Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, am 2. Februar 2011
Unter Esoterik wird das verstanden, was Teil eines geheimen Wissens ist, das nur einer ausgewählten Minderheit bekannt ist oder erlernt wird.
Was verborgen bleibt und einer ausgewählten Gruppe offenbart wird
Das Wort Esoterik, das als qualifizierendes Adjektiv für das Phänomen der Esoterik fungiert, stammt aus dem Griechischen esoterisch was mit anderen Worten "internes Wissen" in dem Sinne bedeutet, dass es geheim oder öffentlich wenig bekannt ist. Das Adjektiv esoterisch wird normalerweise verwendet, um einige religiöse Praktiken, Gruppen oder Formen von zu bezeichnen Geselligkeit die gerade darin bestehen, geheim zu halten, was die Gemeinschaft und ihr Wissen ausmacht.
Gerade in der Antike teilten die Philosophen ihre Lehren und Ideen nur ihren Schülern mit.
Esoterik: Sammlung von Wissen und Praktiken, die von einer sektiererischen Minderheit bekannt sind
Esoterik besteht aus einer Reihe von Wissen, Lehren und Doktrinen, Traditionen und Riten, denen ein sektiererische Gruppe, die geheim gehalten werden, das heißt, sie sind nur wenigen bekannt, das heißt den Mitgliedern der Gruppe und nichts Mehr. Sie werden nur an Eingeweihte weitergegeben.
In der Antike war es durchaus üblich, dass a Schule eine Lehre für alle verbreiten und andererseits anderes Wissen geheim halten, das nur wenigen vorbehalten ist.
Diejenigen, die diese Lehren kennen konnten, wurden ausgewählt, und von Fall zu Fall gab es viele, die teilweise bekannt oder entkontextualisiert waren.
Esoterik im antiken Griechenland
In Griechenland zum Beispiel war Esoterik ein Unterrichten die in Schulen gelehrt wurde und nicht für alle zugänglich war, wie es bei den Lehren der Fall war, die an der Luft kostenlos.
So wurden die Schüler eines der bedeutendsten griechischen Philosophen wie Pythagoras in Exoterik und Esoterik unterteilt, die erste waren einfache Schüler, während letztere die Kenntnisse der pythagoräischen Lehre genossen, die ihnen von den eigenen vermittelt worden waren Pythagoras.
Auch Platon machte diese Unterscheidung und dann einige Lehren, die er für eher technisch hielt, behielt er Kreis intim und besonders.
Unter den einzigartigen Bedingungen, die die Esoterik umgeben, können wir die Geheimhaltung hervorheben, den von vielen Lehren auferlegten Eid, nicht preisgegeben zu werden; und der Übertragung des Wissens ging mündlich vom Lehrer zum Schüler.
Negative Empfängnis aufgrund ihrer Verbindung mit magischen Praktiken
Auf gesellschaftlicher und populärer Ebene setzt die Idee der Esoterik immer eine negative Ladung voraus. Denn wenn wir von Esoterik sprechen oder sagen, dass etwas esoterisch ist, beziehen wir uns auf etwas, das wenigen bekannt ist, das die meisten Population weiß oder versteht nicht sehr gut, was es ist, weil es schwierig ist Verstehen.
Andererseits ist die Idee der Esoterik immer mit religiösen oder magischen Praktiken verbunden, die, da sie nicht als legal gelten, oder Beamte, müssen heimlich durchgeführt werden, um die Anzahl der Personen zu begrenzen, die sie kennen und teilnehmen können von ihnen.
So sind Beispiele wie schwarze Magie, Hexerei, Geheimbünde, Logen und Sekten Beispiele für Esoterik. Es gibt jedoch auch viele Praktiken auf östlicher Ebene, die aufgrund ihrer. als esoterisch gelten Hinrichtung in einer ausgewählten Minderheit, aber sie gelten nicht als gefährlich oder schädlich wie einige der jüngsten erwähnt.
Esoterische Praktiken werden oft parallel zum Religion bekennender Beamter, wie das Christentum. In diesem Sinne werden einige dieser Aktivitäten, obwohl sie heimlich sind, von vielen Gläubigen genutzt, die, obwohl sie daran glauben, eine monotheistische Religion, um einige Situationen in ihrem persönlichen Leben zu lösen, greifen sie normalerweise auf Praktiken zurück, die sie mehr in Betracht ziehen direkt oder effektiv, wenn es darum geht, Ihre Probleme genau zu lösen oder vorherzusehen, wie Tarot, Astrologie, Wahrsagerei, usw.
Es reicht nicht, dass alle beten und das, was sie wollen, endlich erfüllt wird ...
Natürlich stehen Religionen wie das Christentum auf der Gegenseite der oben genannten Aktivitäten und unterstützen sie in keiner Weise.
Denn diese Sache ist, dass sich die Gläubigen oder Gläubigen verstecken, um sie auszuführen, um nicht ausgeschlossen oder ausgesondert zu werden.