Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Dez. 2011
Auf Geheiß der körperlich nuklear, das ist dieser Zweig der körperlich die der Analyse der Reaktionen und Eigenschaften gewidmet ist, die den Atomkerne, Spaltungsnamen, die Kernreaktion, bei der sich der Kern eines schweren Atoms in zwei oder mehr Kerne leichterer Elemente aufspaltet und eine enorme Freisetzung von Energie.
Es ist zu beachten, dass die Spaltung schwerer Kerne a exothermer Prozess, eine Situation, bei der erhebliche Energiemengen freigesetzt werden, z. B. der oben genannte Prozess erzeugt viel mehr Energie im Vergleich zu der bei herkömmlichen chemischen Reaktionen freigesetzten, während die Energie übertragen wird in Form von Gammastrahlung oder Kinetische Energie, von den Bruchstücken der Spaltung, die die Materie erhitzen, die sich um den Raum herum befindet, in dem sie produziert wird.
Es gibt mehrere Methoden, mit denen eine Spaltung induziert werden kann, einschließlich der Kernbombardement eines spaltbaren Atoms mit a Partikel richtige Energie. Das andere Teilchen ist im Allgemeinen a
Neutron frei, die vom Kern absorbiert wird, wodurch er instabil wird, dann wird er aufgrund dieser Instabilität in zwei oder mehr Teile zerfallen.Die bei der Kernspaltung entstehenden Produkte sind extrem radioaktivDaher ist es notwendig, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um zu vermeiden Unfälle oder zukünftige Komplikationen.
Die Kernspaltung der Atome wurde im Jahr Realität 1938 dank der Forschung von Wissenschaftlern Lise Meitner, Friedrich Wilhelm „Fritz“ Straßmann und Otto Hahn. Sogar, Hahn erhielt den Nobelpreis für Chemie für seine Entdeckung diesbezüglich im Jahr 1944.
Ein mit der Kernspaltung verbundenes Konzept ist das von Kettenreaktion, eine solche Situation tritt ein, wenn a Veranstaltung Die Spaltung beginnt mit der Freisetzung von durchschnittlich zwei und drei Neutronen als Nebenprodukte, während die Neutronen gleichzeitig in verschiedene Richtungen entweichen. zufällig und auf diese Weise treffen sie auf andere Kerne und veranlassen sie, sich zu spalten.
Probleme bei der Kernspaltung