wissenschaften enthalten (Erdkunde, Hydrographie, Demographie usw.), literarische Gattungen (Biografie, Autobiographie) und Konzepte zum Schreiben (Orthographie, Typografie, Kalligrafie u.a.).
Normalerweise wird das Wort Schreibweise in seiner Verwendung durch seine Synonyme ersetzt Brief und Schreiben, um die beliebtesten zu nennen.
Themen in der Rechtschreibung