Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im März 2010
Semiotik ist die Wissenschaft der Disziplin der sich für das Studium der verschiedenen Arten von Symbolen interessiert, die vom Menschen in verschiedenen und spezifischen Situationen geschaffen werden. Diese Studie basiert auf der Analyse der Bedeutungen, die jede Art von Symbol haben kann und wie diese Bedeutung über Zeit oder Raum variieren kann.
Sie können Semiotik (oder auch bekannt als Semiologie) als sehr wichtiger Abschnitt des of Anthropologie denn seine Arbeit beschäftigt sich mit der Kultur des heutigen Menschen und anderer Zeiten. Der Begriff Semiotik stammt aus dem Griechischen Semiiotikos, was „Gebärdendolmetscher“ bedeutet.
Dies impliziert, dass es versuchen wird zu erklären, wie Wesen Zeichen verwenden, um die Welt zu verstehen, die sie sie umgibt und natürlich auch mit anderen Menschen zu kommunizieren, sicherlich eine wichtige Aktion im Leben irgendein
Die Studie, die die Semiotik in Bezug auf die Bedeutungszuschreibung formalisiert, wird nützlich verwendet in die wissenschaftliche Ebene, der Kontext, in dem die Art und Weise der Wissensgenerierung entscheidend ist.
Das Zeichen bezieht sich auf etwas und bezieht sich auf ein mentales Bild davon
Für die Semiotik bezieht sich ein Zeichen immer auf etwas. In der Zwischenzeit wird sich dieses Zeichen auf etwas Konkretes im Kopf einer Person beziehen. Das Wort Tisch ist also ein Zeichen, das uns gedanklich auf die Figur dieser Möbel verweist, die normalerweise von Holz und pflegte zu essen.
Eines der komplexesten und interessantesten Elemente der Kultur sind die Symbole und Formen, die Menschen für verschiedene Situationen oder Umstände schaffen.
Jeder Symbolsatz wird auf eine Art von Ereignissen oder Phänomenen angewendet und daher seine Bedeutung oder seine Interpretation es ist ganz speziell und spezifisch. Symbole sind mehr oder weniger willkürliche oder subjektive Darstellungen dieser Phänomene und der Die Geburt desselben hat mit dem Bedürfnis des Menschen zu tun, solche Phänomene in die Sprache.
Semiotik interessiert sich dann für analysieren warum diese Symbole in einem Moment oder Raum eine Bedeutung haben und sich verändern können oder im Laufe der Zeit beibehalten werden können, wenn dies der Fall wäre. Dies ist die Aufgabe von Anthropologen, Sprachwissenschaftlern, Archäologen und anderen Wissenschaftlern, die sich mit Kulturfragen befassen. Die Semiotik gilt als aus den Beobachtungen verschiedener Anthropologen geboren und Sprachspezialisten, denen aufgefallen ist, dass verschiedene Symbole (nicht nur Grafiken, sondern auch Sprache, von habe gedacht oder emotionale Formen) wurden in verschiedenen Räumen wiederholt und hatten je nach Gemeinschaft die gleiche oder unterschiedliche Bedeutungen.
Die Menschen verwenden ständig Zeichen und weisen jedem wahrgenommenen Thema eine Bedeutung zu. Angesichts dieser Präsenz nimmt die Semiotik einen relevanten Platz am Anfang des Erkenntnisprozesses ein, und es wird beispielsweise eine profunde Annäherung an das zu untersuchende Zeichen vorgeschlagen.
Der grundlegende Beitrag des Linguisten Ferdinand de Saussure
Der in der Schweiz geborene Linguist Ferdinand de Saussure leistete enorme Beiträge zur Semiotik. Er gab Kurse zum sprachlichen Zeichen und dieses Thema wurde genau aus einer Perspektive angegangen Linguistik.
Saussure lehnte die Betrachtung des Zeichens als einheitliche Einheit ab, die dazu führt, dass die Sprache als eine Liste von Wörtern, die bestimmten Dingen entsprechen. Sein Satz ist, dass Begriffe Zeichen vorausgehen, und in diesem Sinne schlägt er diese Einheit vor Linguistik besteht aus zwei Elementen, einerseits einem Konzept und andererseits einem akustischen Bild des.
Der Begriff bleibt in den Köpfen der Sprecher einer bestimmten Sprache archiviert und somit ist der Tischbegriff table manifestiert sich als Set bestehend aus den folgenden Merkmalen: Möbel, Holz, rechteckig, quadratisch, gebraucht Essen. Inzwischen ist das akustische Bild der Abdruck, den dieses Wort in unserer Psyche hinterlässt.
Themen der Semiotik