30 Beispiele für Verben und ihre Konjugationen
Verschiedenes / / July 04, 2021
Konjugierte Verben
In der spanischen Sprache, Verben Sie sind die Worte, die die Handlungen beschreiben, seien sie physisch und wahrnehmbar oder kognitiv oder emotional und daher außerhalb des Subjekts, das sie erlebt, nicht wahrnehmbar.
Die Personalformen von Verben werden auf eine bestimmte Weise, Zeit und Person konjugiert. Beispielsweise: Wir gehen (Einfaches Perfekt des Indikativs, konjugiert in der ersten Person Plural).
Verben können Handlungen beschreiben, indem sie das aktive Subjekt in den Vordergrund stellen, dh die Person, die diese Handlung ausführt oder erfährt, oder indem sie die ausgeführte Handlung in den Vordergrund stellt. Dies wird im Diskurs durch Sätze in. vollendet Aktive Stimme, im ersten Fall, oder in passive Stimme, In einer Sekunde.
Verben sind ein Schlüsselelement der Sprache, man könnte sagen, dass es das zentrale Element ist, und es wird angenommen, dass sie eine Phrase von einem Satz unterscheiden: Sätze, die kein Verb haben, werden oft als Phrasen bezeichnet, während solche, die Verben enthalten, als Sätze betrachtet werden (es gibt jedoch bestimmte
einzelne Sätze fehlt ein Verb).Konjugationen
Verben können in Sätzen auf persönliche Weise erscheinen, auf eine der verschiedenen Arten konjugiert werden und Zeitformen, oder auf nicht-persönliche Weise, in quasi-verbalen Formen, die Verboiden genannt werden, bestehend aus das Infinitiv, Partizip und Gerundium.
Alle konjugierten Verben behalten einen zeitlichen Bezug:
Außerdem gehören alle konjugierten Verben zu verschiedenen Modi:
Die Konjugationen werden wiederum in Bezug auf die Personen vorgenommen, die die Aktion ausführen:
Bei der Konjugation von Verben lassen sich gewisse Regeln aufstellen, da die meisten das gleiche haben Suffixe um Zeitform, Person und Stimmung anzuzeigen.
Unregelmäßige Verben
nicht so wie reguläre Verben, es gibt Verben, die von diesen Konjugationsschemata abweichen, wie es bei der Fall ist unregelmäßige Verben Endung 'car', 'cer', 'cir', 'gar', 'ger', 'gir', 'aer', 'eer', 'oer', 'acer', 'ecer', 'ocer', oder mit denen, die den Buchstaben 'e' oder 'o' in ihrer vorletzten Silbe haben, unter einigen anderen Fällen.
Eine weitere Ausnahme von den grammatikalischen Strukturen der Konjugation ist die von Regionalismen: River Plate Spanisch verwendet nicht „you“, sondern „you“ für die zweite Person Plural, und die Endung „áis“ wird beispielsweise durch „as“ ersetzt.
Beispiele für konjugierte Verben
Dies ist eine beispielhafte Liste konjugierter Verben, die die genannten Varianten beinhaltet:
- Zeichnung. Zeitform: Simple Past Perfect. Modus: Indikativ. Person: dritter Singular. Juan Zeichnung Sie war gestern in der Klasse zu Hause.
- Sie reisten. Zeitform: Simple Past Perfect. Modus: Indikativ. Person: Drittel des Plurals. Alle zusammen Sie reisten im gleichen Flugzeug nach Brasilien.
- Wir gingen. Angespannt: Past Perfect Compound. Modus: Indikativ. Person: erster Plural. UNS Wir gingen mehrmals in diese Werkstatt.
- Sie hatten bestätigt. Tempus: Vergangenheit Plusquamperfekt. Modus: Indikativ. Person: Drittel des Plurals. Sie sie hatten bestätigt die Sitzungszeit.
- Wir haben gelacht. Zeitform: Imperfekt. Modus: Indikativ. Person: erster Plural. Jeder wir haben gelacht jedes Mal, wenn sie die Geschichte erzählten.
