• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 150 Beispiele für Wörter mit dem Präfix im-, i- und in-
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    150 Beispiele für Wörter mit dem Präfix im-, i- und in-

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Wörter mit dem Präfix im-, i- und in-

    Das Präfixim- weist auf Widerspruch hin. Beispielsweise: imstabil (die nicht stabil ist), Ich binteilweise (was nicht partiell ist), ichlogisch (was nicht logisch ist).

    Varianten des Präfixes: i-, im-

    Beispiele für Wörter mit dem Präfix im-

    1. Unschlagbar: Das ist nicht zu schlagen oder zu schlagen.
    2. Dummkopf: Dass er wenig Intelligenz hat.
    3. Tauchen Sie ein: Dass er keinen Widerstand hat und kampfunfähig ist.
    4. Callow: Dass er keine Haare im Bart hat.
    5. Unauslöschlich: Das kann nicht gelöscht werden.
    6. Ungeduldig: Dass er keine Geduld hat.
    7. Unbezahlbar: Dass Sie nicht bezahlen können.
    8. Ungreifbar: Das ist nicht zu spüren.
    9. Seltsam: Dass es nicht gerade ist oder dass es keine Parität hat.
    10. Nicht zu stoppen: Dass Sie nicht aufhören oder aufhören können.
    11. Unparteiisch: Das hat keine Parteilichkeit.
    12. Unteilbar: Dass es nicht geteilt oder geteilt werden kann.
    13. teilnahmslos: Das wird nicht gestört oder verändert.
    14. Unerschrocken: Dass er nicht von Angst dominiert wird und dass er sich einer riskanten Situation stellen kann.
    15. instagram story viewer
    16. Einwandfrei: Dass es sauber und perfekt ist, dass es keine Fehler oder Fehler hat.
    17. Verhindern: Das ist nicht zu ändern.
    18. Undurchdringlich: Das kann nicht durchquert werden.
    19. Undenkbar: Dass es nicht möglich ist, darüber nachzudenken.
    20. Unmerklich: Dass es nicht möglich ist wahrzunehmen.
    21. Sicherheitsnadel: Nicht zu vermissen.
    22. Unverzeihlich: Das ist nicht zu verzeihen.
    23. Unvergänglich: Dass es nicht vergeht, das heißt, es hat eine ewige oder unbegrenzte Dauer.
    24. Unvollkommen: Was nicht perfekt ist.
    25. Fehlverhalten: Mangel an Fachwissen.
    26. Wasserdicht: Das lässt keine Feuchtigkeit oder andere Flüssigkeiten durch.
    27. Unveränderlich: Welches ist nicht austauschbar.
    28. Unpersönlich: Das ist nichts Persönliches.
    29. Unverschämt: Entgegen dem einschlägigen.
    30. Unerschütterlich: Dass es nicht störend oder veränderbar ist.
    31. Gottlosigkeit: Dass er keine Gnade hat oder nicht fromm ist.
    32. Unerbittlich: Das kann nicht geglättet oder besänftigt werden.
    33. Implosion: Explosion nach innen.
    34. unverschmutzt: Das hat keinen Makel oder Fehler.
    35. Unwägbar: Das ist nicht vorhersehbar.
    36. Unpopulär: Das ist nicht beliebt.
    37. Unmöglich: Was im Gegensatz zu dem steht, was möglich ist.
    38. Impotenz: Mangel an Kraft oder Stärke.
    39. Undurchführbar: Das kann man nicht üben.
    40. Ungenau: Das ist nicht richtig.
    41. Unberechenbar: Dass das Ergebnis nicht vorhergesagt oder antizipiert werden kann.
    42. Wesentlich: Völlig notwendig, etwas, auf das Sie nicht verzichten können.
    43. Nicht vorzeigbar: Das kann nicht präsentiert werden.
    44. Unberechenbar: Das ist nicht vorhersehbar.
    45. Unwahrscheinlich: Was im Gegensatz zu etwas wahrscheinlich ist.
    46. Unzerbrechlich: Dass es nicht entweiht oder nicht missachtet werden kann.
    47. Unaussprechlich: Das kann man nicht aussprechen.
    48. Unsachgemäß: Dass es nicht richtig oder würdig ist.
    49. Unverhältnis: Das hat kein Verhältnis.
    50. Unwiderruflich: Dass es keine zeitliche Verlängerung geben kann.
    51. Impróspero: Was nicht wohlhabend ist.
    52. Improvisieren: Tun Sie etwas, ohne es vorher vorzubereiten.
    53. Unklug: Das ist nicht klug.
    54. Unpünktlich: Dass das Pubertätsalter noch nicht angekommen ist.
    55. Unkeusch: Das ist keine Schande.
    56. Anfechtbar: Dass es nicht strittig ist und es möglich ist, es in Frage zu stellen.
    57. Unbestraft: Das wird nicht bestraft.
    58. Unpünktlich: Dass es nicht pünktlich ist.
    59. Verunreinigung: Dass es keine Reinheit hat oder nicht rein ist.
    60. Verunreinigen: Das kann nicht gereinigt werden.
    61. Unrein: Welches ist nicht oder hat keine Reinheit.

