Definition des literarischen Realismus
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2018
In einigen künstlerischen Manifestationen besteht die Tendenz, die Realität so darzustellen, wie sie ist. Im literarischen Schaffen hatte der Realismus als Strömung sein Maximum Ausdruck in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Europa und Ende des 19. Jahrhunderts in Lateinamerika. Das Literatur realistisch war eine Reaktion auf Romantik aus der vorherigen Stufe. In Frankreich wurde der Begriff réalisme zum ersten Mal geprägt, um sich auf die neue literarische Strömung zu beziehen. Der realistische Stil der Romane des 19. Jahrhunderts hat einige Präzedenzfälle, wie den spanischen Schelmenroman oder mittelalterliche Chroniken.
Unter den Meisterwerken davon Bewegung Wir können folgendes hervorheben: "Die menschliche Komödie" von Balzac, "Schwierige Zeiten" von Dickens "und "Fortunata und Jacinta" von Galdós. In Lateinamerika präsentierte diese Strömung einige bemerkenswerte Manifestationen, wie die Gaucho-Romane, den Roman "La Arithmetik en el amor" des Chilenen Alberto Blest oder die Werke von Theater des Uruguayers Florencio Sánchez.
Allgemeine Merkmale des Realismus
Das Geschlecht vorherrschend ist die Erzählung und in geringerem Maße das Theater. Es wird eine direkte Sprache verwendet und sehr nah an der Alltagsrealität. In diesem Sinne drücken sich die Charaktere mit volkstümlichem Jargon aus.
In den Geschichten werden Geschichten der ärmsten und am stärksten benachteiligten Schichten erzählt und hinter diesen Geschichten steht eine klare Absicht der sozialen Denunziation. Die Charaktere in den Romanen sind gewöhnliche Männer und Frauen. Der Leser realistischer Romane ist leicht mit literarischen Figuren zu identifizieren.
Romanautoren fliehen vor jedem Beschreibung fantastisch, exotisch oder lyrisch. Es werden Geschichten erzählt, in denen Individuen durch soziale Regeln und wirtschaftliche Umstände konditioniert werden.
Die Plausibilität der Argumente, die detaillierte Beschreibung und die Vorliebe für einen allwissenden Erzähler sind weitere wesentliche Merkmale.
Die revolutionären Ideale des Kommunismus und das Werk Darwins waren die ideologischen Hauptachsen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Jede literarische Schöpfung entsteht zu einem bestimmten historischen Zeitpunkt. Der Trend lässt sich aus zwei historischen und ideologischen Achsen verstehen. An erster Stelle die Entstehung revolutionärer sozialistischer Ideale, die das Elend des europäischen Proletariats anprangerten. Zweitens brachten Darwins Ideen über den Ursprung des Menschen eine neue Rahmen für die Intellektuellen des neunzehnten Jahrhunderts.
Es muss berücksichtigt werden, dass die Idee der Anpassung an die Umgebung des darwinistischen Ansatzes war sehr zutreffend, um den Überlebenskampf der am stärksten benachteiligten Klassen der Gesellschaft.
Themen des literarischen Realismus