Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Nov. 2018
Das Wort Makaronese kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Makáron ist gleichbedeutend mit Glück und nesoi bedeutet Inseln. Daher sprechen wir von einer Idee, die sich auf Inseln bezieht, die mit dem verbunden sind, was man unter Glück versteht. In diesem Fall ist es nicht a Archipel Beton aber fünf, befindet sich in der Ozean Atlantik: Kanarische Inseln, Kap Verde, Azoren, Madeira und Islas Salvajes (in Bezug auf die Kanaren sind sie auch im Volksmund als "glückliche Inseln" bekannt, ein Spitzname, der mit dem etymologischen Ursprung des Begriffs in Verbindung steht Makronesien).
Ein Labor für die Forschung
Diese Archipele haben eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen:
1) alle sind vulkanischen Ursprungs, da sie nacheinander aus den Tiefen des Meeres auftauchten Vulkanausbrüche,
2) die meisten Inseln sind gleich ausgerichtet tektonische Platte und andererseits sind es Archipele, in denen die gleichen Meeresströmungen wirken und
3) die Fauna, Flora und Pflanzenfossilien haben ähnliche Eigenschaften.
Diese Ähnlichkeiten führen dazu, dass Wissenschaftler Makaronesien als perfektes Labor betrachten, um die Biodiversität.
Während historische Hinweise auf Makaronesien bis in die Antike zurückreichen, offiziell Diese Archipele wurden zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern entdeckt und Spanier
Aus politischer Sicht gehören sie drei Nationen an: Kap Verde (ehemals Vorort Portugiesisch), Spanien und Portugal. Teneriffa ist die größte Insel (2.034 Quadratkilometer) und Roque del Oeste ist die kleinste (0,01 Quadratkilometer).
Einige Inseln des Makaronesischen Archipels sind nicht besiedelt (zum Beispiel Alegranza, Deserta Grande, Berg Clara oder Lobos).
Die Inseln der Kanaren bilden den größten Archipel der makaronesischen Region.
Diese Archipele des Atlantischen Ozeans teilen nicht nur die oben genannten Eigenschaften, sondern haben auch eines gemeinsam: Sie sind erstklassige Reiseziele.
In der griechischen Mythologie und Kultur
In den Geschichten der griechischen Mythologie ist von Inseln im Ozean die Rede, auf denen die Menschen ein glückliches Leben führen und sich an den Gütern der Erde erfreuen. In ihnen enden auch die Seelen der Helden, die ein rechtschaffenes Leben geführt haben. Anschließend die Autor Der griechische Plutarch bezog sich auf einige paradiesische Inseln, die Glücksinseln genannt wurden.
Für die meisten Gelehrten beziehen sich diese Hinweise auf die Antike auf einen der Archipele, aus denen Makaronesien besteht.
Fotolia Fotos: Furian / Betelgejze / Bentor
Themen in Makaronesien