Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, im Mai. 2016
Der Akt des Betens ist vielleicht einer der häufigsten in allen Gesellschaften, da er mit der Tatsache zu tun hat, dem Herrn oder den Göttern anvertrauen und mit ihnen kommunizieren, um vor einem bestimmten um Hilfe, Unterstützung oder Rat zu bitten Situation.
Die Arten des Betens variieren je nach Religion sondern auch für jede geschichtliche Epoche, für die wir nicht von einer einzigen Art der Durchführung einer solchen Aktion sprechen können.
Der Akt des Betens ist das Heiligste und Wichtigste in jeder mystischen oder religiösen Konstruktion
Die Idee des Betens ist eng mit der des Gebets verbunden, das als eine Aussage oder ein Gebet an einen verstanden wird Entität göttlich. Der Satz kann bewaffnet sein und routinemäßig und ständig wiederholt werden, oder er kann auch von der Person in einer bestimmten Situation und mit ihren eigenen Worten oder Ausdrucksweisen gebildet werden. Der Akt des Betens ist dann der Akt, in dem die Person mit der göttlichen Wesenheit in gewisser Weise kommuniziert derjenige, der glaubt und es mit einem Ziel tut: danken, bitten, sich gehört fühlen, eine Routine einhalten,- usw.
Das Gebet oder der Akt des Betens ist in absolut allen Religionen präsent, da es nicht von einer Art abhängt Religion, sondern hat vor allem damit zu tun, mit den Göttern in Kontakt treten zu können oder sich von ihnen gehört zu fühlen vertreten.
Beten als Moment des öffentlichen und intimen Genusses zugleich
Um insbesondere den Moment des Gebets zu verstehen, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sowohl im öffentlichen Raum als auch im intimsten privaten Raum durchgeführt werden kann. Die meisten Religionen haben endlose Traditionen und Verhaltensmuster, die mit dem Beten zu tun, dass es in gemeinsamen Räumen stattfindet (zum Beispiel in das Tempel, mit entschlossenem Kleidung, mit oder ohne Musik-, bestimmte Schritte befolgen usw.), sondern auch zum Genießen und Durchführen an einem privaten Ort mit Ihren Lieben oder in Privatsphäre.
Dies liegt daran, dass die Verbindung zwischen dem Individuum und der göttlichen Wesenheit, an die es glaubt, normalerweise ein Akt von. ist großen Glauben, tiefe Symbolik und dass es ohne Unterbrechungen oder Vorurteile in der Ausführung hoch geachtet werden sollte Kap.
![](/f/42357eb982def017e93c3c5b50a72288.jpg)
Bete durch die Zeit
Wir können nicht von einer einzigen Art des Betens sprechen, da jede Religion ihre Parameter festgelegt hat. Aber auch die Gebetsweisen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Während es in alten Gesellschaften sehr üblich war, den Göttern Opfer zu bringen (sogar in einigen Kulturen sind diese Opfer Mensch geworden), dann erschienen die Tempel als Orte, an denen Messen und Feiern abgehalten wurden, in denen nur die Priester sie könnten teilnehmen.
Später im Mittelalter, Klöster und der Religion gewidmete Räume wurden präsenter und waren geprägt von einer totalen Trennung des Menschen mit der Umgebung damit die Verbindung mit Gott größer wird. Es ist in den letzten Jahrhunderten von Westen wenn beobachtet wird, dass das Gebet zu einem persönlichen Akt werden kann, bei dem der Einzelne selbst entscheidet, wie ausführen, wenn es an Massenmassen teilnimmt oder sich in der Einsamkeit seiner stärksten befindet intim.
Fotos: iStock - 4maksym / nikolaj2
Themen im Gebet