Definition der chemischen Formel
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juni 2014
Die Formeln Sie sind normalerweise Ausdrücke, die Symbole verwenden, um Themen auszudrücken, die mit dem darin enthaltenen Thema inhärent sind. Die gebräuchlichsten sind diejenigen, die verwendet und vorgeschlagen werden, um etwas zu lösen, unter anderem ein mathematisches Problem, ein logisches Problem. Aus diesem Grund ist der Formelbegriff immer mit der Lösung einer konkreten Frage verbunden, also das Mittel, mit dem eine befriedigende Lösung gelöst werden kann.
Die Formeln, die erfolgreich sind, weil sie es genau schaffen, die Probleme um dieses oder jenes Ding herum zu lösen, sind gerade deshalb meist sehr begehrt, weil sie helfen, etwas zu lösen. Wenn ein Individuum im Geschäft erfolgreich ist, wobei sein Geschäft am erfolgreichsten ist, liegt es daran, dass er eine Formel hat, die funktioniert. Inzwischen ist es üblich, dass Ihre Konkurrenten oder die Presse über die Formel für Ihren Erfolg sprechen und sie entdecken möchten, um sie selbst zu wiederholen.
Inzwischen, und wie der Name es vorwegnimmt, die chemische Formel ist eine Formel, die auf Geheiß der Chemie an Bedeutung gewinnt, wobei ihre Hauptfunktion darin besteht, repräsentieren all jene Komponenten, die eine bestimmte chemische Verbindung bilden. Unterdessen gibt es die Menge jeder fraglichen Komponente und auch die Anzahl der Atome an.
Oftmals liefern die Formeln dieser Klasse auch Daten über die Bindungen von Atomen
Das Periodensystem Es besteht aus 118 Elementen (es gibt Metalle, Halbmetalle, Nichtmetalle und Gase Adelige). Die meisten kommen in reinem Zustand in der Natur vor (insbesondere 92) und der Rest (26) sind synthetisch in Laboratorien hergestellte Kreationen. Sie werden bei ihrem. bestellt Komplexität (Wasserstoff ist der einfachste und hat die Nummer 1 in der Tabelle und Uran ist der komplexeste und hat die Nummer 92). Symbole werden verwendet, um auf ein Element oder eine Verbindung mehrerer Elemente zu verweisen. Es sei daran erinnert, dass in der Antike Symbole verwendet wurden, um zu erklären, was man für die Bestandteile der Natur hielt (Erde, Feuer, Luft Ja Wasser).
Jedes chemische Element hat einen Namen und seine Abkürzung wird bei der Darstellung verwendet (Kohlenstoff ist C, Eisen Fe, Natrium Na, Silber Ag, Blei Pb ...). Einige der Abkürzungen stammen von den ursprünglichen lateinischen Namen
EIN Symbol von a Substanz stellt ein Atom des Stoffes dar. In der Natur existieren jedoch die allermeisten Stoffe nicht als isolierte Atome, sondern als Kombination aus mehr als einem Atom. Nehmen wir ein Beispiel. Zwei Wasserstoffatome bilden a Molekül Wasserstoffgas und Chemiker symbolisieren es durch eine Formel, in diesem Fall H2. Die chemische Formel wird aus der Abkürzung des Elements und einer Zahl im Index gebildet, die die Anzahl der Atome angibt
im Molekül.
Die Formeln werden verwendet, um auch Moleküle chemischer Verbindungen zu symbolisieren, dh Kombinationen der verschiedenen Elemente. Die berühmte H20-Wasserformel bedeutet, dass sich in jedem Molekül zwei Wasserstoffatome mit einem Sauerstoffatom verbinden. Ein weiteres sehr verbreitetes Element ist Kochsalz (Natriumchlorid) und seine chemische Formel ist NaCl.
Formeln werden auch bei chemischen Reaktionen verwendet
Wenn wir zum Beispiel Zink und Schwefel mischen, entsteht Zinksulfid mit der Formel ZnS, was bedeutet, dass es von einem Atom von gebildet wird
Schwefel und ein Zinkatom.
Wenn wir an das Universum denken, kann es so aussehen, als hätte die Materie eine Verteilung sehr komplex. In Wirklichkeit ist dies nicht der Fall, da das gesamte Universum zu 99 % aus Wasserstoff und Helium besteht und nur zu 1 % aus den restlichen Elementen.
Es ist erwähnenswert, dass diese Art von Formeln und Formeln im Allgemeinen durch ihre Kürze und daher die Informationen gekennzeichnet sind Es wird in symbolischen und vereinbarten Begriffen ausgedrückt, dh es gibt Regeln, die die Nomenklatur einer Formel festlegen Chemie.
Formal heißt es chemische Nomenklatur und besteht aus einer Reihe von Regeln, die verwendet werden, um sowohl chemische Elemente als auch Verbindungen zu benennen.
Die Mission dieser Nomenklatur besteht darin, dass jeder chemische Name von allen zweifelsfrei erkannt werden kann. Für jede Substanz gibt es einen Namen und dies hilft sicherzustellen, dass es keine Fehler in Bezug auf die Verbindungen gibt.
Es gibt mehrere chemische Formeln, nämlich das Empirische und das Molekulare das Üblichste. Die erste gibt die Anzahl der Atome in einer chemischen Verbindung an. Und das Molekül wird verwendet, um die Arten von Atomen anzugeben, die in einer molekularen Verbindung enthalten sind, und die Zahl, die der Art des Atoms entspricht.
Themen in Chemische Formeln