Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am 2. Februar 2019
Durch Worte oder Taten können wir andere misshandeln. Der Begriff des Missbrauchs bietet in unserer Sprache reichlich Synonyme: Beleidigung, Verletzung, Verachtung, Beleidigung, Aggression, Demütigung, Verletzung oder Empörung. Letzteres stellt eine schwere Straftat dar, die die Würde von jemandem oder etwas bedroht.
Wenn wir uns seine Etymologie anschauen, kommt es von der französischen Empörung und dies vom lateinischen ultraticum und seine Adaption ins Spanische stammt vom katalanischen Wort ultratge. In jedem Fall weist das Präfix ultra darauf hin, dass das beleidigende Wort oder die beleidigende Handlung unbegründet ist.
Im rechtlichen Bereich
In dem Gesetzgebung kriminell ist die Einstufung von Straftaten, die die Würde von Personen oder Institutionen ernsthaft verletzen. In den meisten Ländern können daher Straftaten oder Beleidigungen gegen das Heimatland und seine Symbole ein Verbrechen der Empörung darstellen. Einige Beispiele könnten die folgenden sein: das Verbrennen einer Flagge der
Nation, Handlungen der Verachtung gegenüber den Symbolen des Landes vornehmen oder schwere Beleidigungen gegen die obersten Behörden des Staates aussprechen.Diese Art der Kriminalität wird in der Regel von einer gewissen Kontroverse begleitet, da der Täter zu seiner Verteidigung geltend machen kann, dass die Freiheit der Ausdruck es ist ein Recht die unter allen Umständen vorherrschen muss.
In diesem Sinne gibt es aus rechtlicher Sicht zwei Umstände: die freie Meinungsäußerung im Rahmen eines Demokratie gehen in Konflikt mit der Notwendigkeit, die Symbole zu schützen, die eine ganze Gemeinschaft repräsentieren.
Bestimmte Macho-Verhaltensweisen werden zu schweren Vergehen
Mit einiger Häufigkeit erscheinen sie in den Medien Kommunikation Nachrichten im Zusammenhang mit verbalen oder körperlichen Übergriffen sexueller Natur gegen Frauen. Als dies geschieht, heißt es, die Frau sei empört. In diesem Zusammenhang fühlt sich die Frau angegriffen, weil bestimmte Grenzen überschritten wurden (z Bedrohung verbal oder physisch). Offensichtlich stellt die Vergewaltigung den größten Angriff auf die Würde der Frau dar.
Im religiösen Kontext
Religiöse Dogmen, Traditionen und Symbole haben für Gläubige einen tiefen spirituellen Wert. In diesem Sinne wird bei Bestattungsschändungen ein lehrmäßiges Prinzip beleidigt oder gegen religiöse Überzeugungen vorgegangen, u. a Verhalten besonders beleidigend und als solches eine Empörung.
Foto Fotolia: Westamult
Themen in Empörung