Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im März 2011
Der Sopranname wird häufig verwendet, um sich auf eine Art von. zu beziehen Aufzeichnung Vokal feminin, berücksichtigt das höchste aller bekannten Register und dasjenige, das die höchsten oder höchsten Töne erreichen kann. Vor allem wegen dieser wunderbaren Eigenschaft ragen Sopransänger in Chören und Opern am meisten heraus, noch mehr als ihre männlichen Kollegen.
Etymologisch ist der Name der Sopranistin Wertschätzung Das kommt aus dem Italienischen, einer Sprache, in der das Wort "überlegen" bedeutet. Da Opern- und lyrische Aufführungen dieser Art seit jeher beliebt und insbesondere in Italien entwickelt wurden, enthält ein Großteil der Terminologie italienische Begriffe.
Bei der Sopranistin sprechen wir von zwei möglichen Optionen: Frauen, die die höchste Stimmlage aller bekannten erreichen oder Kinder (sowohl weiblich als auch männlich), die die noch nicht erreicht haben Pubertät und dass sie nicht die Veränderung in der Stimme erlitten haben, die Menschen erleiden, wenn sie dieses Lebensstadium erreichen.
Genauer gesagt wird das Register oder die Tessitura eines Soprans von C4 bis C6 der Noten geschätzt, die auf einem Klavier platziert werden (dies ist die Nummer, die die Hinweis haben die numerischen Positionen, die solche Notizen im Tastatur). Obwohl diese Situation am meisten akzeptiert wird, kann es jedoch theoretische Varianten geben, wie z auch praktisch, wenn zum Beispiel verschiedene Töne an die Fähigkeiten einer Sopranistin angepasst werden besonders.
Es gibt verschiedene Arten von Sopranisten, die ihren Namen oder ihre Bezeichnung entsprechend ihrer Funktion innerhalb des Ensembles ändern. des Chores, da er aus mehreren Sopran-Frauen bestehen kann und jede von ihnen dann eine Rolle spielt anders: zum Beispiel der lyrische Sopran, der Spinto-Lyrik, das Licht, die Soubrette oder das Dramatische.
Sopran-Themen