Definition von künstlicher Intelligenz
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Guillem Alsina González, im August. 2013
Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Manchmal habe ich schon beim Anschauen der Nachrichten im Fernsehen Zweifel, dass Menschen wirklich intelligent sind, zumindest größtenteils. Aber ja, wenn wir uns an eine akademische Definition des Begriffs halten, ist die menschliche Spezies intelligent. Und er hat immer davon geträumt, wiederum ein Intelligenz künstlich.
Auf dem Gebiet der Wissenschaft von Computerheißt wie künstliche Intelligenz zu Fakultät von Argumentation das einen Agenten hat, der nicht lebt, dies ist der Fall von a Roboter, um eines der populärsten Beispiele zu nennen, und dies wurde durch die Gestaltung und Entwicklung verschiedener vom Menschen gezeugter Prozesse verliehen. Es sollte beachtet werden, dass diese Geräte neben der Fähigkeit des Denkens auch in der Lage sind, sich zu entwickeln viele besonders menschliche Verhaltensweisen und Aktivitäten wie das Lösen eines bestimmten Problems, üben Sport, unter anderen.
Das Konzept der Künstlichen Intelligenz, auch bekannt unter der Abkürzung
KI, beruht auf US-amerikanischer Informatiker John McCarthy, der 1956 Er lieferte es zum ersten Mal auf einer Konferenz mit großer Wirkung im Bereich der Technologie. Von da an verbreitete sich das Konzept fantastisch auf der ganzen Welt und deshalb ist seine Verwendung heute so verbreitet so wenn wir uns auf Maschinen oder Geräte beziehen wollen, die mit einer Intelligenz ausgestattet sind, die der von Menschen ähnelt Menschen. McCarthy hat neben dem Konzept viel Wissen über knowledge Vorhut in den Bereich der künstlichen Intelligenz.Wir können künstliche Intelligenz als jene Algorithmen verstehen, die in Computerprogrammen materialisiert werden die wiederum auf bestimmter Hardware laufen und versuchen, die Funktionsweise des Gehirns zu imitieren Mensch.
Grundsätzlich muss eine künstliche Intelligenz, die das nachahmt, was ein menschliches Gehirn tut, in der Lage sein, zu „realisieren“, was um Sie herum passiert, diese Informationen verarbeiten und daraus Schlussfolgerungen ziehen, neue Schlussfolgerungen ziehen, die noch nicht stattgefunden haben vorprogrammiert.
Wissenschaftler, die sich diesem Thema widmen, konnten bisher keine allgemeine künstliche Intelligenz schaffen, sondern haben sich für spezialisierte künstliche Intelligenzen entschieden.
Dies liegt daran, dass vorhandene Geräte heute nicht leistungsstark genug für das Volumen von Berechnung, die notwendig ist, um alle Aufgaben auszuführen, aus denen künstliche Intelligenz bestehen kann Allgemeines. Es ist zu hoffen, dass dieses Problem dank Quantencomputing gelöst werden kann.
Ein typisches Beispiel für künstliche Intelligenz, die einem bestimmten Sektor gewidmet ist, sind Schachprogramme; sie sehen sich Bewegungen ihres menschlichen Gegners gegenüber, die zu nicht vorhergesehenen Situationen auf dem Brett führen und die als solche nicht in den Algorithmen erfasst werden können, aber der Umgang mit ihnen erfordert die Improvisation.
Diese Improvisation wird auf der Grundlage von Regeln erreicht, die die erfassten Informationen verarbeiten, sodass die Entscheidung des Bewegung es kommt schließlich auf das "Verständnis" der Situation an.
Ein weiteres Beispiel sind Expertensysteme, die Analysen und Beobachtungen zu einem bestimmten Thema, beispielsweise der Börse, durchführen können. In diesem Fall analysieren intelligente Systeme die Informationen, um zu versuchen, das zukünftige Verhalten von die ins Spiel gebrachten Titel, mit denen sie zum richtigen Zeitpunkt kaufen und verkaufen können Vorteil.
Ein anderer Ansatz, sich dem Konzept der künstlichen Intelligenz zu nähern, sind neuronale Netze. in denen Algorithmen und Maschinen versuchen, das Verhalten von Neuronen im Gehirn zu simulieren Mensch.
Heute sind wir von intelligenten Systemen umgeben, die von diesem Konzept der künstlichen Intelligenz erben, obwohl sie sehr spezifische Aufgaben erfüllen, die wir aber oft nicht bemerken; zum Beispiel das Touch-Area-Programm zum Freihandschreiben auf unseren Smartphones (es ist Es ist unmöglich, alle Striche so zu programmieren, dass alle Buchstaben aller Personen in der Welt).
Ein weiteres Beispiel sind die automatisierten Telefondienstsysteme, die uns bitten, unser Problem zu erklären, und die unseren Anruf an den einen oder anderen Operator weiterleiten, je nachdem, was wir ihnen sagen.
Bei den von uns beobachteten Beispielen ist es wichtig zu beachten, dass wir verschiedene Arten von künstlicher Intelligenz finden können, wie zum Beispiel: Systeme, die wie Menschen denken (sie achten darauf, die nachzuahmen habe gedacht Mensch, ein Beispielwesen künstliche neurale Netzwerke, die den Betrieb des nervöses System), Systeme, die sich wie Menschen verhalten (Sie imitieren das Verhalten des Menschen, das deutlichste Beispiel ist das des Roboters), Systeme, die rational denken (Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie das logische Denken des Menschen imitieren, d. h. in einer bestimmten Sache als Experten argumentieren. Sie werden insbesondere verwendet, wenn nach Verbesserungen der Qualität und Geschwindigkeit eines Dienstes gesucht wird) und rational handelnde Systeme (Sie imitieren rational das Verhalten einer Person, können die Umwelt wahrnehmen und entsprechend handeln).
Die siebte Kunst ist einer der Bereiche, der sich in den letzten Jahren am meisten mit dem Thema KI beschäftigt hat. Zu den bekanntesten Produktionen gehört die von Steven Spielberg , gerecht betitelt Künstliche Intelligenz, das die Geschichte eines Roboters erzählt, der geschaffen wurde, um ein Kind zu ersetzen und sich in diesem Verhalten zeigt Gefühle typischerweise vom Menschen.
Themen der Künstlichen Intelligenz