• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Konzept in Definition ABC
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Konzept in Definition ABC

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Von Javier Navarro, im März 2018

    Die obszönen, provokativen, demütigenden und unhöflichen Worte, die verwendet werden, um Menschen oder Situationen zu definieren, werden als Dysphemismen bezeichnet. Diese Ressource von Sprache Es besteht nicht nur darin, vulgäre Wörter zu verwenden, sondern sie mit einer klaren beleidigenden und übertretenden Absicht zu verwenden. Wie in vielen anderen Situationen im Kommunikation es ist der Kontext, der bestimmt, ob ein Wort a. hat oder nicht Konnotation abwertend.

    Beispiele, die wir beobachten können

    Wenn jemand auf einen Arzt verweist und ihn Matasanos nennt oder wenn jemand auf einen Strafverteidiger verweist und ihn abstempelt als anwalt bedient er sich eines dysphemismus, denn matasanos und das wortspiel anwalt sollen disqualifizieren. Die Beleidigung ist jedoch nicht immer abwertend oder beleidigend. Also, wenn jemand sagt "wie gut der Hurensohn spielt!" drückt aus Bewunderung gegenüber jemandem.

    Es ist in der sexuellen Sprache, wo Dysphemismen am häufigsten vorkommen. Ficken statt das zu tun

    instagram story viewer
    Liebe, geil statt aufgeregt wären einige Beispiele. Im Bereich der Sexualität ist der Sprachgebrauch besonders heikel, da bestimmte Wörter als tabu gelten.

    Dysphemismus verliert seinen abwertenden Sinn, wenn der Sprachkontext humorvoll ist. Wenn man einen Witz erzählt, ist es daher gesellschaftlich gültig, Obszönitäten zu verwenden.

    Die soziale Rolle von Dysphemismen in der Kommunikation junger Menschen

    Die Verwendung von Beleidigungen oder Tabuwörtern ist in den meisten Kommunikationskontexten unangemessen. Bei den Jüngsten erfüllt diese Form der Kommunikation jedoch eine soziale Funktion: die Verbesserung der Mitgliedschaft zu einer Gruppe und schaffen Bindungen von Solidarität. Aus psychologischer Sicht verwendet ein junger Mensch alle möglichen beleidigenden Worte, weil er auf diese Weise den Verboten von Erwachsenen ausgesetzt ist.

    Die Verwendung von Euphemismen ist das umgekehrte Phänomen

    Ein Euphemismus ist dieses Wort oder Ausdruck verwendet, um unangemessene Sprache zu vermeiden. Mit anderen Worten, es ist der politisch korrekte Gebrauch der Sprache.

    Wenn jemand das Wort alt als beleidigend empfindet, um sich auf eine ältere Person zu beziehen, kann er sagen, dass er im goldenen Zeitalter lebt.

    Strafanstalt ist ein Euphemismus dafür, nicht direkt Gefängnis zu sagen.

    Anstatt über Entlassungen zu sprechen, ist es weniger schockierend, über Personalabbau zu sprechen.

    Wenn wir den Tod eines Menschen als Referenz nehmen, gäbe es drei Möglichkeiten, über diese Situation zu sprechen: Sie sind gestorben, sie sind gestorben, sie haben den Eimer getreten. Der erste Weg ist richtig aber zu direkt und dafür Grund in vielen Fällen wird es vermieden. Das zweite ist eine Untertreibung. Der dritte ist ein Dysphemismus.

    Fotos: Fotolia - Spaxiax / Ingo Bartussek

    Probleme im Disphemismus
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      13/11/2021
      15 Beispiele für poetische Funktionen
    • Verschiedenes
      13/11/2021
      30 Sätze mit dem Wort "Kiosk"
    • Verschiedenes
      13/11/2021
      100 Sätze mit scharfen, ernsten und Esdrújulas-Wörtern
    Social
    9456 Fans
    Like
    7323 Followers
    Follow
    9548 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    15 Beispiele für poetische Funktionen
    Verschiedenes
    13/11/2021
    30 Sätze mit dem Wort "Kiosk"
    Verschiedenes
    13/11/2021
    100 Sätze mit scharfen, ernsten und Esdrújulas-Wörtern
    Verschiedenes
    13/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.