• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für in Silben getrennte akute Wörter
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für in Silben getrennte akute Wörter

    Spanischunterricht   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das scharfe Worte sind diese Worte, die die betonte Silbe an letzter Stelle. Die betonte Silbe ist diejenige, die im Vergleich zu anderen Silben ohne Betonung mit größerer Intensität oder Kraft ausgesprochen wird und als unbetont bezeichnet wird. In Worten kann nur eine der Silben betont werden. Auf diese Weise fällt die Betonung des Wortes auf die betonte Silbe.

    Bei hohen Wörtern wird die letzte Silbe mit größerer Kraft ausgesprochen. Auf diese Weise können wir sie identifizieren. Sehen wir uns einige Beispiele an:

    • MaraTonne (Es ist ein scharfes Wort, weil die letzte Silbe stärker ausgesprochen wird: Tonne).
    • ZUval (Es ist ein scharfes Wort, weil die letzte Silbe stärker ausgesprochen wird: val).
    • ZumTonne (Es ist ein scharfes Wort, weil die letzte Silbe stärker ausgesprochen wird: Tonne).
    • VeraciPapa (Es ist ein scharfes Wort, weil die letzte Silbe stärker ausgesprochen wird: Papa).
    • Sabrás (Es ist ein scharfes Wort, weil die letzte Silbe stärker ausgesprochen wird: brás).

    Silbentrennung von akuten Wörtern:

    instagram story viewer

    Es ist wichtig zu verstehen, was eine Silbe ist und wie sie funktioniert, um zu wissen, wie man ein akutes Wort siliert.

    Das Wörter in unserer Sprache kann eine oder mehrere Silben enthalten. Erinnern wir uns daran Silben sind Schläge der Stimme, Gruppierungen von Lauten, die als Einheit ausgesprochen werden.

    Die Laute, aus denen eine Silbe besteht, sind Vokale oder Konsonant; ein einzelner Vokal kann eine Silbe bilden, während Konsonanten oft um Vokale gruppiert werden. Die Laute, aus denen eine Silbe besteht, gruppieren sich um den lautesten Laut, der, wie bereits erwähnt, ein Vokal ist.

    EIN Akutes Wort kann mehrere Silben haben; Dieser kann entsprechend seiner Silbenzahl als zweisilbig (zwei Silben), dreisilbig (drei Silben), viersilbig (vier Silben), fünfsilbig (fünf Silben) usw. klassifiziert werden.

