Definition von Bildungsphilosophie
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Okt. 2011
Wie im Recht oder in der Wissenschaft gibt es auch a Disziplin die sich mit der Reflexion über die Idee des Bildung. Diese Disziplin ist die Philosophie der Bildung. Im Allgemeinen führt es eine Reflexion über die Ziele der Bildung durch.
Das Problem der Bildungsziele
Ein Pädagoge beschäftigt sich mit den prägenden Fragen des Unterrichts und stellt dafür die Frage, was sein soll Methodik in den verschiedenen Bildungsstufen richtig. Ein Lehrer eines bestimmten Fachs unterrichtet dieses Fach einigen Schülern auf der Grundlage pädagogischer Ansätze. Und ein Bildungsphilosoph reflektiert die zentralen Konzepte und Probleme der Bildung, wie zum Beispiel die Ziele, die den Lehrgang leiten sollen, die Rolle der Bildung in der Gesellschaft als Ganzes, wer soll das Verantwortung der Bildung usw.
Verschiedene philosophische Ansätze zur Bildung
Einige Philosophen behaupten, dass Bildung auf der Freiheit und Spontaneität des Einzelnen basieren muss und es daher nicht notwendig ist, das Erlernen einer Reihe von Wissen zu erzwingen. Diese Vision ist inspiriert von einem Ideal individueller Freiheit
Nach anderen Versionen ist es notwendig, den Bildungsprozess des Einzelnen zu lenken, damit er die kulturelle Tradition seiner Gemeinschaft assimilieren kann. Diese Vision basiert auf der Verantwortung des Staates gegenüber dem Einzelnen.
Im Mittelpunkt der bildungsphilosophischen Reflexion steht seit Jahrhunderten die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. In den letzten Jahrzehnten wurden jedoch Erwachsene nicht ausgeschlossen und aus diesem Grund wurde der Begriff der permanenten Bildung geprägt.
Philosophie ist Liebe zur Weisheit und Bildung ist der Prozess, durch den wir eine Reihe von Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Leben erlernen
Ausgehend von diesen beiden Definitionen können wir uns zwei grundlegende Fragen stellen: Welche Ausbildung führt zu authentischem Wissen, wie sollen wir erziehen? Die Antworten auf diese Fragen sind das Wesen der Bildungsphilosophie.
In den Bildungsplänen gibt es einige Fächer der Philosophie, wie Ethik, Geschichte der Philosophie und andere
Einerseits ist es ein weiteres Fach mit seinen Prüfungen, Lehrern und Programmen. Es ist jedoch ein spezielles Fach, da es nicht darauf abzielt, einen bestimmten Inhalt zu kennen oder eine Fertigkeit (als die Erdkunde, die Geschichte oder die Er zeichnete), aber ihr Zweck ist es, Fragen zu stellen, um den ersten Schritt zu wahrem Wissen zu machen.
Bildung an sich stellt ein philosophisches Problem dar, daher die größten Philosophen aller Zeiten, da die der fernsten Antike beschäftigten sie sich sowohl mit der Frage der Bildung als auch mit ihrer Herangehensweise in den unterschiedlichsten Situationen und Ebenen.
Obwohl sich die Bildungsinhalte als sehr komplex herausstellen und von Kultur zu Kultur stark variieren, selbst findet die Einheit gerade im Menschen, wegen aller Tiere ist der Mensch der einzige, der fähig ist zu sein gebildet. Wenn ein Mensch nicht gebildet ist, hätte er nur den physischen Aspekt des Menschen, während das, was ihn auszeichnet des Tieres, das sind die Techniken, die Sprache und die Sitten, die der Mensch aus den Lehren gelernt hat empfangen.
Genau diese Bindung zur Menschheit macht Bildung also zu mehr als nur Training oder Reifung.
Die Hauptaufgabe, die der Philosoph der Bildung übernehmen wird, wird darin bestehen, sich über den Zweck der Bildung zu wundern und das Warum jedes Aspekts oder Umstands zu bestimmen.
Themen der Bildungsphilosophie