Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, am Sept. 2009
Das Erdkunde unseres Planeten ist riesig und in der Verteilung von diesem großen Raum gibt es eine enorme Menge von Elementen und Phänomenen, die darin liegen. Inzwischen sind Seen eine der häufigsten und größten Massen von Wasser mit denen wir uns auf Erden treffen können. Sie sind meist Süßwasser und sammeln sich in den Senken des Landes an.
Unter See verstehen wir also ein Gewässer, das sich durch wenig oder gar keine auszeichnet Bewegung Von der Materie. Dieses Gewässer ist im Gegensatz zu Flüssen weit vom Meer entfernt und wird als Ursprung angesehen Es hat mit Vergletscherungen zu tun, da sich der See im Allgemeinen in der Nähe von Berggebieten befindet oder Täler. Damit ein See existieren kann, muss es, wie bereits erwähnt, eine Senke im Land geben, ähnlich wie bei Tälern. Die Tiefe und Ausdehnung der Seen hat genau mit den physikalischen Eigenschaften dieser Senke zu tun.
Wie entstehen Seen?
Im Gegensatz zu ozeanischen und maritimen Gewässern besteht der See im Allgemeinen aus Süßwasser. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen See zu bilden, darunter die Bewegung der germanischen Platten und die daraus resultierenden
Ausbildung Vertiefungen im Boden. Diese Vertiefungen können auch durch vulkanische Bewegungen erzeugt werden. Eine andere Möglichkeit ist die Bildung oder das Abschmelzen von Gletschern. Schließlich kann es auch zum Abrutschen von Sedimenten kommen, die den Auslauf eines fließenden Flusses oder Wasserlaufs blockieren.Änderungen in deinen Levels
Als stabiles und ruhiges Gewässer beobachtet der See seine Pegeländerungen durch äußere Einwirkungen. Der Anstieg des Wasserspiegels eines Sees kann durch ständige und reichliche Niederschläge erfolgen, die den Seespiegel ansteigen und im Extremfall überlaufen lassen; durch mögliche Nebenflüsse; während der Rückgang durch Verdunstung, durch unterirdische Nebenflüsse oder durch die Einwirkung von Menschen erfolgen kann, die Wasser als natürliche Ressource nutzen.
Die wichtigsten Seen der Welt
ich weiß Wertschätzung dass mehr als 60 % der Seen der Welt in der Strömung liegen Gebiet aus Kanada. Unter den wichtigsten und berühmtesten Seen der Erde sind die Großen Seen Nordamerikas (Lake Superior, Michigan, Frettchen, Erie und Ontario), der sibirische Baikalsee (der tiefste der Welt), der afrikanische Tanganjikasee (der größte der Welt), der Titicacasee in Peru, das Tote Meer (obwohl es als Meer bekannt ist, ist es der niedrigste See der Welt), Lake Eyre in Australien, dazwischen Andere.
Eine unglaublich schöne Landschaft
Ein weiteres Problem, das mit Seen verbunden ist und das wir nicht ignorieren können, wenn wir uns auf diese großen Gewässer beziehen, die einen großen Teil unseres Planeten bedecken, ist die Schönheit, die von ihnen ausgeht. Ohne Zweifel sind die Seen eine der schönsten Landschaften, besonders wenn sie von Bergen umgeben sind, sicherlich in diesen Fällen die Landschaft das beobachtet wird ist schön.
In den letzten Jahren hat in einigen Teilen der Welt der Nachbarschaftsbau rund um ein See, gerade wegen der Schönheit der Landschaft und der natürlichen Prägung, die das Wohnen in der Nähe oder nur wenige Meter von einem See.
Menschen, die natürliche Lebensweisen und abseits des Smogs der Stadt mögen, entscheiden sich für diese von Seen umgebene Wohnform in Vorstadtgebieten.
Künstliche Seen
Und wenn es keine Seen gibt, aber ein solches Gewässer benötigt wird, können sie künstlich angelegt werden. Neue Technologien bringen uns unendliche Möglichkeiten und die Anlage von künstlichen Seen ist ohne Zweifel eine davon. Grundsätzlich werden sie generiert, um Nutzen zu ziehen hydraulische Energie, um eine Trinkwasserquelle zu haben oder um eine sportliche Aktivität auszuüben, bei der Wasser benötigt wird.
Seethemen