Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im Juli 2010
Die Savanne ist ein geografischer Raum Ökosystem dadurch gekennzeichnet, dass sie a Wetter trocken und trocken und a Vegetation spärlich und ungleichmäßig verstreut, ohne große Büschel von Sträuchern oder Bäumen zu bilden. Die Savanne ist charakteristisch für einige Regionen des Planeten, insbesondere in verschiedenen Teilen von Afrika wo die natürlichen Territorien gepflegt werden und wo wir einen großen Teil der bekanntesten Wildtiere wie Giraffen, Elefanten, Büffel und Großkatzen finden. Savannen finden wir auch in einigen Regionen Nordamerikas und Asiens.
Die Savanne könnte als ein Gebiet mit niedrigem Gras und Sträuchern beschrieben werden, in dem die Vegetation nicht üppig oder niedrig ist. Das ich für gewöhnlich ist normalerweise mit Vegetation bedeckt (im Gegensatz zu Wüsten oder den tundra), erreicht aber nie eine reiche Rolle in der Landschaft. Gleichzeitig erscheinen die größeren und höheren Bäume spärlich und ohne Kontinuität sowie mit kleinen und nicht sehr üppigen Kronen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Savanne ist, dass die Niederschlag es bleibt auf einem niedrigen Niveau, was offensichtlich das Vorhandensein einer üppigen Vegetation beeinträchtigt. Die Böden sind in der Regel nicht sehr fruchtbar und deshalb ist der Mensch auf diesen Böden nicht mit produktiven Zielen vorangekommen. Das Klima der Savanne ist im Allgemeinen trocken, mit warmen und heißen Jahreszeiten, aber auch mit Amplitude Thermal.
Savannen sind Räume, in denen Tiere aufgrund fehlender Vegetation nicht viele Möglichkeiten haben, sich vor Raubtieren zu schützen. Aus diesem Grund werden die meisten pflanzenfressenden Säugetiere (Katzenbeute und andere Tiere) in Herden vieler Mitglieder, um die Aggressionen und möglichen Angriffe ihrer Räuber zu minimieren.
Themen in Sabana