Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2016
Etwas wird explizit gesagt, wenn die Botschaft das übermittelt wird, hat weder eine doppelte Bedeutung noch ist es verwirrend und wird daher mit absoluten Worten gesprochen Klarheit.
Das Sprache Explizit bedeutet, dass der Sprecher einfache, klare und direkte Worte verwendet, um zu vermeiden, dass die Gesprächspartner kann die Nachricht falsch interpretieren. Das explizite Adjektiv entspricht anderen, wie kategorisch, ausdrücklich oder manifest.
Die explizite Sprache und Absicht des Sprechers
Wenn wir kommunizieren, haben wir eine bestimmte Absicht. So wollen wir manchmal klar verstanden werden und manchmal geben wir vor, zweideutig oder diplomatisch zu sein. Wenn mir jemand etwas vorschlägt und ich antworte "Ich habe überhaupt keine Lust darauf" bin ich mit meiner Antwort ausdrücklich. Andererseits, wenn ich auf denselben Vorschlag keine konkrete Antwort gebe, greife ich zu einer Ausweichformel (zum Beispiel "Ich muss darüber nachdenken"). Wir beschäftigen a
Strategie oder je nach Kontext der context Kommunikation und je nachdem, was unsere Absicht beim Sprechen ist.Nicht-explizite Kommunikationsformen
Einige Ausdrücke beziehen sich auf nicht explizite Sprache. Die Wendungen „sprengen Sie unverblümt“ und „kommen Sie auf den Punkt“ werden verwendet, wenn sich der Gesprächspartner in Umschreibung und mit vielen Worten ausdrückt, ohne jedoch etwas Konkretes zu sagen.
Im Rahmen der Aktivität Politik bestimmte Führer oder politische Entscheidungsträger reagieren nicht klar auf die Fragen von Journalisten. In diesen Fällen wendet der Politiker verschiedene Strategien an: Er gibt eine offene Antwort (weder Ja noch Nein), er antwortet, indem er das Thema wechselt, oder er führt eine rhetorische Übung durch, um eine Antwort zu vermeiden.
Die Verwendung von Euphemismen ist ein klares Beispiel für eine nicht explizite Form der Kommunikation
In diesem Zusammenhang sei an einige gängige Euphemismen erinnert: Hostessen-Bar statt Bordell, Buchhaltung unangemessen statt Unterschlagung oder breitbeinig statt fett. Euphemismen ermöglichen es, die Realität zu verschleiern und mögliche Straftaten zu vermeiden (der Arzt sagt dem Patienten, dass er eine erektile Dysfunktion hat, weil es zu abrupt ist, ihm zu sagen, dass er impotent ist).
In der Sprache der Pseudowissenschaften werden nur sehr wenige explizite Botschaften verwendet oder die auf verschiedene Weise interpretiert werden können. Es ist üblich, von energetischen Kräften, dem Jenseits oder verborgenen Welten zu sprechen. Die Terminologie der Pseudowissenschaften hat a Aussehen wirklich und es kann suggestiv sein, aber es ist keine explizite Form der Kommunikation.
Fotos: iStock - ljubaphoto / Izabela Habur
Explizite Themen