Definition von geografischer Depression
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Dez. 2014
Das Erdkundeunseres Planeten weist verschiedene geografische Zufälle auf, die die Besonderheiten jedes Geländes insofern ausmachen und bestimmen, als eine geografische Depression ist ein Gebiet, ein Gebiet des Reliefs unseres Planeten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es sich in Bezug auf die ihn umgebenden Regionen auf einer niedrigeren Höhe befindet.
Was im Grunde eine Depression erzeugt, ist das Absinken des betreffenden Landes, und dies kann verschiedene Ursachen haben. Setzungen sind ein häufiger Grund für Senken, die aus der vertikalen Senkung des Geländes entsprechend a. bestehen Becken Sediment aufgrund eines Aushubprozesses und dem daraus resultierenden Gewicht der Sedimente. Das ich für gewöhnlich es ist völlig destabilisiert und der Boden drückt dann ziemlich langsam vertikal nach unten.
Anders verhält es sich mit den Einstürzen der Länder, in denen die Geschwindigkeit Der Untergang ist sicherlich phänomenal und in kurzer Zeit ist die Gegend komplett deprimiert.
Nach diesem Zusammenbruch kann der von der Depression betroffene Bereich buchstäblich von der Wasser, mehrere Meter von der Wasseroberfläche entfernt, also unter dem Meeresspiegel, oder wenn dies nicht der Fall ist, kann es vollständig unter den Segeln der angrenzenden Gebiete mit größerer Höhe liegen. Einige sehr charakteristische Beispiele dafür, die wir kommentieren, sind das Kaspische Meer, das die maximale Depression des Kontinent Europa und andererseits das Great Basin in der Westzone der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Größe der Vertiefungen kann nur wenige Meter betragen Durchmesser oder es ist eine riesige depressive Struktur, die sogar eine kontinentale Ebene haben kann.
Depressionen können das Ergebnis verschiedener Faktoren, unter denen hervorstechen: die Bewegungen, die in den tektonischen Platten auftreten und einen direkten Einfluss auf das geologische Material haben; wenn es fertig ist, zum Beispiel ein Bergrelief aufzunehmen; Schwingungen, die im Boden oder Grundwasser auftreten, entweder durch natürliche Ursachen oder durch Intervention des Menschen; eine Störung in der geologischen Struktur, unter anderem.
Themen in geografischer Depression