Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Nov. 2008
Glück ist eines von vielen Emotionen und stellt fest, dass der Mensch in diesem Leben Erfahrungen macht und mit a. verbunden ist Sensation der Fülle, Freude, Genuss und Erfüllung.
Wie bei allen Emotionen hat Glück eine physiologische Erklärung, das Ergebnis einer flüssigen neuronalen Aktivität, bei der die Faktoren interne und externe Interaktion stimulieren gegenseitig das limbische System, das aus mehreren Gehirnstrukturen besteht, wie: Thalamus, Hypothalamus, Hippocampus, Gehirnamygdala, Septum, Corpus callosum und Mittelhirn und auf denen die Funktion beruht, auf die emotionalen Reize zu reagieren, die benötigen. In diesem Sinne ist die Beteiligung bestimmte Substanzen, wie Dopamin, a Neurotransmitter an den meisten Phänomenen beteiligt, die Freude bereiten, wie zum Beispiel das eigene Glück und die Belohnung. Aus diesem Grund wirken bestimmte Medikamente, die auf Gehirnschaltkreise einwirken, die durch. verbunden sind Dopamin sind mit dem Wohlbefinden verbunden, wie dies bei den meisten Antidepressiva der Fall ist modern.
Inzwischen Glück Es ist nicht für alle gleich und das liegt daran, dass alle Menschen einzigartig und unwiederholbar sind, was dazu führt, dass wir unterschiedliche Bestrebungen, Ambitionen und Ziele im Leben haben, die auch viel mit dem zu tun haben werden Leistung oder das Ziel, zu dem wir Menschen tendieren, das nichts anderes ist, als in dem, was wir tun und zusammen mit der von uns gewählten affektiven Umgebung, Glück zu erreichen.
Es liegt also an diesen für die menschliche Spezies typischen Unterscheidungen, die für manche zum Beispiel die Heirat mit der geliebten Person ist gleichbedeutend mit Glück, aber für andere bedeutet dies nicht Glück und wenn es darum geht, eine Reise zu einem Ziel zu unternehmen, das immer Ich vermisse. Auch und auf diesem Weg gibt es Menschen, die glücklich sind, ein Leben ohne viele Erschütterungen und Veränderungen zu führen, auf der anderen Seite gibt es andere die glauben, dass ein alltägliches Leben ohne Emotionen oder Adrenalin einem frustrierten Dasein gleichkommt, die Hauptursache für Unglück nach Sie sagen.
Daraus folgt, dass Glück ein innerer Prozess ist, der mehr von den Idealen des Lebens abhängen wird, die wir haben und vorgeschlagen haben, als von einer gesellschaftlichen Konvention. auferlegt von der Gesellschaft, in der wir leben, und dies ist sehr offensichtlich auf der Grundlage, dass das, was mich glücklich macht, diejenigen, die mich haben, glücklich machen kann und nicht muss Seite. Dieser scheinbare Widerspruch tritt auf allen Ebenen der menschlichen Existenz auf, von der inneren Welt selbst aus eines jeden Menschen, durch Paare, Kernfamilien, kleine Gemeinschaften und sogar Nationen. Phänomene wie Philanthropie, Altruismus oder Glaube werden als Werkzeuge angesehen, die letztendlich versuchen, persönliches Glück auf der Suche nach dem Glück anderer zu erreichen, vielleicht einer der edelsten Wege in diesem Sinne.
Es ist jedoch ratsam, Freude von Glück zu unterscheiden, da postuliert wird, dass Glück eine rationale Sublimation von Emotionen erfordert. Somit kann ein Tier glücklich oder glücklich sein, aber es ist schwierig festzustellen, ob es glücklich ist. Andererseits kann ein Mensch sowohl heiter als auch glücklich oder heiter, aber noch nicht glücklich sein.
Auf jeden Fall ist es angebracht zu erkennen, dass das Glück nicht nur von den großen Bestrebungen abhängt, die ein Mensch verwirklichen kann, sondern auch von den kleinen Dingen des Alltags sowie den Lösung der alltäglichen Aspekte, die als kleine Herausforderungen entstehen, werden auch dazu beitragen, einen Menschen mehr oder weniger glücklich zu machen. Die Realität stellt nach subjektiver Einschätzung keineswegs ein dauerhaftes Hindernis für das Erreichen von Glück dar, sondern stellt vielleicht eine ein wunderbares Werkzeug, um dieses Lebensziel zu erreichen, das jeder Einzelne anstrebt, auf persönliche Weise oder als Titel der Gemeinschaft, die er bildet Teil.
Themen in Glück