Definition der chronologischen Achse
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im März 2018
Die Idee der Achse bezieht sich auf eine Linie und die Chronologie ihrerseits auf die zeitliche Abfolge von etwas. Der Begriff chronologische Achse ist kurz gesagt eine Zeitachse. Es ist ein von Historikern weit verbreiteter Begriff, da es praktisch ist, eine Chronologie zu erstellen, um historische Ereignisse in einem Zeitrahmen zu ordnen.
Ein Werkzeug im Dienste des Verstehens der Vergangenheit
Eine chronologische Achse wird normalerweise mit einer Linie dargestellt. Darin können Teilungen festgelegt werden. Somit ist ein. C und d. C ist die traditionelle Division, um anzuzeigen, dass a Veranstaltung es geschah vor oder nach der Geburt Christi.
Die Grundidee jeder chronologischen Achse besteht darin, die Geschichte geordnet und linear zu segmentieren. Manchmal beziehen sich diese Achsen auf relativ kurze Zeiträume (zum Beispiel das 20. Jahrhundert) und manchmal beziehen sie sich auf sehr lange Zeiträume wie die Vorgeschichte oder die Antike. Mittelalter. Diese Zeitlinien unterliegen einem allgemeinen Prinzip: gleiche Entfernungen, gleiche Zeiträume.
Um ein historisches Ereignis zu verstehen, ist es wichtig, es zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verorten
Die Jahre sind in Lüster (5 Jahre), Jahrzehnte (10 Jahre), Jahrhunderte (100 Jahre) oder Jahrtausende (1000 Jahre oder zehn Jahrhunderte) unterteilt. Diese in einer chronologischen Achse reflektierten Zahlenbezüge dienen dazu, auf die Geschichte selbst zu verweisen, da die vorherige Periode auf eine andere verweist Kategorie, die Vorgeschichte. Unter Vorgeschichte wird der Zeitraum verstanden, der von der Entstehung des Menschen bis zum Erscheinen des Menschen reicht Schreiben und umfasst zwei allgemeine Phasen: die Paläolithikum und der neolithisch.
Die Verwendung einer chronologischen Achse zur Ordnung der Zeit kann in verschiedenen Disziplinen wie Geschichte, Archäologie oder Paläontologie verwendet werden. Auf der anderen Seite ist die Chronologie die Disziplin Geschichtsassistent, der die zeitliche Ordnung historischer Ereignisse untersucht.
Jeder Zivilisation hat eine eigene Chronologie und dafür Grund Die Griechen schafften es, sich die alle vier Jahre stattfindende Olympiade und die Die 3.000 Jahre andauernde altägyptische Zivilisation basierte normalerweise auf den Regierungsdaten der Pharaonen.
Ein einfaches anschauliches Beispiel
Stellen Sie sich eine Linie vor, die die zwei Jahrtausende der Geschichte von der Geburt Christi bis zur Gegenwart zeigen soll. In dieser Zeile würde eine Reihe von Anmerkungen gemacht: Jahr 0 würde den Anfang der Achse darstellen chronologisch, in die Mitte der Zeile schreiben wir das Jahr 1000 und am Ende das Jahr 2000. Diese allgemeine Darstellung umfasst mehrere Etappen: Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit und Gegenwart. Jede dieser Perioden könnte dazu dienen, eine neue chronologische Achse zu etablieren.
Foto: Fotolia - Aristokrat44
Themen in chronologischer Achse