Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Maite Nicuesa, im Okt. 2015
Die Begrüßung ist eine höfliche Geste, die den Wert sozialer Gesten in zwischenmenschlichen Beziehungen zeigt. Eine Geste der Anerkennung gegenüber dem anderen ist die Begrüßung. Eine Begrüßung erfolgt durch die üblichen Formeln wie: "Hallo", "Guten Morgen", "Guten Tag", "Wie geht es Ihnen?". Die Begrüßung ist ein kurzer Kontakt in zwischenmenschlichen Begegnungen. Man kann zum Beispiel Bekannte, die man auf der Straße trifft, begrüßen, ohne den Durchgang anzuhalten.
Ebenso kann jeder Fachmann Kollegen begrüßen, den er im Aufzug trifft, wenn er im Büro ankommt. Aus psychologischer Sicht ist es zwar am häufigsten, dass Menschen Menschen begrüßen, die sie kennen, aber es ist auch möglich, Gesten zu haben, um Fremde zu begrüßen.
Begrüße Fremde
Wenn zum Beispiel bei der Eingabe von a Restaurant in diesem Moment kommt eine andere Person aus der Tür. Bei anderen zwischenmenschlichen Begegnungen, zum Beispiel wenn sich zwei Freunde zum Kaffee treffen und Chat für eine Weile, das persönliche Treffen beginnt mit einer Begrüßung, die den Ausgangspunkt dafür bildet planen.
Die Begrüßung kann auch durch Körpersprache erfolgen. Jede Kultur hat ihre eigenen Begrüßungsformeln und -protokolle. Um zum Beispiel a. zu umarmen Freund es kann eine Form der Begrüßung sein. Die Begrüßungen im persönlichen Kontext sind in der Regel emotionaler als im beruflichen Umfeld, wo die Person eine größere Selbstkontrolleemotional und kümmere dich mehr um dein Image.
Der Grad des Vertrauens
Durch die Art und Weise, wie sich zwei Personen begrüßen, kann man sich auch den Grad der Vertrauen sie haben zwischen sich. In ähnlicher Weise kann auch die Form der Anrede zeigen Emotionen. Bei den Wiedersehenstreffen an den Flughäfen zum Beispiel zu Weihnachten zeigt sich die Intensität der Sehnsucht.
Begrüßungen können auch formell sein und Ehrerbietung für eine Person zeigen, die aus einem bestimmten Grund verehrt wird. Ein Gruß hat auch eine konkrete Form durch die Ausdruck geschrieben aus einem Brief oder a Email. In diesem Fall leitet die Begrüßung die Nachricht nach dem Einspruch an den Gesprächspartner: "Lieber Freund" kann eine Form der Begrüßung sein.
Foto: iStock - Steex
Themen in Gruß