Definition der politischen Repräsentation
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Nov. 2016
Der Begriff der Vertretung bedeutet, im Interesse oder im Namen einer Person zu handeln. Wenn wir uns jedoch auf die Politik, Repräsentation impliziert etwas anderes, da einige Herrscher, die einige Bürger vertreten, das Gemeinwohl einer Gesellschaft als Ganzes gewährleisten müssen. Mit anderen Worten, wenn Mitglieder einer Gemeinschaft einige ihrer Mitglieder auswählen und wählen, um dass sie bestimmte Regierungsaufgaben übernehmen, wir sprechen von politischer Repräsentation.
Allgemeine Grundsätze der politischen Repräsentation in demokratischen Systemen
Beginnend mit der Französischen Revolution von 1789 wurde das Konzept der Demokratie Vertreter. Im Laufe der Zeit hat sich das Modell der demokratischen Repräsentation in vielen Nationen der Erde gefestigt. Dieses Regierungssystem basiert auf vier Prinzipien:
1) die Herrscher werden von den Bürgern in einem periodisch durchgeführten Wahlverfahren gewählt,
2) die Herrschenden haben ein gewisses Maß an Autonomie in Bezug auf die Interessen der Regierten,
3) politische Entscheidungen werden in a. eingerahmt Wetter Debatte und Konfrontation von Ideen und
4) die verschiedenen Befugnisse einer Nation (Legislative, Exekutive und Judikative) müssen unabhängig voneinander handeln, so dass die politische Vertretung einer Regierung (die Exekutivgewalt) kann die anderen beiden Befugnisse nicht beeinträchtigen.
Andererseits müssen für ein auf demokratischen Idealen basierendes Regime politischer Repräsentation bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
1) Alle Wähler müssen sich in einem Flugzeug befinden Gleichberechtigung, was im Volksmund "ein Bürger, eine Stimme" genannt wird,
2) die Vertreter, die die Regierungsfunktionen ausüben, müssen von den Vertretern der Opposition kontrolliert werden,
3) Jede politische Repräsentation muss auf der Achtung der Recht und in den Zustand von Recht,
4) In der Gesellschaft als Ganzes muss es Mechanismen geben, Beteiligung so, dass die Staatsbürgerschaft Sie können Ihre Meinung kundtun und nicht nur zu bestimmten Zeiten abstimmen,
5) dass die Meinungsfreiheit und alle Freiheiten im Rahmen des Zusammenlebens und der Toleranz ausgeübt werden können und
6) dass der Staat garantiert, dass die verschiedenen politischen Parteien, die sich zur Wahl stellen, gleichberechtigt sind und dass das Endergebnis der Wahlen respektiert wird.
Bürgerbeteiligung
Die verschiedenen demokratischen Repräsentationsmodelle denken über die Bürgerbeteiligung nach. Jeder Bürger hat seine eigene Vorstellung davon, wie seine Teilnahme am politischen Leben seines Landes aussehen sollte. Daher sind einige der Meinung, dass eine regelmäßige Abstimmung ausreichend ist, und andere möchten nicht teilnehmen und beschließen, keinen der möglichen Vertreter zu wählen.
Ein Teil der Bürger ist der Meinung, dass das demokratische System neue Beteiligungsmechanismen (das Aufhebungsreferendum, das Zustimmungsreferendum oder die Volksbefragung) einbeziehen sollte.
Fotos: Fotolia - Sentavio / Sentavio
Themen der politischen Repräsentation