Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Nov. 2008
Der Essay ist ein literarisches Genre, das sich vor allem durch das Angebot und die Verteidigung einer persönlichen und subjektiven Sichtweise zu einem bestimmten Thema auszeichnet die sich auf die folgenden Bereiche beziehen können: politisch, philosophisch, religiös, sportlich, historisch, sozial, kulturell, ohne sich darauf zu verlassen theoretischer Rahmen alle, aber im eigenen Willen, die eigene Meinung mitteilen oder äußern zu wollen.
Im Allgemeinen wird es in akademischen Umgebungen wie Universitäten, Organismen oder Studien- oder Forschungszentren. Von allen "akademischen" Texten können wir zweifellos argumentieren, dass der Aufsatz der "freiste", "persönlichste" ist und dass er es nicht ist sie ist ebenso an die empirische (Realität) und systematische Demonstration gebunden wie die Monographie oder der Artikel von Ermittlung.
Obwohl sein Ursprung als Genre recht modern ist, findet sich seine Entsprechung in der Antike Oratorium Griechisch-römisch, in dem Menander "der Rétor" eine sehr prominente Figur zu sein wusste, die sogar so weit ging, in seinen Reden zu entlarven expose über das epidiktische Genre einige Merkmale dessen, was wir heute als Essay kennen und die ziemlich stark mit denen übereinstimmen, die beibehalten werden diese:
freies und zufälliges Thema, einfache Sprache, umgangssprachlich und natürlich; subjektive Feststellungen und Schlussfolgerungen, Einführung von Elementen wie persönlichen Anekdoten, Zitaten oder Sprichwörtern zu verleiht ihm einen lebendigeren Charakter und hält oder respektiert auch keine vorgegebene Ordnung wie eine Geschichte, denn Beispiel. Schließlich ist der Essay auch kurz und richtet sich an ein heterogenes Publikum, meist.Daraus folgt offensichtlich, dass der Aufsatz in den Nachrichten, die zum Nachrichtengenre gehören, einen Gegensatz findet. Einerseits wegen der Subjektivität, die den Aufsatz erfasst, und andererseits wegen der Absicht, die es dass ein Essay vorschlägt, zu überzeugen und zu überzeugen, anstatt über ein Thema in inform zu informieren Frage.
Unter den Pressetexten sind vielleicht das Interpretationsgenre und das Meinungsgenre am engsten mit dem Essay verwandt, und wir können sagen, dass es von beiden etwas braucht Merkmale: der Meinung, weil es eine Vision ist, von der aus der Autor steht, es ist "seine" Vision zu diesem oder jenem Thema oder zentralem Thema, das der Prüfung. Aus dem interpretativen Genre nimmt es die Absicht von Überzeugung durch Elemente wie Vergleich, Veranschaulichung oder Kontrast.
Der Zeitungsartikel, das Konvolut, der Brief, die Dissertation und der Dialog sind unter anderem einige der anderen Genres, die als didaktisch bekannt sind und die so etwas wie Cousins erster Abstammung sind Prüfung.
Ein Essay setzt sich wie folgt zusammen: Einleitung, in der das Thema mit den entsprechenden Hypothese und Abschlussarbeit. Es folgt die Aussprache eines allgemein mit dem Thema verwandten Satzes, der die eigene Autorschaft des Essayisten ist. Danach folgt die Entwicklung, in der die These durch eine argumentative Darlegungsmodalität und schließlich in der Fazit Wir werden versuchen, tiefer in die These einzutauchen und zu erklären, warum sie sie von Anfang an unterstützt.
In der Entwicklung muss der Autor zwischen verschiedenen Schreib-„Techniken“ wählen, die wir bereits erwähnt haben. Im Vergleich stellen Sie beispielsweise die Hauptmerkmale des Objekts / Themas im Verhältnis zu anderen dar. Beispiel: Vergleich der Zunahme des BIP (Bruttoinlandsprodukt) zwischen zwei oder mehr Ländern. Es wird hier sicherlich ein zentrales Thema der wirtschaftlichen Entwicklung eines der betreffenden Länder sein. Eine andere Technik ist die Exemplifikation, bei der der Autor nach Beispielen für die empirische Realität sucht, um Theorien oder Makroansichten zu unterstützen, wie z die ökonomischen Theorien der Abhängigkeit und Entwicklung durch historische Ereignisse in Bezug auf die politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten eines Landes in besonders. Schließlich ist der Kontrast dem Vergleich sehr ähnlich, obwohl in diesem Fall die Betonung auf zwei Realitäten gelegt wird oder unterschiedliche Eigenschaften zwischen zwei oder mehr Objekten, zum Beispiel bei der Umsetzung öffentlicher Richtlinien, die bevorzuge die Bildung, kann die Realität eines Landes, das ganz anders ist als das, das wir im zentralen Thema des Essays beschreiben oder behandeln, als Referenz genommen werden.
Aufsatzthemen