Definition des deduktiven Denkens
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Januar 2012
Auf Geheiß der logischca, a Abzug wird das sein Streit in dem die Fazit abgeleitet wird, ja oder ja, aus den vorgeschlagenen Prämissen.
Inzwischen ist die Argumentation deduktiv Das ist es Art von Argumentation, die vom Ganzen ausgeht, vom Allgemeinen, von a Prämisse allgemein, zum Besonderen, d. h. aus etwas Allgemeinem leitet er ab Schlussfolgerungen Einzelpersonen.
Es sollte beachtet werden, dass deduktive Argumentation als gültig betrachtet wird, solange die Schlussfolgerung aus der Prämisse stammt, von der aus sie gestartet wurde, zum Beispiel: alle männer haben Gefühle, Juan ist ein Mann, deshalb hat Juan Gefühle.
Es kann vorkommen, dass die Prämisse nicht wahr ist, obwohl die Form des Arguments trotzdem gültig bleibt. Ein charakteristisches Merkmal des validen deduktiven Denkens ist, dass es in der Schlussfolgerung etwas Neues und Unabhängiges in Bezug auf die in der Prämisse aufgezeigten Probleme beitragen wird.
Die Wahrheit der Schlussfolgerung in einer deduktiven Argumentation ist bedingt: die Richtigkeit des vorgeschlagenen Arguments und die Wahrheit seiner Prämisse. Bei dieser Art der Argumentation fällt sein Wahrheitswert zu 100 Prozent auf seine Prämissen.
Auf der entgegengesetzten Seite des deduktiven Denkens finden wir die induktives Denken, die im Gegensatz zu den vorherigen Teil des Besonderen gegenüber dem Allgemeinen. Ausgehend von bestimmten Prämissen, die sich aus dem Überwachung eines Phänomens wird induktives Denken zu einem Schluss auf allgemeine Merkmale gelangen. Bei dieser Art von Argumentation geht die Schlussfolgerung über den Satz der Prämissen hinaus.
Wir verwenden in unserem täglichen Leben ständig induktives Denken, müssen jedoch die Grenzen erkennen, die wir erwähnen in dieser Hinsicht und da es nicht auf einem tiefen Test basiert, ist seine Form unvollständig, daher wird die Schlussfolgerung nichts anderes sein als a Annahme; Inzwischen sind die Chancen auf Richtigkeit desto vollständiger sind die gesammelten Informationen.
Es stellte sich heraus, dass diese Überlegungen von den bekanntesten Philosophen in der Antike der Welt sehr verwendet wurden.
Themen des deduktiven Denkens