Definition von griechisch-römischem Ringen
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Dez. 2018
Osten Sport Kampf ist seit den ersten Olympischen Spielen in Athen im Jahr 1896 Teil des modernen olympischen Programms. Es ist unter zwei Namen bekannt: griechisch-römisches Ringen oder Ringen. Wie jeder andere Kampfsport besteht auch dieser darin, zu zeigen, welcher Kämpfer der stärkste und geschickteste ist.
Hauptregeln und Eigenschaften
Das griechisch-römische Ringen ist eine Sportart, bei der jeder Teilnehmer versucht, seinen Rivalen ohne Schläge und nur mit dem oberen Teil des Rings zu schlagen seinen Körper (Ringen ist eine andere Version des griechisch-römischen Ringens, da es möglich ist, die Beine als Angriffswaffe oder als verteidigen).
Ziel der Konfrontation ist es, den Gegner so zu Boden fallen zu lassen, dass er beide Schulterblätter auf der Matte hält. Wenn dieser Zweck nicht erreicht wird, gewinnt der Kampf derjenige, der die meisten Punkte in der Ausführung von Schlüsseln und Projektionen erhält.
In Wettbewerben der höheren Kategorie gibt es drei Kampfperioden von jeweils zwei Minuten. Die Aktion der Ringer wird auf einem 12 x 12 Meter großen Wandteppich unter der Aufsicht eines Richters ausgeführt, der die
Verantwortung die Regeln durchzusetzen. Wie bei den anderen Kampfsportarten messen sich auch hier die Teilnehmer nach Alters- und Gewichtsklassen. REIHE Es ist das internationale Gremium, das diesen Sport regiert.Milo von Crotona war der große Kämpfer der Olympischen Spiele der Antike
Der Mensch hat seit jeher irgendeine Form des Kampfes praktiziert. Wenn es um körperliche Kämpfe geht, brauchen wir ein gewisses Fertigkeit zur Verteidigung oder zum Angriff. Wir kämpfen auch als eine Form des Spiels, als Teil der militärischen Ausbildung oder in irgendeiner Form von Sport.
Wie der Name schon sagt, wurde der Sport im antiken Griechenland praktiziert und später von den Zivilisation Römisch. In diesem Rahmen war Milo von Crotona der erste große Kämpfer, über den es historische Aufzeichnungen gibt. Dieser Athlet war im Vl Jahrhundert v. Chr. Ringermeister. C mehrfach, sowohl in der Olympische Spiele wie bei den Pythischen Spielen.
![](/f/235dff8a0c20143b562a387fd5f17155.jpg)
Die Zeugnisse seiner Siege wurden von klassischen Autoren wie Herodot, Pausanias oder Cicero. gesammelt
Die Griechen führten das Ringen aus zwei Hauptgründen bei den Olympischen Spielen ein: Krieger Sie mussten in der Kampfkunst geübt sein und in der griechischen Mythologie waren einige Helden großartig hero Kämpfer.
Ursprünglich kämpften die Kämpfer in aufrechter Position und trainierten in einem rechteckigen Gehege namens Palestra. Bei olympischen Wettkämpfen fand der Kampf in einem Bereich des Stadions statt, in dem Sand platziert wurde.
Das griechisch-römische Ringen bei den antiken Olympischen Spielen war Teil von a Disziplin allgemein, der Fünfkampf. Der alte Fünfkampf war eine Kombination aus fünf Veranstaltungen: ein Rennen von Geschwindigkeit, ein Ringkampf, Weitsprung, starten Speer- und Diskuswurf.
Fotos: Fotolia
Themen in Griechisch-römischer Ringen