- Sie sind gegangen. Zeitform: Simple Past Perfect. Modus: Indikativ. Person: zweiter Plural. Ihr Sie sind gegangen später und deshalb Sie kamen an spät.
- Habe gehört. Tempus: Vergangenheit Plusquamperfekt. Modus: Indikativ. Person: erster Singular. Mich habe gehört die Schreie am Tag zuvor.
- Kurz. Zeitform: Simple Past Perfect. Modus: Indikativ. Person: zweiter Singular. Du schon kurz Zu viel zeit.
- Seid ihr hinausgegangen. Zeitform: Simple Past Perfect. Modus: Indikativ. Person: zweiter Singular. Du warst auf allen Titelseiten der Zeitungen!
- Nehmen. Zeitform: Simple Past Perfect. Modus: Indikativ. Person: erster Singular. Gestern nehmen eine frische Limonade.
- Sie verstehen. Gegenwart. Modus: Indikativ. Person: Drittel des Plurals. Meine Schüler Sie verstehen besser, wenn ich ihnen Beispiele gebe.
- Wir können. Tempus: einfach bedingt. Modus: Indikativ. Person: erster Plural. UNS wir könnten die Kosten tragen.
- Hätte. Tempus: einfach bedingt. Modus: Indikativ. Person: zweiter Plural. Ihr hätte im Voraus zu bezahlen.
- Wäre gegangen. Tempus: zusammengesetztes Konditional. Modus: Indikativ. Person: erster Plural. Wenn es nicht geregnet hätte hätte zum Fest gegangen.
- Wird fehlen. Zeit: einfache Zukunft. Modus: Indikativ. Person: Drittel des Plurals. Wenn wir nicht nachforschen, wird fehlen Beweise, um ihn zu verurteilen.
- Gehe zu. Zeit: einfache Zukunft. Modus: Indikativ. Person: zweiter Singular. Du wirst gehen Zuerst im Einklang.
- Du wirst versuchen. Zeit: einfache Zukunft. Modus: Indikativ. Person: zweiter Singular. Ich denke, das nächste Mal ist das du wirst versuchen Beste.
- ich werde gegangen sein. Zeit: Zusammengesetzte Zukunft. Modus: Indikativ. Person: erster Singular. Jetzt morgen Abend ich werde gegangen sein zum Supermarkt.
- ich kam an. Gegenwart. Konjunktiv-Modus. Person: erster Singular. Die Idee ist, dass ich ich kam an zuerst und bereiten alles.
- Veränderung. Zeitform: Imperfekt. Konjunktiv-Modus. Person: Drittel des Plurals. Wenn sich die Spielregeln ändern würden, wäre das Panorama ein anderes.
- Warst du. Zeitform: Imperfekt. Konjunktiv-Modus. Person: zweiter Singular. Ich habe dich gebeten zu gehen.
- Komm raus. Angespannt: Past Perfect Compound. Konjunktiv-Modus. Person: dritter Singular. ich hoffe dass hat verlassen alles ist gut.
- Sie hätten gefunden. Tempus: Vergangenheit Plusquamperfekt. Konjunktiv-Modus. Person: Drittel des Plurals. Wenn die Detektive sie hätten gefunden vorher wäre die geschichte eine andere.
- Kauft ein. Imperativer Modus. Person: zweiter Singular. Für immer kauft ein verantwortungsbewusst.
- Verleihen. Imperativer Modus. Person: zweiter Plural. ¡Verleihen Pass auf was ich erkläre!
Sehen Sie mehr unter:
Arten von Verben
Pronominale Verben | Aktionsverben |
Attributive Verben | Zustandsverben |
Hilfsverben | Fehlerhafte Verben |
Transitive Verben | Abgeleitete Verben |
Kopulative Verben | Unpersönliche Verben |
Quasireflexverben | Primitive Verben |
Reflektierende und fehlerhafte Verben | Transitive und intransitive Verben |