Was ist das letzte Abendmahl (Gemälde)
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am 2. Februar 2017
Dieses Gemälde von Leonardo da Vinci zeigt zwei Ebenen von Interpretation: die streng künstlerisch und die verborgenen Rätsel, die sich darin befinden.
Eine künstlerische Bewertung
Es ist ein großes Fresko (4,60 x 8,80), das in der Kirche Santa María delle Grazie in der Stadt Mailand gefunden wurde. Es wurde zwischen den Jahren 1495 und 1497 im Auftrag von ihm gemalt Patron.
In dem Szene zeigt einen großen Tisch, auf dem die Apostel Jesus bei seinem letzten Abendmahl begleiten, speziell zu der Zeit, als Jesus behauptete, dass er dort von einem seiner Nachfolger verraten werden würde versammelt. Das Bild präsentiert jeden der Apostel mit a Ausdruck Einzigartige Gesichtsbehandlung, die Ihre Stimmung und Jesus im Mittelpunkt mit gelassener Miene kommuniziert.
Aus technischer Sicht hat die Komposition eine geometrische Struktur mit einer linearen Perspektive, in der die Figur Jesu die zentrale Achse ist. Die Verteilung der Apostel erzeugt eine symmetrische und harmonische Wirkung und zwei Lichtquellen erscheinen in der Arbeit.
Rätsel der Diskussion und Kritik
Einige Fachgelehrte behaupten, dass "Das letzte Abendmahl" eines der größten Rätsel der Kunstgeschichte ist. Die in dem Gemälde verborgenen Geheimnisse haben alle möglichen Debatten ausgelöst. Die bedeutendsten sind die folgenden:
- Es wird festgestellt, dass das Fehlen der Elemente der Eucharistie in der dargestellten Szene eine Kritik an Leonardo an der offiziellen katholischen Kirche symbolisieren könnte.
- Nach den 1997 abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten hat sich gezeigt, dass die Arbeit in zwei Bereiche unterteilt ist: einen Schatten- und einen Lichtsektor, der sich auf die Debatte zwischen Glaube und Vernunft.
- Keiner der Charaktere erscheint mit dem Heiligenschein der Heiligkeit, ein Detail, das der Tradition künstlerisch mit religiösem Thema.
- Einer der Charaktere, nämlich Pedro, erscheint mit einem Messer in der einen Hand und macht mit der anderen eine Geste von Bedrohung zu Juan. Diese Daten werden als mögliche Spaltung im Ursprung der katholischen Kirche interpretiert.
- Der weibliche Aspekt von Juan wird als Anspielung auf María Magdalena interpretiert.
- Bis zum Äußersten Recht aus "Das letzte Abendmahl" gibt es drei Charaktere, die Jesus nicht beachten, und es wird angenommen, dass der in der Mitte Leonardo selbst ist. Auf der anderen Seite behaupten einige Gelehrte, dass die Figur auf der rechten Seite der Philosoph Platon und nicht einer der Apostel ist.
- Am rechten Bildrand befindet sich eine Tischdecke mit einem Knoten am Ende. Einige Historiker behaupten, dass der Knoten eine Code-Signatur ist (das Wort Knoten auf Italienisch kommt von "vincoli", ein Wort, das praktisch dasselbe ist wie Vinci, die Stadt, in der er geboren wurde Leonardo).
Fotos: Fotolia - Cenacolo (Ausgabe) / Claudio Divizia
Themen in Das letzte Abendmahl (Gemälde)