Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im März 2013
Das Schnurrbart es ist so viele Haare, wie Menschen im Gesicht wachsen, genauer gesagt auf der Oberlippe. Sowohl Frauen als auch Männer haben diese behaarte Eigenschaft, obwohl sie bei Männern viel häufiger vorkommt.
Es ist zu beachten, dass der Schnurrbart ein Konnotation männlich, das heißt, es wird als unterscheidungskräftiges und männliches Zeichen akzeptiert, während das bei Frauen nicht der Fall ist, ganz im Gegenteil, denn eine Frau mit Schnurrbart kommt gar nicht in Frage weiblich.
Grundsätzlich, weil der Schnurrbart als Charakterzug der Männlichkeit, Symbol von Männlichkeit und von Männlichkeit des fraglichen Männchens. Und in manchen Kulturen und Gesellschaften war es sogar ein Symbol für Macht und Weisheit.
Zum Beispiel neigen Frauen dazu, den Bereich regelmäßig zu wachsen, um die Schönheit zu beseitigen, die dort herauskommt.
Nun, der Mann, der keinen Schnurrbart mag, sollte ihn auch mit einer wiederkehrenden Eifer rasieren als bei Frauen. Der Mann verwendet speziell dafür entwickelte Werkzeuge wie Rasierer oder Rasierapparate, während die Frau es oder mit einer Pinzette einwachst.
Männer, die gerne einen Schnurrbart tragen, begleiten ihn normalerweise mit Koteletten und Bart, ebenfalls von Haaren wie dem Schnurrbart gebildet.
Es ist erwähnenswert, dass es einige Männer gibt, die nicht ohne Grund einen Schnurrbart tragen. ästhetisch, von Mode, sondern um einen physischen Defekt in dem Bereich zu verdecken oder zu verbergen.
Es gibt verschiedene Arten von Schnurrbärten, es gibt belaubte, im Volksmund bekannt als Schnurrbart, während der Begriff Schnurrbart dafür reserviert ist feinste.
Zu den am häufigsten verwendeten und bekanntesten Schnurrbartarten gehören: Musketier (Er ist dünn, daher sind die Haare unter der Nase rasiert; geboren in Frankreich), Revolutionär (Es zeichnet sich dadurch aus, dass es dick und breit ist und die Grenze der Lippen überschreitet), kurz (es ist genau kurz, es überschreitet nicht die Ecke der Lippe), Dali (benannt nach dem talentierten Maler Salvador Dalí, ist dünn und hat lange nach oben gebogene Spitzen), Kaiserliche (die Spitzen sind nach oben gewölbt), Englisch(es ist dünn und wird zu den Seiten verlängert), unter anderem.
Und die andere Referenz, die dem Begriff zugeschrieben wird, insbesondere in den Sprache aktuell, ist anzugeben jene Reste von Getränken oder Speisen, die nach der Einnahme in der Oberlippe hängen bleiben Lebensmittel oder Getränke. Tee ein rosa Schnurrbart vom Smoothie übrig, abwischen.
Themen in Schnurrbart