    Beispiele für Wörter mit dem Präfix in-

    1. Unverständnis: Das ist nicht verständlich.
    2. Harmlos: Dass es nicht gefährlich oder beleidigend ist.
    3. Unvereinbar: Was nicht unterstützt wird.
    4. Unabhängig: Dass es von nichts und niemandem abhängt.
    5. Unvergleichlich: Das ist mit nichts anderem zu vergleichen.
    6. Unergründlich: Das kann nicht abgedeckt werden.
    7. Unnahbar: Dass es nicht möglich ist, es anzusprechen
    8. Endlos: Das endet nicht.
    9. Nicht zugänglich: Dass Sie keinen Zugriff haben.
    10. Inakzeptabel: Das wird nicht akzeptiert
    11. Inaktiv: Welches ist nicht aktiv.
    12. Außenseiter: Das wurde nicht angepasst.
    13. Unzureichend: Das ist weder angemessen noch richtig.
    14. Unzulässig: Das kann man nicht zugeben.
    15. Unbemerkt: Dass es nicht möglich ist, vorherzusehen oder zu warnen.
    16. Unerschöpflich: Das ist noch nicht fertig oder erschöpft.
    17. Unerträglich: Dass es nicht erträglich oder erträglich ist.
    18. Kabellos: Das hat keine Drähte oder Kabel.
    19. Unveräußerlich: Dass es nicht entfremdet oder entfremdet werden kann.
    20. Unverändert: Dass es nicht möglich ist, dass sein Zustand oder Zustand geändert wird.
    21. Unbeweglich: Das kann nicht verschoben werden.
    22. Inappetent: Dass er keinen Appetit hat.
    23. Nicht anwendbar: Das kann nicht angewendet werden.
    24. Unbezahlbar: Das wird nicht geschätzt.
    25. Unverständlich/ ungreifbar: Das kann man nicht nehmen.
    26. Unangemessen: Das ist nicht angemessen, richtig oder fair.
    27. Unharmonisch: Das hat keine Harmonie.
    28. Knitterfrei: Das knittert nicht.
    29. Nicht verfügbar: Etwas Unerreichbares oder Unmögliches zu erreichen oder zu erreichen.
    30. Abwesenheit: Mangelnde Unterstützung durch eine Person.
    31. Unverständlich: Etwas, das entweder wegen seines tiefen Tons nicht zu hören ist oder weil es moralisch nicht korrekt ist, es zu hören.
    32. Unberechenbar: Das lässt sich nicht berechnen.
    33. Unermüdlich: Dass er nicht müde wird, etwas zu tun.
    34. Unfähig sein: Das ist nicht in der Lage.
    35. Unvorsichtig: Dass er nicht vorsichtig handelt, wenn er sich ausdrückt oder spricht.
    36. Unaufhörlich: Das hört nicht auf.
    37. Unzivilisiert: Das ist nicht zivilisiert.
    38. Unscheinbar: Dass seine Klassifizierung nicht möglich ist.
    39. Unerzwingbar: Dass es nicht möglich ist, einzudämmen oder zu unterdrücken.
    40. Inkohärent: Das hat keine Kohärenz.
    41. Ungenießbar: Dass es nicht möglich ist zu essen.
    42. In Einzelhaft: Dass es nicht kommuniziert wird oder mit etwas anderem kommuniziert.
    43. Undenkbar: Dass es nicht möglich ist, es zu verstehen, zu akzeptieren oder zu begreifen.
    44. Unvereinbar: Was mit nichts anderem kompatibel ist.
    45. Unvollendet: Etwas, das kein Ende oder keine Schlussfolgerung hat.
    46. Bedingungslos: Das hat keine Konditionierung.
    47. Inleitend: Dass es nicht führt oder einen bestimmten Zweck oder Zweck hat.
    48. Unaussprechlich: Dass man nicht beichten kann.
    49. Nonkonformist: Dass Sie nicht zufrieden sind.
    50. Unverkennbar: Dass es nicht möglich ist, es zu verwechseln.
    51. Unpassend: Das hat keinen Zusammenhang.
    52. Unermesslich: Was sehr schwer zu messen, zu quantifizieren oder zu bewerten ist.
    53. Unbeweglich: Das wird nicht verschoben.
    54. Unbesiegbar: Dass es nicht möglich ist zu erobern oder zu verführen.
    55. Inkonsistent: Fehlende Kohärenz oder logische Konsistenz.
    56. Untröstlich: Dass er keinen Trost hat.
    57. unbeständig: Dass es keine Konstanz hat oder in einer bestimmten Zeit instabil ist.
    58. Verfassungswidrig: Das ist weder befürwortet noch in der Verfassung enthalten.
    59. Unzählige: Dass es nicht möglich ist, zu quantifizieren oder zu bilanzieren.
    60. Nicht zu stoppen: Dass es nicht möglich ist, es einzudämmen.
    61. Unbestreitbar: Dass er Kritik nicht zulässt, weil er extrem korrekt ist.
    62. Unkontrolliert: Dass seine Kontrolle nicht möglich ist.
    63. Nachteil: Missgeschick, das zu einem bestimmten Zeitpunkt passiert und weder geplant noch geplant wurde.
    64. Körperlos: Dass es keinen Körper oder keine Form hat.
    65. Falsch: Das ist weder richtig noch ausreichend.
    66. unverbesserlich: Dass es nicht möglich ist, zu begradigen oder zu korrigieren.
    67. Unbestechlich: Das ist nicht beschädigt.
    68. Ungläubig: Wer glaubt nicht leicht Dinge, die er gesehen oder erlebt hat.
    69. Tolle: Dass es fabelhaft, spektakulär oder gelogen ist.
    70. Obligatorisch: Das ist hart und autoritär gegen eine andere Person gerichtet.
    71. Unbestreitbar: Das ist nicht möglich zu hinterfragen.
    72. Unkultiviert: Dem mangelt es an Kultur oder Wissen.
    73. Bruch: Das entsprach nicht.
    74. Unsachgemäß: Was nicht fällig oder richtig ist.
    75. Unerwünscht: Das ist nicht wünschenswert.
    76. Unbestimmt: Dass es keine definierten oder festgelegten Eigenschaften hat.
    77. Unverdaulich: Das kann verdaut werden.
    78. Indiskret: Dem fehlt die Diskretion.
    79. Unwohlsein: Das ist momentan für sowas nicht verfügbar.

