40 Beispiele für materielle und immaterielle Vermögenswerte
Verschiedenes / / July 04, 2021
Eine der häufigsten Klassifizierungen bezüglich Waren Es hat mit der Eigenschaft zu tun, die es in Bezug auf seine Wahrnehmbarkeit hat, d. h. ob es ein Gut ist das physisch existiert oder von einem, das keine Einheit hat, aber dennoch einen wirtschaftlichen Wert für seine Eigenschaften.
Vermögenswerte, die physisch spürbar sind, werden als. bezeichnet Sachgüter, und können aufgrund ihrer Eigenschaften berührt und ertastet werden. Sie erfüllen die Bedingungen der enconimics-Waren und deshalb werden sie in der. gehandelt Markt, von privaten Vermittlern zur Verfügung gestellt und im Rahmen der Angebot und Nachfrage. Beispielsweise: ein Tisch, ein Auto, Kunstwerke.
Austausch von Sachgütern
Der Prozess von Austausch von materiellen Gütern eine gleichzeitige Kenntnis der Eigenschaften der betreffenden Ware mit sich bringt.
Beim Tausch eines materiellen Gutes wechselt ein physischer Gegenstand den Besitzer, daher erkennt derjenige, der es erwirbt, es in seiner Gesamtheit als sein eigenes an und kann die Funktion eines
gut gebrauchen, ein Kapitalgut oder ein Gut erworben, nur um wieder eingetauscht zu werden, um mehr Geld zu erhalten. Es kann sein bewegliches Vermögen, wenn Ihr Tausch eine physische Übertragung beinhaltet, oder von Immobilien, wenn der Tausch den Ort, an dem sich die Immobilie befindet, nicht verändert.Das Wirtschaft hat vor diesem Thema gewarnt, dass es nicht in allen Fällen gleich ist, denn wenn es um Waren geht, deren Verwendung nicht auf ein einziges Mal beschränkt ist, sondern zeitlich verlängert wird, gibt es eine Teil der auf den ersten Blick nicht erkennbaren Eigenschaften des Produktes: Die Einführung von Garantien ergänzte dieses warentypische Informationsproblem greifbar.
Hier sind einige Beispiele für Waren, die als greifbar gelten:
Beispiele für Sachanlagen
Ein Gebäude für Privathaushalte | Ein Viadukt |
Eine Tasse Kaffee | Ein Tisch |
Ein Bleistift | Ein Pool |
Eine maritime Plattform | Bäume |
Viehfutter | Ein Herd |
Edelmetalle | Kunstwerke |
Ein Zug | Kleidung |
Eine Aktie eines Unternehmens | Ein Land zum Bauen |
Einen Wagen | Ein Flugzeugträger |
Ein Mobiltelefon | Kriegsmaschinerie |
Immaterielle Güter
Das Immaterielle GüterIm Gegenteil, es handelt sich um solche, die keine physische Einheit haben und die nur durch die gegenseitige Anerkennung bestimmter Rechte und Pflichten als gültig wahrgenommen werden können. Beispielsweise: Krankenversicherung, Franchise, ein Flugticket.
Um einen immateriellen Vermögenswert anzusetzen, ist es erforderlich, dass bestimmte Unternehmen bereit sind, Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Eigentumsrechte was damit verbunden ist, wird insofern nicht respektiert, als es etwas ist, das nicht gesehen und daher nicht mobilisiert werden kann.
Der Austausch von immateriellen Gütern
Der Prozess von Austausch von immateriellen Werten Es wird auch auf dem Markt hergestellt, jedoch mit einigen Besonderheiten: Da sie nicht beobachtbar sind, ist die Erkennung der Die Gültigkeit, die das Immaterielle hat, wird gerade dadurch gegeben, dass es für seine Aufsicht.
Das Preis Durch die dieser Austausch vereinbart wird, gibt es jedoch eine Iteration zwischen den Werten, die ihm von den Lieferanten und den Nachfragern dieser Waren zugeschrieben werden.
Hier sind einige Beispiele für Vermögenswerte, die als immaterielles Vermögen gelten:
Beispiele für immaterielle Vermögenswerte
Krankenversicherung | Kreditrechte des Unternehmens |
Lizenzen für die Nutzung von Computerdiensten | Die Taten eines Fahrzeugs |
Franchise | Die Intelligenz eines Arbeitsteams |
Urheberrechte und Urheberrechte | Rechte an geistigem Eigentum |
Ein Flugticket | Eine Internetseite |
Die Entdeckungen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung | Softwarerechte |
Konzessionen für öffentliche Dienste | Das Recht, eine Immobilie zu nutzen |
Der Ruf eines Unternehmens | Warenzeichen |
Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern | Patente |
Geschäftsgeheimnisse | Der „Geschäftsschlüssel“, der Mehrwert des Geschäfts für das Arbeiten |
Folge mit: