Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Sept. 2009
Was ist Utopie?.- Eine Utopie ist die menschliche Projektion einer idealen Welt, dh es ist die Vorstellung einer idealen Welt, die von dieser oder jener Person entwickelt wurde developed Und das hängt natürlich unter anderem von seinen Motivationen und Erfahrungen ab, die ihn dazu bringen, diese Welt in seinem Kopf aufzubauen Ideal.
Nun ist anzumerken, dass Hand in Hand mit Utopie geht die Unmöglichkeit, solche zu spezifizieren Entwurf oder Idee, denn gerade das macht sie zur Utopie, die Unmöglichkeit, sie in der gedachten Zeit und Form zu verwirklichen.
An einem Beispiel werden wir es deutlicher sehen, meine Utopie ist es, auf dem Land zu leben, weg von der Stadt und dem hektischen Tempo, das darin gelebt wird, aber natürlich in der heutigen Zeit, in der die Ich denke und träume, dass es unmöglich ist, es auszuführen, weil meine Arbeit in der Stadt ausgeführt wird und ich keine Möglichkeit habe, sie in diesen abgelegenen Raum zu übertragen Ideal.
Utopien sind meistens nicht realisierbar, weil sie implizieren müssten Geben Sie einen wichtigen Aspekt auf, in diesem Fall Arbeit, die der Weg ist, um uns selbst zu erhalten haben.
Ursprünge und Urheberschaft des Konzepts
Im Gegensatz zu anderen Konzepten hat die Utopie einen bestimmten Autor, den englischen Schriftsteller Tomás Moro, der zum ersten Mal Er hat es einmal verwendet und dann in seinem im Jahr veröffentlichten Werk Dē Optimo Rēpūblicae Statu dēque Nova Insula Ūtopia populär gemacht 1516. Dort heißt Utopia eine fiktive Gemeinschaft, deren Organisation Politik, wirtschaftlich und kulturell Es steht in vielen Aspekten im Gegensatz zu den zeitgenössischen Gemeinden von Moro, in denen Reinheit und Vollkommenheit über allem herrschen.
In der Stadt Utopia made in Moro ist die Gemeinschaft superrational organisiert, alle Bewohner leben in den gleichen Häusern und teilen sich ihren Besitz, d.h. es gibt nicht einmal eine Spur das Ungleichheit sozial, etwas so Alltägliches in jedem soziale Organisation.
In der Freizeit, Kunst und lesen, sind die Aktivitäten der "Utopisten" und werden nur in sehr extremen Fällen in den Krieg geschickt, daher ist diese Gesellschaft zum größten Teil gewohnt, in Verhältnissen von. zu leben Frieden und Interessenharmonie... Auch das ist ein Traum, wir müssen uns nur umsehen, um es zu bestätigen.
Im Laufe der Zeit wird diese von Moro im 16. Jahrhundert geschaffene ideale Welt konzeptualisiert und die Idee dieser von ihm geschaffenen idealen Welt beginnt, genau diesen Geisteszustand zu bezeichnen. idyllische Dinge, die wir Menschen oft in unseren Köpfen bilden, die aber gleichzeitig und aufgrund bestimmter Lebensbedingungen in der Realität, in der sie sich befindet, schwer zu spezifizieren sind es lebt.
Daher verwenden die Leute heute den Begriff Utopie, wenn sie sich auf diesen Plan oder dieses Projekt beziehen wollen das den Augen eines jeden präsentiert wird, der es im Moment seiner Empfängnis als nicht realisierbar kennt, oder erhöht. Im Grunde, weil fähig vorschlägt oder fördert Gefühle oder Bedingungen, die in einer bestimmten Gemeinschaft oder einem bestimmten Kontext praktisch unmöglich sind. Heute ist zum Beispiel ein Weltfriedensplan, der auf jeden Winkel der Welt ausgedehnt wird, eine Utopie, weil es so viele gegensätzliche Interessen und ein tiefer Hass zwischen den Sektoren, der so tief verwurzelt ist, dass es unmöglich ist, nur Überlegen bei der Verwirklichung dieses Plans. Natürlich wäre es fantastisch, aber wenn man mit den Füßen auf dem Boden darüber nachdenkt, ist es unmöglich, weil es keine vollständige Konvention der Sektoren gäbe, um es in die Praxis umzusetzen.
Utopien gibt es in allen Bereichen, es gibt wirtschaftliche, wie zum Beispiel in einer Welt leben zu können in der es kein Geld gibt und wo wir alle nur Jobs machen können, die wir mögen oder mögen. Dann gibt es die Umweltschützer, die politischen und religiösen.
Themen in Utopie