Definition des Bildungssystems
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im März 2010
Das Bildungssystem, das als eines der wichtigsten Elemente moderner Gesellschaften verstanden wird, ist eine Schöpfung der Mensch, dessen Hauptziel darin besteht, einem großen Teil der Gesellschaft, wenn nicht sogar allen, den gleichen Typus zu ermöglichen von Bildung und Ausbildung sein ganzes Leben lang. Es geht um die allgemeine Struktur, durch die die Lehre eines Gegebenen formal organisiert ist. Nation.
Dieses System, das die Bildungsschicksale eines Landes regelt, wird immer formell manifestiert durch ein Recht die alle an diesem Prozess beteiligten Komponenten explizit offenlegt.
Das Bildungssystem hat auch andere Funktionen wie die Sozialisation des Einzelnen und verschiedene Optionen für Ausbildung sich anschließend und zufriedenstellend dem Arbeitsuniversum zu stellen, in das es eingefügt werden soll.
Man kann sagen, dass das Bildungssystem aus dem Bedürfnis moderner Staaten entsteht, ihre Macht über einen großen Teil der Gesellschaft zu festigen
In diesem Sinne würde das Bildungssystem neben anderen Elementen zu einer Waffe von großer Bedeutung, wenn es darum geht, dem Staat die zentrale Rolle der Regierung zu ermöglichen und Verwaltung einer bestimmten Gesellschaft. Dies ist so, da der Hauptzweck darin besteht, verschiedene Sektoren der Population das Gefühl der Zugehörigkeit und der Vereinigung mit der Nation, die auch den Staat vertritt. Das vom Staat in seinem Bildungssystem vermittelte Wissen und Wissen führt dazu, dass alle Individuen einer Gesellschaft die gleiche Art von Bildung erhalten und somit ausgewogen sind.
Aufgeteilt in Perioden: Erst-, Primar- und Sekundarbildung
Das Bildungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass es während der gesamten Kindheit und Jugend der Individuen, aus denen eine Gesellschaft besteht, präsent ist, zum Beispiel genießt es eine organisatorische Unterteilung in verschiedene Zeitabschnitte, die die vorgenannten Lebensabschnitte einer Person umfassen, nämlich Erstausbildung, weiterführende Schule. Je nach Bedarf und Interessen jedes Landes kann das Bildungssystem in mehr oder weniger Stufen unterteilt werden, im Allgemeinen im Alter von 5 bis 18 Jahren.
Andererseits ist der Unterricht in Fächer unterteilt, die obligatorisch sind und die verschiedenen Wissenszweige abdecken.
Bewertungssystem
Um die Wirksamkeit des Systems zu gewährleisten, ist es notwendig, ein Bewertungssystem einzurichten des Wissens, das es uns ermöglicht zu wissen, ob die Schüler entsprechend den Inhalten gelernt haben unterrichtet.
Zu Auswertung der Studenten kommt auch die Notwendigkeit hinzu, sich ständig weiterzubilden und zu aktualisieren an das Lehrpersonal, damit es auf diese Weise effektiv auf die Anforderungen der Studenten.
Der Unterricht kann von einer staatlich verwalteten Bildungseinrichtung oder von einer privaten Einrichtung erbracht werden, darüber hinaus muss jedoch eine gemeinsame Grundstruktur vorhanden sein, a Rückgrat, in dem jeder die gleichen Möglichkeiten und Chancen hat, sich weiterzubilden, die gleichen Inhalte zu lernen, ohne Unterschied der Rasse oder wirtschaftlichen Situation Sozial.
Wir können das System im Laufe der Zeit und über die obligatorische Phase hinaus mit Universitätsabschlüssen erweitern, die fakultativ sind, aber von einem großen Teil der Bevölkerung mit dem Ziel verfolgt werden, spezialisieren Sie sich auf ein bestimmtes Gebiet und entwickeln Sie so einen Beruf, der es Ihnen ermöglicht, die wirtschaftliche Unterstützung Ihres Lebens zu sein, zusätzlich zur Entwicklung in dem von Ihnen gewählten Berufsfeld beruflich.
Bildungssysteme basieren auf der Idee der Ungleichheit zwischen denen, die Wissen erhalten, und denen, die es erhalten receive
Im Allgemeinen neigen die Gruppen dazu, groß zu sein, um die Sozialisation zwischen verschiedenen Individuen zu fördern. Gleichzeitig gehen die Bildungssysteme davon aus, dass die Komplexität des Wissens mit zunehmendem Niveau zunimmt.
Und schließlich können wir die Relevanz einiger Aspekte im Bildungsprozess nicht ignorieren und müssen natürlich bei Änderungen oder Verbesserungen des Systems berücksichtigt werden, wie z. B. bei akademischen Richtlinien, Verordnungen, Integration von Schülern mit Problemen der Lernen und die Schlüsselrolle, die Familien spielen, und daher ist es wichtig, eine Verbindung zwischen Eltern, Lehrern und Behörden herzustellen.
Themen im Bildungssystem