Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im März 2015
Um die Natur als Ganzes zu verstehen, hat der Mensch eine Struktur zur Aufteilung der Lebewesen geschaffen. Derzeit gibt es sechs verschiedene Ordnungen: Archaea (Mikroorganismen einzellig), Bakterien (prokaryontische Mikroorganismen), Protista (einzellige Eukaryonten), Plantae, Animalia und das Pilzreich, das von Pilzen gebildet wird.
Es war der Naturforscher und Ökologe Robert Whitaker, der zuerst zwischen dem Königreich Plantaea und. unterschied die Fungi und ich verwenden dieses Wort, weil es im Lateinischen Pilz bedeutet (es kann auch Königreich genannt werden) Eumicota). Am Rande von Einstufung von diesen Organismen, die Wissenschaft, die sie untersucht, ist die Mykologie.
Pilze sind eukaryotische Organismen, darunter Schimmelpilze, Hefen und Pilze. Einer der grundlegenden Unterschiede zwischen Pilzen und Pflanzen besteht darin, dass erstere Zellwände aus Chitin haben, während Pflanzen Zellulose enthalten. Pilze sind vielzellige Organismen mit spezifischen Zellketten, Hyphenzellen.
Pilze haben einige Besonderheiten, die sie von Pflanzen und Tieren unterscheiden. In diesem Sinne ermöglichen viele Pilze das Leben bestimmter Pflanzen. Auf der anderen Seite bevorzugen sie Erhaltung Lebensräume (zum Beispiel Wälder oder Steppen) .Und es sollte nicht vergessen werden, dass sie dies nicht tun Photosynthese, da ihnen Chloroplasten fehlen. Interessanterweise können sich Pilze auf Zement, Paraffin oder Öl entwickeln und als Parasiten anderer Lebewesen leben.
Pilze in der Geschichte
In der Vergangenheit wurden Pilze "dämonisiert", da einige von ihnen giftig und tödlich sind. In dem Mittelalter es kam zu massiven Vergiftungen durch die Verbrauch mit dem Mutterkornpilz geimpften Roggenbrot und für die Krankenversorgung wurden spezialisierte Krankenhäuser geschaffen ( die Ordensleute von San Antonio kümmerten sich um sie und aus diesem Grund sprachen sie vom "Fieber von San .". Antonio"). Mutterkorn wirkte sich jedoch nicht nur direkt auf den Menschen aus, sondern auch auf Nutzpflanzen und Nutztiere (die Erkrankung als Ergotismus bekannt). Parallel dazu produziert Mutterkorn Ergotamin, aus dem Lysergsäure gewonnen wird, besser bekannt unter dem Akronym LSD (eines der stärksten halluzinogenen Medikamente).
Die phallischen Formen einiger Pilze beeinflussten auch ihre Dämonisierung. Die Welt der Pilze wurde mit Vergiftung, Tod, Sex und Wahnsinn in Verbindung gebracht.
Pilzanwendungen
Das schlechte Image von Pilzen gehört zum Aberglauben. Vergessen Sie nicht, dass einige von ihnen von Natur aus Antibiotika sind (z. B. Penicillin). Im Alltag sind sie sehr präsent in Lebensmittel vergoren wie Käse, sowie in Bier oder Wein.
Themen in Fungi Kingdom