Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Dra. Maria de Andrade, CMDF 21528, MSDS 55658., im Juni. 2015
Das Zwölffingerdarm Es ist der erste Teil des Dünndarms und bedeckt die ersten 30 cm davon, er stammt aus dem Pylorus, dem Schließmuskel, der den Ausgang des Dünndarms kontrolliert Bauch und es geht weiter mit dem Jejunum.
Das Duodenum ist hufeisenförmig angeordnet und umschließt den Pankreaskopf, es bleibt an der Hinterwand des Abdomens befestigt und befindet sich hinter dem Peritoneum Bereitstellung Es führt zu vier Teilen, die als erster Teil, zweiter Teil, dritter Teil und vierter Teil des Zwölffingerdarms bezeichnet werden.
Funktionen des Duodenums
Dieser Darmabschnitt hat eine Reihe von Falten in seiner inneren oder Schleimhautschicht, aus denen Zotten entstehen, die die Funktion haben, die Absorption von Nährstoffe kommen von Lebensmittel während der Verdauung. Es enthält auch Strukturen, die Brunner-Drüsen genannt werden, die alkalischen Schleim produzieren, der sich vor dem Säuregehalt schützt, der aus dem Magen in ihn gelangt.
Auf der Ebene des zweiten Prokyons des Duodenums fließen zwei wichtige Strukturen
Der Choledocus.
Dieser Gang hat die Funktion, den Durchgang von Galle, die in der Leber produziert wird und sich in der Gallenblase ansammelt, in Richtung des Darms zu ermöglichen notwendig für den Fettverdauungsprozess, die Aufnahme der Vitamine A, D, E und K, verleihen dem Stuhl seine charakteristische Farbe und Beseitigung von Abfall und Substanzen, die von der Leber metabolisiert werden.
Der Wirsung-Kanal.
Es ist die Röhre, die Sekrete von der Bauchspeicheldrüse in den Darm transportiert, insbesondere Enzyme Pankreaserkrankungen wie Amylasen, Lipasen und Trypsinogene, die für die Verdauung von das Kohlenhydrate, Fette und Protein beziehungsweise.
Hauptaffektionen des Duodenums
Dieser Teil des Darms kann Sitz verschiedener Arten von Krankheiten sein, zu den häufigsten gehören jedoch:
Zwölffingerdarmgeschwür.
Der Zwölffingerdarm kann durch die Säuresekretion des Magens beeinträchtigt werden, die seine Oberfläche verbrennt und erodiert, bis ein Geschwür entsteht, dies wird begleitet durch Schmerzen insbesondere nach dem Essen, Übelkeit, Erbrechen und manchmal durch Stuhlgang mit Blutprodukt der Blutung mit Blutaustritt in den Darm.
Giardiasis
Giardiasis ist eine Infektion, die durch den Parasiten verursacht wird Giardia lamblia, dieser Mikroorganismus ist in der Lage, an den Zotten des Zwölffingerdarms zu haften und so die Aufnahmeprozesse zu verhindern Darm, was zu Durchfall und einem Versagen bei der Aufnahme von Nährstoffen führt, was zu Anämie und Verlust von führen kann Gewicht.
Tumore Das Duodenum kann auch Sitz von Primärtumoren sein oder durch die Infiltration benachbarter Tumoren, insbesondere des Pankreaskopfkarzinoms, betroffen sein.
Themen in Duodenum