    160 Beispiele für scharfe Wörter, die in Silben getrennt sind

    80 akute Wörter mit Tilde in Silben getrennt

    1. Wort: Unterscheidung
      Silbentrennung: Unterscheidung
      Tonikasilbe: tion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Wird verstehen
      Silbentrennung: wird verstehen
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Attraktion
      Silbentrennung: a - Traktion
      Tonikasilbe: tion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Beendigung
      Silbentrennung: Beendigung
      Tonikasilbe: tion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Vorhang
      Silbentrennung: du - lon
      Tonikasilbe: lon (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Terpentin
      Silbentrennung: a - gua - rrás
      Tonikasilbe: Du wirst (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Du wirst verstehen
      Silbentrennung: com - pren - de - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: irisch
      Silbentrennung: gehen - lan - desd
      Tonikasilbe: des (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Sie werden behaupten
      Silbentrennung: re - cla - ma - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Airbus
      Silbentrennung: ae - ro - bus
      Tonikasilbe: Bus (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Panama
      Silbentrennung: Pa - na - ma
      Tonikasilbe: Mehr (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: zu)
    1. Wort: Baby
      Silbentrennung: Baby
      Tonikasilbe: Sein (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Hühnersuppe
      Silbentrennung: Hühnersuppe 
      Tonikasilbe: ich (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Kartoffelpüree
      Silbentrennung: Kartoffelpüree 
      Tonikasilbe: Re (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Ich werde gehen
      Silbentrennung: ca - mi - na - ré 
      Tonikasilbe: Re (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Garnele
      Silbentrennung: Garnele
      Tonikasilbe: Ron (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Verstehen
      Silbentrennung: Verstehen
      Tonikasilbe: Zion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Sie werden investieren
      Silbentrennung: in - sehen - ti - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Hai
      Silbentrennung: Hai
      Tonikasilbe: Ron (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Bindung
      Silbentrennung: de - cua - der - na - tion
      Tonikasilbe: tion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Französisch
      Silbentrennung: Französisch
      Tonikasilbe: ces (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Andreas
      Silbentrennung: Andreas
      Tonikasilbe: dres (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Du wirst dich anziehen
      Silbentrennung: du siehst - du - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Sechszehn
      Silbentrennung: Sechszehn
      Tonikasilbe: sechs (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Du wirst lieben
      Silbentrennung: a - ma - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: ich werde bestimmen
      Silbentrennung: des - ti - na - ré 
      Tonikasilbe: Re (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Führen zu
      Silbentrennung: führen zu 
      Tonikasilbe: rá (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: zu)
    1. Wort: Pastete
      Silbentrennung: pa - tee
      Tonikasilbe: Tee (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Männchen
      Silbentrennung: ma - ni - qui
      Tonikasilbe: Hier (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: ich)
    1. Wort: pakistanisch
      Silbentrennung: pa - quis - ta - ní 
      Tonikasilbe: weder (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: ich)
    1. Wort: Luftfahrt
      Silbentrennung: a - über - tion
      Tonikasilbe: tion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Werde verkaufen
      Silbentrennung: kommen - von - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Wird gründen
      Silbentrennung: es - ta - ble - cer - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Sensation
      Silbentrennung: sen - sa - tion
      Tonikasilbe: tion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Würstchen
      Silbentrennung: Würstchen
      Tonikasilbe: chon (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Wird häufig
      Silbentrennung: fre - cuen - ta - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Fernseher
      Silbentrennung: Fernseher
      Tonikasilbe: Zion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Vorhang
      Silbentrennung: du - lon
      Tonikasilbe: lon (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Sie werden zuhören
      Silbentrennung: es - cu - cha - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Proton
      Silbentrennung: pro - ton
      Tonikasilbe: Tonne (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Männlich
