Definition des Massakers von Nanking
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juni 2018
Der Erste und der Zweite Weltkrieg waren zwei Ereignisse von großem Ausmaß, die die Geschichte des 20. Jahrhunderts prägten. Das Ausmaß beider Kriege überschattet andere blutige Ereignisse. Das Massaker von Nanking von 1937 ist eine der brutalsten und gewalttätigsten Episoden, die bekannt sind.
Im Kontext des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges
Die Armee des japanischen Reiches befand sich im Krieg in Gebiet Chinesen und besetzten nach dem Sieg über chinesische Truppen in der Schlacht von Nanjing die Stadt. Von diesem Moment an verübten die japanischen Soldaten alle möglichen Gräueltaten auf der Population zivil: Raub, Plünderung, Vergewaltigung, Folter und Mord.
Ebenso wurde ein Teil der Stadt nach mehreren Brandstiftungen zerstört. Einige japanische Beamte nahmen an einzigartigen Wettbewerben teil, bei denen der Gewinner derjenige war, der die meisten Chinesen mit dem Katana enthauptete.
Schätzungsweise 300.000 Nichtkombattanten starben während des Massakers. Das
Gewalt auf die Bevölkerung von Nanjing dauerte es drei Monate und während dieser Zeit wurde den japanischen Soldaten befohlen, die Kriegsgefangenen nicht zu respektieren.Einige Ausländer, die in der Stadt blieben, sammelten wertvolle Informationen über das Massaker und diese Zeugenaussagen Sie waren ausschlaggebend dafür, dass das Tokioter Kriegsgericht die Verantwortlichen für das Massaker nach dem Zweiten Weltkrieg vor Gericht stellte. Welt
Achtzig Jahre später ist das Massaker von Nanking eine Quelle politischer Spannungen zwischen China und Japan
Ein Teil der japanischen Gesellschaft ist der Ansicht, dass die Zahlen des Massakers übertrieben sind und dass es sich bei den Getöteten in Wirklichkeit um chinesisches Militär handelt. In den Büchern von Text Japan, Daten zu den Nanking-Episoden werden weggelassen und nein Regierung Die Japaner haben ihre Ablehnung der Ereignisse von 1937 zum Ausdruck gebracht.
Im Laufe der Jahre gab es unzählige Demonstrationen in verschiedenen chinesischen Städten, um ihrem Hass gegen den japanischen Feind Ausdruck zu verleihen. Andererseits hat die Erinnerung an die japanische Invasion die Bevölkerung zu verschiedenen Zeiten dazu veranlasst, japanische Produkte zu boykottieren.
Ein Nazi, der während des Massakers von Nanking das Leben Tausender Chinesen rettete
John Rabe war ein Bürger Deutscher, der mit den Idealen der Nazismus. 1937 arbeitete er für den multinationalen Konzern Siemens in der Stadt Nanking, der damaligen Hauptstadt Chinas. Trotz der Tatsache, dass Rabe vor Beginn des Massakers aus der Stadt fliehen konnte, beschloss er, dort zu bleiben und organisierte mit Hilfe anderer Ausländer eine Zone von Sicherheit um die chinesische Bevölkerung zu schützen.
In seinem persönlichen Tagebuch hielt Rabe die Gräueltaten der japanischen Truppen fest. Seine Aktionen während der tragischen Ereignisse retteten Tausenden Bürgern von Nanking das Leben.
Im Jahr 2009 a Dokumentation über sein Leben mit dem Titel "John Rabe". Der Film gewann wichtige Preise, konnte aber in Japan nicht in den Kinos gezeigt werden.
Themen in Massaker von Nanjing