Definition von Weltkrieg
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juni. 2014
Ein Weltkrieg ist ein Konflikt Krieg, in dem sich verschiedene Nationen gegenüberstehen, und seine Folgen wirken sich auf die Globalität des Planeten aus. Es gab zwei Weltkriege, den ersten und den zweiten. Der erste (auch Großer Krieg genannt) fand zwischen 1914 und 1918 statt. Die zweite fand zwischen 1939 und 1945 statt.
Jeder von ihnen hatte Ursachen und Folgen, und heute ist die Weltordnung zu einem großen Teil das Ergebnis der beiden Wettbewerbe, hauptsächlich des zweiten.
Man kann von einem allgemeinen Mechanismus in Weltkonflikten sprechen. Zunächst gibt es eine Reihe von Spannungen zwischen einigen Nationen. Ein Volk will seine Territorien erweitern und dringt in andere ein. Dies provoziert eine Reaktion und es geraten andere Länder in Streit, die hauptsächlich wirtschaftliche Interessen wahren wollen. Krieg beginnt mit einer Erklärung und jeder Nation beginnt a Strategie von Angriff und Verteidigung. Um größere Potenziale zu erreichen, schließen sich Länder zu Allianzen zusammen. Die Entwicklung der Konfrontation ist komplex. Es gibt Schlachten der Armeen von Land, Meer und
Luft. Es gibt Zermürbungsaktionen der feindlichen Streitkräfte. Es gibt auch Momente des Waffenstillstands, in denen ein vorübergehender Frieden herrscht. Die großen Militärstrategen jeder Seite organisieren ihre Armeen, um ihre Rivalen zu vernichten. Das Population Civil ist von den Folgen des Krieges betroffen und leidet Hunger und Entbehrung. Das Kino und der Literatur hat unzählige Geschichten über die Weltkriege erzählt und es ist sogar die Rede von der Geschlecht kriegerisch.Wenn eine der Konfliktparteien extrem geschwächt ist und den Kampf nicht mehr fortsetzen kann, kommt es zur Kapitulation. Die Führer der Nationen treffen sich und entscheiden a Lösung endgültig. Diese Lösung ist in einem Abkommen verankert (im Ersten Weltkrieg war es der Vertrag von Versailles und im Zweiten Weltkrieg war es die Konferenz von Jalta).
Die Gewinner stellen Bedingungen an die
abgelaufen sind, sind in der Regel Geldbußen
und ein Verlust ihrer Territorien.
Das Ende eines Weltkriegs geht für die betroffenen Nationen mit einer Phase des Wiederaufbaus einher. Es ist notwendig, zur Normalität zurückzukehren, und dafür arbeiten alle Wirtschafts- und Sozialsektoren daran, das Land aus seinen Trümmern zu heben. Es ist eine langsame und teure Aufgabe. In diesem Sinne wurde im Zweiten Weltkrieg der Marshallplan ins Leben gerufen, ein internationales Projekt zur wirtschaftlichen Erholung.
Weltkriegsthemen