      Silbentrennung: geht - ron
      Tonikasilbe: Ron (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Sie werden pflanzen
      Silbentrennung: plan - ta - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Sie werden teilnehmen
      Silbentrennung: a - cu - di - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Zug
      Silbentrennung: pe - lo - ton
      Tonikasilbe: Tonne (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Abstimmung
      Silbentrennung: Abstimmung
      Tonikasilbe: tion (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Sie werden verehren
      Silbentrennung: go - ne - ra - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Seife
      Silbentrennung: Seife
      Tonikasilbe: gut (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Rebellion
      Silbentrennung: re - sei - Löwe
      Tonikasilbe: Löwe (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Wird führen
      Silbentrennung: Führer - rán
      Tonikasilbe: rán (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Ahle
      Silbentrennung: Wortspiel - Zon
      Tonikasilbe: Zone (akzentuiert, weil es endet in nein)
    1. Wort: Cordovan
      Silbentrennung: cor - do - bés
      Tonikasilbe: Kuss (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Unhöflich
      Silbentrennung: des - cor - tees
      Tonikasilbe: Tees (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Hinter
      Silbentrennung: hinter
      Tonikasilbe: nach dem (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Sie werden grüßen
      Silbentrennung: sa - lu - da - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Du wirst malen
      Silbentrennung: pin - ta - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Beilage
      Silbentrennung: in - tre - Monat
      Tonikasilbe: Monat (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Abwehr
      Silbentrennung: re - pe - lús
      Tonikasilbe: lus (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Du wirst reiten
      Silbentrennung: mon - ta - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Agnes
      Silbentrennung: ich - nés
      Tonikasilbe: nés (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Jesus
      Silbentrennung: Jesus
      Tonikasilbe: ihr (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Kleinbus
      Silbentrennung: mein - noch - bus
      Tonikasilbe: Bus (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Du wirst trainieren
      Silbentrennung: ca - pa - ci - ta - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Du wirst wollen
      Silbentrennung: du wirst wollen
      Tonikasilbe: Du wirst (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: Sie werden einladen
      Silbentrennung: in - vi - ta - rás
      Tonikasilbe: ras (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: 23
      Silbentrennung: 23
      Tonikasilbe: drei (akzentuiert, weil es endet in so)
    1. Wort: ich werde leben
      Silbentrennung: ich werde leben
      Tonikasilbe: Re (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Ich werde studieren
      Silbentrennung: Ich werde studieren
      Tonikasilbe: Re (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Passionsfrucht
      Silbentrennung: Passionsfrucht
      Tonikasilbe: bereits (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: zu)
    1. Wort: Öllampe
      Silbentrennung: Wer was
      Tonikasilbe: Was (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Skalpell
      Silbentrennung: bis – du – lachst
      Tonikasilbe: Lachen (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: ich)
    1. Wort: Kanada
      Silbentrennung: Kanada
      Tonikasilbe: gibt (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: zu)
    1. Wort: Tabu
      Silbentrennung: ta - bu
      Tonikasilbe: bu (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: oder)
    1. Wort: ich werde etablieren
      Silbentrennung: es - ta - ble - ce - ré
      Tonikasilbe: Re (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Wildschwein
      Silbentrennung: Wildschwein
      Tonikasilbe: li (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: ich)
    1. Wort: weil
      Silbentrennung: weil
      Tonikasilbe: Was (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: ich werde versichern
      Silbentrennung: a - se - gu - ra - ré
      Tonikasilbe: Tee (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: und)
    1. Wort: Peru
      Silbentrennung: Peru
      Tonikasilbe: ru (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: oder)
    1. Wort: Purpur
      Silbentrennung: Auto - ich - ja
      Tonikasilbe: Ja (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: ich)
    1. Wort: iranisch
      Silbentrennung: ich - ra - ní
      Tonikasilbe: weder (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: ich)
    1. Wort: Empfohlen für
      Silbentrennung: empfohlen für
      Tonikasilbe: rá (es wird betont, weil es auf einen Vokal endet: zu) 

    80 akute Wörter ohne Akzent, in Silben getrennt

    1. Wort: Wahrheit
      Silbentrennung: Wahrheit
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Esszimmer
      Silbentrennung: Esszimmer
      Tonikasilbe: dor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Groll
      Silbentrennung: Groll
      Tonikasilbe: kor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Allgemeines
      Silbentrennung: Allgemeines
      Tonikasilbe: ral (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Unterscheiden
      Silbentrennung: unterscheiden
      Tonikasilbe: guir (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Sicherheit
      Silbentrennung: Sicherheit
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Farbe
      Silbentrennung: Farbe
      Tonikasilbe: lor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Herausfinden
      Silbentrennung: herausfinden
      Tonikasilbe: öffnen (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Menge
      Silbentrennung: Menge
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Ertragen
      Silbentrennung: pro - du - rar
      Tonikasilbe: selten (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Verlierer
      Silbentrennung: Verlierer
      Tonikasilbe: dor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Grün
      Silbentrennung: sehen - dor
      Tonikasilbe: dor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Qualität
      Silbentrennung: Qualität
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Stabilität
      Silbentrennung: ist - ta - bi - li - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Vergleichen Sie
      Silbentrennung: vergleichen Sie
      Tonikasilbe: selten (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Wahrheit
      Silbentrennung: Wahrheit
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Wollen
      Silbentrennung: wollen
      Tonikasilbe: Lachen (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Maske
      Silbentrennung: Maske
      Tonikasilbe: Gesicht (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Beharrlich
      Silbentrennung: pro - ti - naz
      Tonikasilbe: naz (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Scharfsinnig
      Silbentrennung: sa - gaz
      Tonikasilbe: gaz (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Vernichtend
      Silbentrennung: mor - daz
      Tonikasilbe: lor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Erfüllen
      Silbentrennung: erfüllen
      Tonikasilbe: cer (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Verteilen
      Silbentrennung: verteilen
      Tonikasilbe: gehen (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Fakultät
      Silbentrennung: fa - cul - tad
      Tonikasilbe: bisschen (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Wildheit
      Silbentrennung: Glaube - ro - ci - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Schuld
      Silbentrennung: cul - pa - bi - li - papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Angst
      Silbentrennung: Angst
      Tonikasilbe: lor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Hohes Alter
      Silbentrennung: hohes Alter
      Tonikasilbe: jez (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Jugend
      Silbentrennung: Do - komm - du
      Tonikasilbe: lor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Großzügigkeit
      Silbentrennung: ge - ne - ro - si - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Dämmerung
      Silbentrennung: Dämmerung
      Tonikasilbe: cer (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Vorhersagen
      Silbentrennung: vor - de - zir
      Tonikasilbe: zir (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Schraubendreher
      Silbentrennung: de - sar - ma - dor
      Tonikasilbe: dor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Antworten
      Silbentrennung: Antworten
      Tonikasilbe: Teer (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Abt
      Silbentrennung: ein schlechter
      Tonikasilbe: Schlecht (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Ehrlichkeit
      Silbentrennung: Ehrlichkeit
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Heftig
      Silbentrennung: Glaube - roz
      Tonikasilbe: roz (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Freundlichkeit
      Silbentrennung: Liebenswürdigkeit
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Eigenkapital
      Silbentrennung: e - qui - ty
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Glühen
      Silbentrennung: res - planen - de - cer
      Tonikasilbe: cer (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Essen
      Silbentrennung: Essen
      Tonikasilbe: mer (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Streicheln
      Silbentrennung: streicheln
      Tonikasilbe: ciar (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Torheit
      Silbentrennung: ne - ce - papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Solidität
      Silbentrennung: also - li - dez
      Tonikasilbe: dez (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Kälte
      Silbentrennung: kalt - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Vergänglichkeit
      Silbentrennung: fu - ga - ci - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Verstehen
      Silbentrennung: verstehen
      Tonikasilbe: der (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Sammeln
      Silbentrennung: co - lec - cio - nar
      Tonikasilbe: nar (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Original
      Silbentrennung: o - ri - gi - nal
      Tonikasilbe: Finale (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Besondere
      Silbentrennung: Besondere
      Tonikasilbe: cial (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: fähig
      Silbentrennung: fähig
      Tonikasilbe: Frieden (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Cool
      Silbentrennung: cool
      Tonikasilbe: nial (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Rente
      Silbentrennung: a - nua - li - papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Wirklichkeit
      Silbentrennung: Wirklichkeit
      Tonikasilbe: lor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Bereiten
      Silbentrennung: bereiten
      Tonikasilbe: selten (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Treu
      Silbentrennung: er - zu
      Tonikasilbe: zum (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Begleiten
      Silbentrennung: begleiten
      Tonikasilbe: ñaar (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Bezeugen
      Silbentrennung: tes - ti - fi - Auto
      Tonikasilbe: Wagen (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Ohne Geschmack
      Silbentrennung: ohne Geschmack
      Tonikasilbe: bor (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Solidarität
      Silbentrennung: also - li - da - ri - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Unfähig sein
      Silbentrennung: unfähig sein
      Tonikasilbe: Frieden (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Sichtweite
      Silbentrennung: vi - si - bi - li - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Antike
      Silbentrennung: Antike
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Miserabel
      Silbentrennung: a - bis - falsch
      Tonikasilbe: falsch (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Fass
      Silbentrennung: Fass
      Tonikasilbe: rril (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Birke
      Silbentrennung: ein - sein - dul
      Tonikasilbe: dul (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Freundschaft
      Silbentrennung: Freundschaft
      Tonikasilbe: bisschen (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Gegend
      Silbentrennung: Nachbarschaft
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Unglück
      Silbentrennung: ca - la - mi - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Birke
      Silbentrennung: ein - sein - dul
      Tonikasilbe: dul (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Aufrichtigkeit
      Silbentrennung: sin - ce - ri - papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Entität
      Silbentrennung: in - du - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Viral
      Silbentrennung: vi - ral
      Tonikasilbe: ral (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Sterblich
      Silbentrennung: mor - tal
      Tonikasilbe: eine solche (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet l)
    1. Wort: Kennt
      Silbentrennung: kennt
      Tonikasilbe: cer (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Chance
      Silbentrennung: ca - sua - li - Papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Vernichtend
      Silbentrennung: mor - daz
      Tonikasilbe: daz (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet z)
    1. Wort: Rente
      Silbentrennung: a - nua - li - papa
      Tonikasilbe: Papa (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)
    1. Wort: Schwimmen
      Silbentrennung: Schwimmen
      Tonikasilbe: geben (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet r)
    1. Wort: Trinken
      Silbentrennung: sein - Bett
      Tonikasilbe: Bett (es wird nicht betont, weil es auf den Konsonanten endet d)

    Nächster Artikel: Schwere Wörter in Silben getrennt.

