Definition von Style-APA-Standards
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juni 2017
Die Abkürzung APA steht im Englischen für American Phychological Association. 1929 schuf diese Einrichtung einheitliche Standards für das Veröffentlichen und Präsentation von schriftlichen Dokumenten. Der Zweck dieser Regeln lag auf der Hand: gemeinsame Kriterien bereitzustellen, damit Dokumente nach einheitlichen Regeln verfasst wurden. Der Satz dieser Standards ist der sogenannte APA-Stil oder -Standards.
Eine Gruppe von Psychologen und Experten in Kommunikation Sie untersuchten sorgfältig, wie Menschen die Informationen, die in Dokumenten erscheinen, mental verarbeiten. Basierend auf dieser Studie wurde ein an die Bedürfnisse der Leser angepasster Standard erstellt.
Zahlreiche Einrichtungen, Verwaltungen und Autoren haben sich für die Übernahme der APA-Standards entschieden, insbesondere solche, die sich auf das Zitieren von Textreferenzen beziehen.
In Bezug auf die Vorlage eines schriftlichen Dokuments lauten einige APA-Regeln wie folgt:
1) a Spanne 2,54cm,
2) eine Einrückung von fünf Leerzeichen,
3) für das Zitieren ist es notwendig, Anführungszeichen zu setzen und die Autor (zum Beispiel „Ich mag dich, wenn du den Mund hältst, weil du abwesend bist“ (Pablo Neruda) und
4) Papiergröße: 8,5 "x 11".
Abgesehen von diesen spezifischen Standards legt die APA eine detaillierte Definition zu einer Vielzahl von Themen vor, wie z. B. Schriftgröße, Abkürzungen, Satzzeichen, Ausarbeitung von Tabellen und Zahlen, Zeilenabstand, Autorenzitate etc. Offensichtlich sind all diese Referenzen sehr nützlich für die Arbeit von Ermittlung, Monographien oder These.
Dank der APA-Standards kann die internationale Wissenschaftsgemeinschaft besser kommunizieren und verstehen und parallel dazu die Leser von alle teilen die gleichen Kriterien, um die Informationen, die in Dokumenten erscheinen, richtig zu interpretieren Schriften.
Handbuch für APA-Publikationen
Das gesamte Normenwerk ist in einem Handbuch zusammengefasst, das in der angelsächsischen Welt als „Publikationshandbuch der American Psychological Association“ bekannt ist. Diese Veröffentlichung soll nicht nur den Dokumentenpräsentationsstandard verbreiten, sondern die Standards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Diese ständige Neuauflage hat viel mit dem Aufkommen neuer Technologien zu tun.
In diesem Sinne stammt die letzte Auflage aus dem Jahr 2016 und ist die sechste Auflage seit 1929. Andererseits veröffentlicht die APA eine wöchentliche Publikation, in der verschiedene technische Aspekte rund um die Bearbeitung von Texten und Dokumenten vorgestellt werden.
Fotos: Fotolia - Kanchitdon - JJAVA
Themen in APA Style-Standards