Definition von Fußgängerweg
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Nov. 2010
Das Konzept des Fußgängerweges wird auf den städtischen Straßensektor angewendet, in dem sie gehen Fußgänger oder Personen zu Fuß frei.
Wie viele andere Straßenelemente hat der Fußgängerweg als Endziel die Organisation des Verkehrs nicht nur von Autos, sondern auch auch und hauptsächlich von Fußgängern, was ihnen einen sicheren Raum zum Überqueren und Überqueren von Blöcken gibt und auch Autos und andere Fahrzeuge dazu zwingt respektiere es.
Der Fußgängerweg (in einigen Ländern auch als Zebrastreifen bekannt, um an die Kombination von weißen Streifen und schwarz, die das Zebra charakterisieren) ist eine speziell ausgewiesene Überquerungsfläche auf der öffentlichen Straße. Es ist leicht zu erkennen, da es sich um eine relativ breite Säule aus horizontalen weißen Linien handelt, die Menschen durchqueren dürfen. Der Name des Zebrastreifens ist so, weil die weißen Streifen in Kombination mit dem für den öffentlichen Durchgang typischen schwarzen Asphalt an dieses Tier erinnern.
Überquert ein Fußgänger einen Zebrastreifen und wird angefahren, liegt die Verantwortung für den Unfall beim Fahrer
Tritt das Überfahren an einer ungeeigneten Stelle auf, Verantwortung Dies kann der Fußgänger oder der Fahrer sein, je nach den Umständen, unter denen sich der Unfall ereignet hat. Auf Synthese, Fußgänger und Fahrer können bei Kollisionen Verantwortung tragen.
Sicherheitsmaßnahmen, die jede Person zu Fuß respektieren muss
Beim Überqueren der Straße muss man mit aufpassen Beachtung der Verkehr. Gleichzeitig ist es notwendig, Änderungen bei Ampeln zu beachten. Sie müssen auf den Bürgersteigen gehen und nur die Fußgängerüberwege überqueren.
In dem Code Verkehrsaufkommen weist darauf hin, dass die Fahrer die notwendigen Vorkehrungen treffen müssen, um die Sicherheit Fußgänger, insbesondere solche mit eingeschränkter Mobilität, wie Fußgänger Kinder Kinder, ältere Menschen und Menschen mit einigen Behinderung.
Sie sind immer an den Straßenecken zu finden und ihr Hauptziel ist es, den Fußgängerverkehr zu organisieren und sie vor Autos zu schützen, die jede Straße passieren oder Allee. Denn Autos müssen an einer roten Ampel immer hinter dem Fußgängerweg anhalten und sorgen so für einen bequemen und breiten Raum für Fußgänger.
Sie befinden sich nie mitten auf einer Straße, da das Überqueren für einen Fußgänger als sehr gefährlich gilt dieser Platz statt Ecken (die Mitte der Straße ist immer der Platz, wo Fahrzeuge beschleunigen). In vielen Fällen haben sie auch für Fußgänger Priorität, wenn auch Autos passieren dürfen (z. B. wenn sie um eine Ecke biegen und sich darin ein Fußgängerweg befindet).
Themen in Fußgängerweg