    Beispiele für Wörter mit dem Präfix i-

    1. Illegal: Dass es nicht dem Gesetz entspricht oder dagegen ist.
    2. Unlogisch: Das macht keinen Sinn.
    3. Unwirklich: Das ist nicht echt.
    4. Unzerbrechlich: Das kann nicht gebrochen werden.
    5. Irrational: Das ist nicht richtig.
    6. Respektlos: Dass sie nicht respektvoll ist oder nicht respektvoll handelt.
    7. Irreversibel: Dass es nicht möglich ist, in die ursprüngliche Form oder den vorherigen Zustand zurückzukehren.
    8. Unentschlossen: Wer unentschlossen oder unentschlossen handelt.
    9. Respektlos: Das hat keinen Respekt oder Ehrfurcht.
    10. Irrelevant: Das hat es nicht oder spielt keine Rolle.

    (!) Ausnahmen

    Nicht alle Wörter, die mit den Silben in-, im- und i- beginnen, entsprechen diesen Präfixen. Es gibt einige Ausnahmen:

    • Magnet: Schweres Mineral, das unter anderem Eisen und Stahl anzieht.
    • Imbabureña: Das ist richtig oder verwandt mit der Provinz Imbabura in Ecuador.
    • geschuppt: Bestimmte Arten mit gewellter Panzeroberfläche.
    • Imela: Phonetischer Effekt, der bei bestimmten Buchstaben des arabischen Dialekts auftritt.
    • Imbunde: Begriff, der in Chile in Bezug auf Schäden durch Zauberei verwendet wird.
    • Einschlag: Schock oder Schlag einer Sache mit einer anderen.
    • Impala: Antilope mit rotbraunem Fell.
    • unpaarig: Das hat eine ungerade Anzahl von Silben.
    • Imperativ: Das wird als Befehl ausgedrückt oder auferlegt.
    • Reich: Politische Organisation pyramidaler Art, bei der die Macht auf dem Kaiser ruht.
    • Anflehen: Bitten Sie um etwas mit Demut und Respekt.
    • Aufnahme: Eingang zu einem Kloster oder Kloster.

    Siehe auch:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      02/02/2022
      Unterschied zwischen Sprache und Sprache (mit Beispielen)
    • Begriff in Definition ABC
      Verschiedenes
      14/06/2022
      Begriff in Definition ABC
    • Humanressourcen
      29/05/2023
      Beiträge von Dr. Deming
    Social
    8463 Fans
    Like
    3799 Followers
    Follow
    6505 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Unterschied zwischen Sprache und Sprache (mit Beispielen)
    Verschiedenes
    02/02/2022
    Begriff in Definition ABC
    Begriff in Definition ABC
    Verschiedenes
    14/06/2022
    Beiträge von Dr. Deming
    Humanressourcen
    29/05/2023

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.