• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für gentilische Substantive
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für gentilische Substantive

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Gentilische Substantive

    Das SubstantiveNichtjude sind solche, die die Herkunft oder Herkunft einer Person beschreiben. Diese Wörter werden immer mit Kleinbuchstaben geschrieben und leiten sich vom Eigennamen des Ortes ab, von dem sie stammen (dies kann ein Land, eine Stadt, eine Provinz, ein Kontinent usw. sein). Beispielsweise: Japanisch, Buenos Aires, Katalanisch.

    Die Namen können fungieren als:

    • Adjektive. Wenn sie ein Nomen beschreiben. Beispielsweise: Essen Mexikaner Es ist sehr scharf.
    • Substantive. Wenn es sich auf eine Person oder ein Objekt bezieht, das die Aktion ausführt. Beispielsweise: Das Chinesisch lächelt immer.

    Siehe auch: Nichtjüdische Adjektive

    Beispiele für gentilische Substantive

    amerikanisch Nordländer
    chilenisch Andalusier
    Texaner Katamarqueño
    Patagonien Chinesisch
    Spanisch amerikanisch
    südafrikanisch Italiener
    Französisch australisch
    Rionegrino Afrikaner
    Südamerikaner Brasilianer
    asiatisch Pampeans

    Sätze mit gentilischen Substantiven

    1. Das Amerikaner Sie sind in ein anderes Hotel gegangen, weil es hier keine Zimmer mehr gibt.
    2. instagram story viewer
    3. Das chilenisch Ich mochte ihn sehr, er schien ein guter Mensch zu sein.
    4. Menschen sind immer stereotyp Galicier.
    5. Es scheint mir, dass Patagonien sie leiden sehr unter der Hitze, sie sind diese Temperaturen nicht gewohnt.
    6. Das Spanisch Sie haben versprochen, uns heute Abend eine Paella zu kochen. Köstlich!
    7. Das Südafrikaner Sie werden dieses Jahr an der WM teilnehmen.
    8. Das Französisch Sie haben den Ruf, sehr romantisch zu sein.
    9. Das rionegrino Er repariert das Auto, also setzen wir unsere Reise fort.
    10. Das Südamerikaner sie haben laut einigen Umfragen mehr Toleranz gegenüber Korruption.
    11. Das asiatisch Sie haben eine andere Vorstellung von bestimmten Dingen, Sie können nicht so tun, als ob sie wie Sie denken.
    12. Das Nordländer sie nehmen die Dinge gelassener als wir.
    13. Das Andalusier wer das Feinkostgeschäft besucht, ist sehr nett; er erzählt mir immer sehr lustige Anekdoten.
    14. Das Katamarqueño er bereitete mir einen exquisiten Eintopf zu.
    15. Das Chinesisch Von hier bis zur Rückkehr hatte er kein Wechselgeld, also gab er mir diese Bonbons.
    16. Das amerikanisch Er wird mir Englischunterricht geben, damit ich die Abschlussprüfung ablegen kann.
    17. Das Italiener Sie machen die besten Pizzen der Welt.
    18. Das australisch Sie spielen sehr gut Rugby, wir sollten von ihnen lernen.
    19. Das Afrikaner Sie wurden bis vor einigen Jahrzehnten kolonisiert.
    20. Das Brasilianer sie mussten ihre WM-Niederlage trotz aller Erwartungen hinnehmen.
    21. Das Pampas Sie verbringen ihre Zeit damit, Braten zu essen, ich beneide sie sehr.

    Arten von Substantiven

    Innerhalb der Substantive gibt es verschiedene Varianten, im Folgenden werden wir einige davon erwähnen:

    1. Kollektive. Sie beziehen sich auf eine Gruppe von Elementen mit ähnlichen Merkmalen und können im Singular oder im Plural stehen. Beispielsweise: Rudel, Herde oder Herde, Menge.
    2. Einzelpersonen. Sie verweisen auf einzigartige Weise auf die Elemente, seien es Menschen, Orte, Gegenstände, Tiere, Konzepte. Beispielsweise: Juan, Fluss, Pferd, Stein.
    3. Primitive. Sie sind originelle Konzepte, die nicht von anderen abgeleitet sind. Beispielsweise: Buch, Tischdecke, Bettwäsche.
    4. Derivate. Sie setzen sich aus anderen Wörtern zusammen, um eine neue Bedeutung zu bilden. Beispielsweise: Schuhladen(kommt vom Schuh).
    5. Verbindungen. Sie entstehen aus der Kombination zweier Wörter. Beispielsweise: Windschutzscheibe, Dosenöffner, Brille.
    6. Einfach. Sie bestehen aus einem einzigen Wort. Beispielsweise: Hund, Thermoskanne, Fernsehen, Liebe.
    7. Beton. Sie beziehen sich auf alles, was mit den Sinnen wahrgenommen werden kann. Beispielsweise: Holz, Staub, Telefon, Planet.
    8. Abstrakt. Sie beziehen sich auf das, was mit den Sinnen nicht wahrgenommen werden kann, sondern durch Denken oder Einbildung geschaffen und verstanden wird. Beispielsweise: Wahrheit, Verrat, Gerechtigkeit.
    9. Gemeingüter. Sie beziehen sich auf die Elemente, die Teil einer bestimmten Klasse sind, ohne sie zu spezifizieren oder zu spezifizieren. Beispielsweise: Jungen, Notizbuch, Bild.
    10. Besitzen. Sie beziehen sich auf bestimmte Elemente (Namen, Nachnamen, Städte, Länder usw.) und werden in Kleinbuchstaben geschrieben. Beispielsweise: Ramón, Roma, Tony, Limay.
    11. Nichtjuden. Obwohl diese Wörter normalerweise Adjektive sind, da sie die Herkunft oder Herkunft des Nomens beschreiben, viele Manchmal können sie zum Substantiv des Satzes werden, wenn sie direkt verwendet werden, um auf das. zu verweisen Person. Diese Wörter werden immer in Kleinbuchstaben geschrieben und können sich unter anderem auf ein Land, eine Stadt, eine Provinz, einen Kontinent, eine Region beziehen. Beispielsweise:Chilenisch, Argentinisch, Russisch.

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Ku-Klux-Klan
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Ku-Klux-Klan
    • Definition des figurativen Sinns
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition des figurativen Sinns
    Social
    1507 Fans
    Like
    7182 Followers
    Follow
    604 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Ku-Klux-Klan
    Definition von Ku-Klux-Klan
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition des figurativen Sinns
    Definition des figurativen Sinns
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.