• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 100 Beispiele für Interjektionen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    100 Beispiele für Interjektionen

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Einwürfe

    Das Einwürfe Es sind Wörter, die keine lexikalische oder grammatikalische Organisation haben (sie gelten als prägrammatische Zeichen) und unveränderlich sind. Beispielsweise: Hallo? / Oh mein!

    Syntaktisch funktionieren sie wie Gebete unabhängig mit eigener Bedeutung. In der Schriftsprache sind sie in der Regel gekennzeichnet mit Ausrufezeichen oder Vernehmung.

    Arten von Interjektionen

    Nach seiner Struktur:

    Weitere Beispiele für Interjektionen

    1. Auf Wiedersehen! (richtiger Zwischenruf, um sich zu verabschieden)
    2. AHA! (eigener Zwischenruf, Zustimmung)
    3. Ajó (eigene Interjektion, Babys stimulieren)
    4. Komm schon (Verb, Überraschung)
    5. Beachtung! (Substantiv, warnen)
    6. Hoppla! (richtige Interjektion, ermutigen)
    7. Oh mein! (Standort)
    8. Bah! (richtiger Interjektion, Verachtung)
    9. Barbar! (Adjektiv, Zustimmung)
    10. Genug! (Verb, eine Aktion stoppen)
    11. Bingo! (Substantiv, Lösung)
    12. Buah! (eigener Einwurf, Ärger)
    13. Buuu! (eigener Einwurf, Verwerfung)
    14. Zwischenspeicher! (richtiger Zwischenruf, Enttäuschung)
    15. Schnecken! (Substantiv, Überraschung)
    16. instagram story viewer
    17. Caramba! (eigener Zwischenruf, Erstaunen)
    18. Beeindruckend! (richtiger Zwischenruf, Enttäuschung)
    19. Chachi! (Adjektiv, Zustimmung)
    20. Tschüss! (richtiger Zwischenruf, um sich zu verabschieden)
    21. Tschüss! (richtiger Zwischenruf, um sich zu verabschieden)
    22. Stille! (richtiger Zwischenruf, zum Schweigen bringen)
    23. Du lieber Himmel! (Standort)
    24. Verdammt'! (Adjektiv, Zustimmung)
    25. Dämonen! (Substantiv, Enttäuschung)
    26. Teufel! (Substantiv, Enttäuschung!)
    27. Whoa! (eigener Zwischenruf, Zustimmung)
    28. Equilicuá! (richtiger Interjektion, Lösung)
    29. Das ist! (Standort, Genehmigung)
    30. Heureka! (richtiger Interjektion, Lösung)
    31. Draußen! (Adverb, ablehnen oder ablehnen)
    32. Schuss! (eigener Zwischenruf, Erstaunen)
    33. Cool! (eigener Zwischenruf, Zustimmung oder Freude)
    34. Hala! (eigener Zwischenruf, Erstaunen)
    35. Gesund! (eigener Zwischenruf, Erstaunen)
    36. Hurra! (eigener Zwischenruf, Freude)
    37. Ja (richtiger Interjektion, Ärger oder Freude, je nach Kontext)
    38. Jo! (richtige Interjektion verwendet hauptsächlich in Spanien, Rückschlag)
    39. Jolin! (eigener Einwurf, Ekel oder Bewunderung, je nach Kontext)
    40. Joline! (eigener Einwurf, Ekel oder Bewunderung, je nach Kontext)
    41. Brennholz! (eigener Einwurf, Irritation)
    42. Fluch! (Substantiv, Enttäuschung)
    43. Verdammt! (Adjektiv, Enttäuschung)
    44. Nanay (richtige Interjektion, leugnen)
    45. Nase! (Substantiv, Überraschung oder Ekel)
    46. Hör mal zu! (Verb, Aufmerksamkeit erregen)
    47. Ich wünsche! (richtiger Interjektion, Wunsch)
    48. Auge! (Substantiv, warnen)
    49. Oju! (eigener Zwischenruf, Bewunderung)
    50. Okay! (richtiger Zwischenruf, Zustimmung)
    51. Olé! (eigener Zwischenruf, Zustimmung)
    52. Hoppla! (eigener Zwischenruf, Enttäuschung oder Entschuldigung)
    53. Perfekt! (Adjektiv, Zustimmung)
    54. Yuck! (richtiger Zwischenruf, Ekel)
    55. Puff! (richtiger Zwischenruf, Enttäuschung oder Erleichterung, je nach Kontext)
    56. Boom! (Onomatopoesie, etwas Plötzliches)
    57. Strahl! (Substantiv, Enttäuschung)
    58. Donner und Blitz! (Lage, Fluch)
    59. Zurückspulen! (eigener Einwurf, Ekel oder Bewunderung, je nach Kontext)
    60. Rediz! (richtiger Zwischenruf, Enttäuschung)
    61. Shhh (richtige Interjektion, Stille)
    62. Ruhig sein! (Substantiv, zum Schweigen bringen)
    63. Also (richtiger Zwischenruf. Es wird mit abfälligen Adjektiven verwendet).
    64. Überraschung! (Substantiv, Überraschung)
    65. Nimm es jetzt! (Ansprache, Überraschung oder Zustimmung)
    66. Tururu! (eigener Einwurf, Verleugnung oder Spott)
    67. Puh! (richtiger Zwischenruf, Enttäuschung oder Erleichterung, je nach Kontext)
    68. Hoppla! (richtiger Zwischenruf, Enttäuschung)
    69. Oh mein Gott! (Stellung, Besorgnis).
    70. Gehen! (Verb, ermutigen)
    71. Beeindruckend! (Verb, Überraschung)
    72. Wohnen! (Verb, Zustimmung oder Freude)
    73. Ja! (eigener Zwischenruf, Freude)
    74. Jep! (eigener Zwischenruf, Freude)
    75. Zaz! (Onomatopoesie, etwas Plötzliches)

    Beispiele für Sätze mit Interjektionen

    1. Beeindruckend! Das Geschäft ist geschlossen.
    2. Schhhh! Der Junge schläft.
    3. Hoppla! Nicht so schnell!
    4. Hallo? Was meinen Sie?
    5. Halt einmal die Klappe SW.
    6. Bist du bereit auszugehen? Perfekt!
    7. Rediz! Ich kann nicht glauben, dass ich die Prüfung erneut nicht bestanden habe.
    8. Puff! Welche Müdigkeit!
    9. Oh mein Gott! Was machst du auf dem Baum?
    10. Hallo? Was sagst du?
    11. Wir aßen sehr ruhig zu Mittag, als Boom!, der Tisch brach vor uns zusammen.
    12. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, als Bingo!, ich habe mein Traumhaus gefunden.
    13. Bah, achte nicht darauf.
    14. Komm schon Woher hast du diesen eleganten Anzug?
    15. Genug! Seien Sie einmal still.

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      Was sind Hilfsverben? (mit Beispielen)
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      20 Beispiele für Fixkosten und variable Kosten
    • 15 Beispiele für Dekantieren
      Verschiedenes
      04/07/2021
      15 Beispiele für Dekantieren
    Social
    7117 Fans
    Like
    3268 Followers
    Follow
    2170 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Was sind Hilfsverben? (mit Beispielen)
    Verschiedenes
    04/07/2021
    20 Beispiele für Fixkosten und variable Kosten
    Verschiedenes
    04/07/2021
    15 Beispiele für Dekantieren
    15 Beispiele für Dekantieren
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.