Definition der Videoauflösung
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Guillem Alsina González, im März 2017
Im digitalen Video, Auflösung Es ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der Pixel, in die der Bildschirm vertikal und horizontal unterteilt ist, beispielsweise in 1920x1080 (horizontal für vertikal) oder 800x600 angegeben.
EIN Pixel ist die kleinste Einheit in die ein Bildschirm unterteilt ist, und es ist ein Element, das wir konzeptionell als drei Glühbirnen verstehen können sehr klein, in drei verschiedenen Farben (meist rot, grün und blau), von denen nur leuchtet einer. Diese "kleinen Glühbirnen" sind nicht wie die Glühbirnen, die wir zu Hause haben, mit Glühfaden, sondern von ganz anderer Art und mikroskopisch kleiner Größe.
Je höher die beiden Zahlenwerte der Auflösung sind, desto höher ist die Auflösung des Bildschirms.
Die erste Zahl gibt an, wie viele Pixel der Bildschirm in seine Länge unterteilt ist bzw. wie viele Spalten wir zählen, während die, zweite Zahl sagt uns, wie viele Zeilen wir haben.
Wenn wir beide Zahlen dividieren, finden wir das sogenannte Seitenverhältnis, und das ist definiert als das Verhältnis zwischen seiner Breite und seiner Höhe
Das Seitenverhältnis 4:3 bedeutet zum Beispiel, dass für alle vier Einheiten (von allen) der Länge des Bild, wir werden drei hoch sein oder das, wenn wir die Länge nehmen und in vier Teile teilen, kann die Höhe genau als drei dieser gleichen Teile ausgedrückt werden.
Es werden viele verschiedene Seitenverhältnisse verwendet, obwohl die gebräuchlichsten (für Standbilder und Filme / Videos sind die oben genannten 4:3, 16:9, 16:10 und 17:9 (UHD-Auflösungen).
Es gibt eine Reihe von Standardauflösungen:
- QVGA: 320x240. Verwendet in Bildschirmen von Tragfähig und mobile Geräte.
- Vga: 640x480. Lange Zeit war es der Standard bei Mikrocomputern, Anfang/Mitte der 80er Jahre.
- SVGA: 800x600.
- XGA: 1024x768
- HD 720: 1280x720. Es wird auch als HD-Ready bezeichnet.
- HD 1080: 1920x1080. Auch Full-HD genannt.
- 2K: 2048x1080
Ab 4K-Auflösungen (ca. 4.000 Pixel horizontal) sind sie bereits als UHD, Ultra High Definition (Ultra High Definition) bekannt.
Die maximale Auflösung, die ein zweiteiliges System bieten kann (z. B. Computer Ja Monitor, oder Smartphone und externer Monitor) wird durch die maximale Auflösung begrenzt, die beide gemeinsam haben und kompatibel sind.
Das bedeutet, wenn wir zum Beispiel einen Computer anschließen, dessen maximale Auflösung der Grafikkarte beträgt 640 x 480 zu einem Monitor, der 1024 x 768 bieten kann, wird sich die Auflösung von 640 x 480 durchsetzen, da dies die maximal verbreitet.
Was wir tun können, ist, das System auf eine niedrigere Auflösung zu konfigurieren, was wir über die through Panel Kontrolle von Betriebssystem.
Fotos: Fotolia - mykhailobokovan / troog
Themen in Videoauflösung