Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Okt. 2015
Der Begriff Flüchtling hat zwei Bedeutungen. Unter einem Flüchtling wird in erster Linie eine Person verstanden, die beschließt, sich vor einigen zu schützen Bedrohung oder Gefahr und suchen Sie sich einen sicheren Ort, also eine Zuflucht. Andererseits aus der Sicht von internationales Recht Da ist die Figur des Flüchtlings, also der Person, die Schutz außerhalb ihres eigenen sucht Nation.
Flüchtlingsstatus
Ein Auswanderer ist eine Person, die sich aus wirtschaftlichen Gründen entscheidet, ihr Land zu verlassen und in der Hoffnung, in einem anderen Land ein besseres Leben zu finden. Der Flüchtling ist jedoch kein eigentlicher Emigrant, da seine Gründe, sein Land zu verlassen, sehr unterschiedlich sind.
Das Recht Das Völkerrecht betrachtet fünf spezifische Gründe, jemanden als Flüchtling zu betrachten: 1) das Verlassen eines Gebiet aus Gründen von Diskriminierung rassisch, 2) aus religiösen Gründen, 3) aus Gründen der Nationalität (z. B. wenn eine Minderheit eines Landes innerhalb seiner eigenen Grenzen verfolgt wird), 4) wegen Zugehörigkeit zu einem
Soziale Gruppe und 5) aus politischen Gründen. Dies sind die Gründe, die eine Person rechtfertigen, die Flüchtlingseigenschaft zu beantragen. Dieser Antrag muss auf einer begründeten Befürchtung beruhen, dh der Antragsteller muss beweisen, dass sein Leben aus den angegebenen Gründen in Gefahr ist.Das Problem der Flüchtlinge ist komplex. Es ist zu bedenken, dass ein Einwanderer mit der Absicht, eine Flüchtlingsanerkennung zu erlangen, über seine persönliche Situation in seinem Herkunftsland lügen könnte. Diese Möglichkeit bedeutet, dass die Behörden der Gastländer jeden der Ersuchen prüfen müssen, da es sonst zu einem „Pull-Effekt“ d. h Migration Massenbewegung einiger Menschen in andere Länder, die sich auf Verfolgung oder irgendeine Art von Diskriminierung berufen.
Dieser Umstand bringt eine ganze Reihe komplizierter Abläufe und Sondersituationen mit sich (zum Beispiel Flüchtlingslager, in denen Tausende von Menschen befinden sich in einer sehr prekären und unsicheren Situation und warten auf eine Entscheidung über ihre Situation).
Die Figur des Flüchtlings ist aus individueller Perspektive zu verstehen und entsteht, wenn jemand aus ganz bestimmten Gründen gezwungen ist, um Hilfe zu bitten und seinen Flüchtlingsstatus zu beantragen. Im Kontext von Kriegen oder bestimmten humanitären Krisen kommt es jedoch häufig vor, dass Tausende von Menschen beschließen, an anderen Orten Schutz zu suchen. Wenn dies geschieht, werden die Medien Kommunikation sie sprechen von "Flüchtlingskrise" oder ähnlichen Schlagzeilen.
Fotos: iStock - EOPITZ / Joel Carillet
Flüchtlingsfragen