    20 Sätze mit scharfen Wörtern, die in Silben getrennt sind:

    In hohen Wörtern wird die letzte Silbe mit größerer Kraft ausgesprochen
    1. Das Schmerzen (Schmerz) hat mit den Pillen, die ich genommen habe, abgenommen.
    2. Das Verantwortung (Antwort - pon - sa - bi - li - Papa) und die Ehrlichkeit (hon – nes – ti – papa) sind sehr wichtige Werte für den Job.
    3. Er wurde nicht von ihr getrennt durch die Liebe (a - mor) das du in deinem fühlst Herz (Herz).
    4. Manchmal ist Beste (Beste) zum Schweigen bringen (cal - llar) das sagen (de - cir) etwas, das nichts hinzufügt Konversation (Konversation)
    5. Den kenne ich fast auswendig Lied (Lied)
    6. Diese Produkte sind teurer, weil sie es sind höher (höher) Qualität (Qualität)
    7. Das Verfügbarkeit (dis - po - ni - bi - li - ty) von Kleidung können sein prüfen (go - ri - fi - car) im Online-Shop.
    8. Sie sagen, dass wollen (was - rer) ist können (können)
    9. ich interessiert (in - te - re - só) viel die Autor (Autor) sie sprachen über Gestern (Gestern)
    10. Die Kinder haben die getreten Ball (ba-lón) mit solcher Kraft, dass sie das Fenster des hinter (hinter)
    11. Du solltest trinken (trinken - ber) viel Flüssigkeit zu Kampf (com - ba - tir) die Austrocknung (des - hy - dra - ta - tation).
    12. Das Farbe (Farbe - lor) des Shirts sieht anders aus als im Männchen (ma - ni - qui) des Fotos.
    13. Da ist ein Lied (Lied) im ganzen Album ist das das einzige, das ich mag.
    14. Sie müssen Drücken Sie (press - sio - nar) das Taste (Taste) zu ausschalten (to - pay) das Gerät.
    15. Gestern (a - yer) wir hat besucht (Ich sah - ja - zu) a Familie (fa - mi - liar), die von weit her kamen.
    16. Wir haben uns entschieden, dass kaufen (kaufen) bis Monate ohne Interesse (in - te - rés) die Kühlschrank (Kühlschrank)
    17. Was du hochgeladen hast Gefrierschrank (con - ge - la - dor) Ich weiß es schon zurückgegangen (zurückgegeben - sah) Eis.
    18. Schritt (pa - só) ein voller LKW Geschwindigkeit (go - lo - city) vor uns.
    19. ich Ich verbrachte (Gas - Tee) und zu allen Tickets, die ich kaufte (com - pré) für die Messe.
    20. Jemand Lassen (de - jó) auf dem Fernseher (te - le - vi - sor) aus dem Zimmer.

    Es könnte Sie interessieren:

    • Schwere Wörter in Silben getrennt.
    • Esdrújulas Wörter in Silben getrennt.
    Schlagwortwolke
    • Spanischunterricht
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      09/11/2021
      Geschichten über Weihnachten
    • Verschiedenes
      09/11/2021
      50 Beispiele für prädikatives Komplement
    • Verschiedenes
      09/11/2021
      Wissenschaftlicher Essay zum Klimawandel
    Social
    2731 Fans
    Like
    9480 Followers
    Follow
    220 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Geschichten über Weihnachten
    Verschiedenes
    09/11/2021
    50 Beispiele für prädikatives Komplement
    Verschiedenes
    09/11/2021
    Wissenschaftlicher Essay zum Klimawandel
    Verschiedenes
    09/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.