Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, am Jun. 2011
Der Begriff magnetisieren ermöglicht die Rechenschaftspflicht Kommunikation der magnetischen Eigenschaft an einen bestimmten Körper.
Magnetisierung, Magnetisierung oder Magnetisierungsind die Namen, mit denen normalerweise der Vorgang bezeichnet wird, durch den sich die magnetischen Dipolmomente eines Materials ausrichten oder dazu neigen. Inzwischen ist es genau dieser Prozess, der es uns ermöglicht, die magnetische Qualität eines Körpers auf einen anderen zu übertragen. Sobald das Verfahren erfolgreich ist, beginnt der Körper, der die magnetische Eigenschaft erhalten hat, sofort andere magnetisch anzuziehen. Objekte, so wie ein Magnet.
Inzwischen ist dieMagnetismusist ein physikalisches Phänomen, das dazu führt, dass bestimmte Materialien so viele Kräfte von Attraktion wie der Abstoßung auf andere Materialien. Wie wir gerade erwähnt haben, gibt es einige Materialien, die uns gerade deswegen schon super bekannt sind haben magnetische Eigenschaften wie Nickel, Eisen, Kobalt und die Legierungen, die im Volksmund als Magnete bekannt sind
. Jedenfalls können alle Materialien durch das Vorhandensein eines Magnetfeldes mehr oder weniger beeinflusst werden.Der Magnet es ist eine Art Mineral bestehend aus einem Protoxid, das ist der Körper, der aus der Vereinigung von Sauerstoff mit einem einfachen Radikal oder einer Verbindung im ersten Grad von. entsteht Oxidation, und von einem Sesquioxyd enthält es mehr als die Hälfte von Sauerstoff als das Protoxyd von Eisen. Die Haupteigenschaft, die der Magnet beobachtet, ist die Anziehungskraft von Metallen, unter denen Eisen, Kobalt und Nickel hervorstechen, ein Magnetfeld, das sich um ihn herum ausbreitet. Im Magneten finden wir zwei gegensätzliche Magnetpole: den Norden und den Süden, bestimmt durch ihre Ausrichtung zu den Enden der Erde.
Es ist zu beachten, dass sich die Nordpole zweier Magnete beim Zusammentreffen abstoßen, während die Anziehung auf Geheiß der gegenüberliegenden Pole erfolgt.
Der Magnet kann die Form eines Stabes haben, das klassische Hufeisen, das zu den häufigsten gehört, obwohl er es annehmen kann jede Form und neigt dazu, die Nägel zu magnetisieren, die sie wiederum in kleine verwandeln Magnete.
Das Disziplin das sich mit der Untersuchung beider Magnete und ihrer Eigenschaften befasst, ist bekannt als Magnetismus.
Themen in Imantar